Du willst "das Signal" durch einen D/A-Wandler jagen. Die Frage war ja "welches Signal"? Das PWM-Signal? Das verrät dir nichts über die Temperatur, sondern darüber, die schnell der Lüfter drehen soll. Wenn du das für das Gleiche hälst, musst du dir erstmal Gedanken um das Prinzip einer Lüftersteuerung machen, denn das ist definitiv nicht das Gleiche. Das hilft dir echt kein Stück allein dieses Signal als Grundlage zu verwenden.
Es gibt auch Platinen zu kaufen (wurde hier sicher mal irgendwo in der Topic verlinkt), die nehmen das PWM-Signal und packen einfach nochmal 20% drauf. Das ist aber Müll, völlig sinnlos. Das ist vergleichbar mit Zusatzlüftern, die ebenfalls aus einem ähnlichen Grund nichts bringen.
Außerdem brauchst du gar keinen D/A-Wandler, um das PWM-Signal zu verarbeiten. Du kannst das signal rein digital in einem µC messen und verwerten.
Mit einem A/D-Wandler kommst du auch nicht weit, denn dann bekommst du aus einer "analogen Spannung" (eigentlich nicht wirklich gut die Bezeichnung, aber ich nehm die mal) zum Beispiel 8 digitale Signale. Das bringt dir zur Ansteuerung ... nichts.