Ich sag ja, das KANN laufen, aber selbst wenn es das tut, solltest du das so nicht machen.
Du musst dir ein PWM-Signal besorgen, fraglich nur woher. Am besten wäre es ja das originale PWM-Signal zu verwenden. Das kommt aus dem SysCon. Mit etwas Glück hast du ihn nicht beschädigt und das Signal ist noch da. Jetzt hast du Glück, ich habe mal eine v6 gehabt, bei der ich ein paar Signale des SysCons verfolgt und das ganze in einenm Bild eingetragen habe:
[gelöst] PS3 Bedienung reagiert nicht / startet automatisch mit Fan-TestEntweder du lötest direkt am SysCon an, oder wenn dir das zu schwer ist, an der Durchkontaktierung, die zu dem Beinchen führt. Das ist von den dreien, die übereinander liegen, die unterste. Danach sollte aber nur noch der Widerstand kommen, heißt es sollte reichen diesen zu ersetzen. Hast du das nun schon gemacht? Wenn ja, welchen Wert hat der denn?
Wenn der SysCon kein PWM-Signal mehr ausspuckt, musst du dir eins erzeugen. Das kannst du mit einem NE555 machen, so weit ich weiß. Das ist zwar ein Wald- und Wiesen-IC, das schon Jahrzehnte überlebt, hab aber noch nie damit gearbeitet. Damit solltest du dann auch über ein Poti die Drehzahl einstellen können, indem du mit dem Poti den Tastgrad verstellst.
Edit:Zwecks Temperatur...ich will nicht,dass die Temperatur konstant bleibt,sondern richtig schön kühl.Natürlich lässt sich ein weiterer YLod nicht vermeiden...oder evtl. doch?
Was hat denn "konstant" mit "hoch" oder "niedrig" zu tun? Du kannst mit einem Auto ja auch konstant 30 km/h oder konstant 130 km/h fahren. Die eine Geschwindigkeit ist hoch, die andere niedrig, beide konstant.
Die Temperatur MUSS konstant bleiben. Das ist mindestens genau so wichtig für die Haltbarkeit wie der absolute Wert der Temperatur.