"Yellow light of Death"

Begonnen von brigander, 16. Februar 2009, 09:28:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

sBastiZH

Zitat von: Takeshi am 04. März 2010, 23:57:17
Die Platte brauchst du nicht entfernen.
Hab ich aucn nicht wirklich gedacht, hat mich trotzdem interessiert wie ich das je wieder weg kriegen sollte XD

Zitat von: CheGeWara am 05. März 2010, 09:48:32
Wenn das Ding gut klebt hast du auch gut gearbeitet hat mein PC-Fritze immer gesagt ;-)

heißt dass du keinerlei Luft mehr zwischen Heatspreader und Kühlkörper hast, gute Arbeit ;-)
pfanntastisch, dann ist ja gut :P

pons

#676
Ich hätte da mal eine Frage :)

Ich hab mir an Weihnachten eine PS3 Slim gekauft und so wie ic hes nun in den YLOD Artikel entnehmen sieht es aus, dass die Slim für den YLOD genau so anfällig wär. Oder nicht?


bubiwutha

#677
Das weis leider keiner ganz genau ob sie noch anfällig dafür ist oder nicht ,ich denke aber mal nicht das Sony aus den fehlern mit der 60er etwas dazu gelernt hat.

pons

#678
Hoff ich denn ich hab noch eine Xbox360 20GB Premium (also die 1. Version mit ggf. verbauten Opus Board) und hab mir extra eine PS3 gekauft damit ich keine Angst mehr vor sowas haben muss

Edit: Oder kann man sagen, dass die Slim ca. genau so stark wie die 80GB variante betroffen sein wird (die ist / war ja kaum betroffen)

Takeshi

Aufgrund der bekannten Tatsachen ist davon auszugehen, dass die v7 genau so anfällig ist wie die v2. Genau so anfällig wie die v6 wird sie kaum sein, denn der Unterschied ist enorm. Dass es von der v6 keine Ausfälle gibt, liegt aber daran, dass sie noch nicht so alt ist. Es kommt drauf an, ob es auch so wenige betroffene Konsolen bleiben, ich denke aber ja.

pons

#680
Zitat von: Takeshi am 07. März 2010, 21:55:18
Aufgrund der bekannten Tatsachen ist davon auszugehen, dass die v7 genau so anfällig ist wie die v2. Genau so anfällig wie die v6 wird sie kaum sein, denn der Unterschied ist enorm. Dass es von der v6 keine Ausfälle gibt, liegt aber daran, dass sie noch nicht so alt ist. Es kommt drauf an, ob es auch so wenige betroffene Konsolen bleiben, ich denke aber ja.

Nicht unbedingt das was ich hören wollt ;_; Naja Danke

Edit: Werd dann wohl die PS3 verkaufen und mir eine neue 360 holen ;_;

Takeshi

Joa, das will keiner hören. Viele bestreiten es aber, ohne jegliche technische Begründung und mit der Aussage "Sony hat daraus gelernt" (aber nicht als These wie bubiwutha, sondern voller Überzeigung).

TomekPS

Einzige Hoffnung, ist dass sie an der richtigen Stelle, hoffentlich nicht gespart haben. (also wieder beim Lötzinn des RSX)
Ausfälle wird man frühestens in 6 Monate sehen, wenn die ersten, deren Garantie abgelaufen ist, ihre Konsolen auf Ebay verscherbeln. Aber die wirklichen Ausmaße wahrscheinlich erst in 2 Jahren.
Und vielleicht werden wir auch garnicht soviele sehen wie wir denken.
Vielleicht hat Sony doch darauß gelernt und die starke Hitze der Slim, macht ihr nicht soviel aus.

Takeshi

Am Lötzinn können die nicht viel ändern, Blei ist ja nicht mehr zugelassen. Und wie viel das Lötzinn ausmacht ist auch nicht so klar, vllt sogar gar nichts.

RalleBert

Zitat von: TomekPS am 07. März 2010, 23:55:43
... hoffentlich nicht gespart haben. (also wieder beim Lötzinn des RSX)...
Da das Lötzinn überall das gleiche sein sollte (Maske aufs Board - Paste aufs Board - bestücken - Reflow), müßten die ja die Koplette Produktion umgestellt haben. Und das hätten sie auch dann früher schon machen können, nicht erst beim Designwechsel - spart Sony ja auch Geld, wenn weniger Garantiefälle sind. Entweder die neuen Teile werden nicht mehr so heiß (ob nun wegen besserer Kühlung, niedrigerem Stromverbrauch = weniger Abwärme), dann bekommt das Zinn weniger thermischen Streß, oder die gehen nach wie vor regelmäßig hoch - meine Meinung.

- veni, vidi, ferruminavi -
- ich kam, ich sah, ich l?tete -

Takeshi

Richtig. Und da die v7 genau so heiß wird wie die v2, befürchte ich ein ähnliches Ausmaß. Was mich halt nur noch stört ist die Tatsache, dass bei Grafikkarten die Temperatur oft noch höher geht, aber nicht so viel passiert. Oder es ist so, dass besonders die High-End Karten nicht so lange im Einsatz sind -  man muss ja immer auf dem neuesten Stand sein.

pons

Zitat von: Takeshi am 08. März 2010, 08:36:07
Richtig. Und da die v7 genau so heiß wird wie die v2, befürchte ich ein ähnliches Ausmaß. Was mich halt nur noch stört ist die Tatsache, dass bei Grafikkarten die Temperatur oft noch höher geht, aber nicht so viel passiert. Oder es ist so, dass besonders die High-End Karten nicht so lange im Einsatz sind -  man muss ja immer auf dem neuesten Stand sein.

Ich möchte (werd ich natürlich auch nicht) deine Fachkentnis in Frage stellen allerdings hat ein Fachkundiger aus ein anderen Forum auch was dazu gesagt
"Unwahrscheinlich !

Der häufigste Grund für ein YLOD bei den alten PS3 war ein ZU SPRÖDES bleifreies Lötzinn, welches wegen der Temperaturschwankungen bricht und deshalb die Leitungen unterbricht ... deswegen kann man die ja auch mit heißer Luft durch einen REFLOW reparieren

WENN bei der PS3slim auch ein YLOD kommen sollte, dann bin ich sicher das Erhitzen bzw. ein REFLOW diesen Fehler nicht mehr beheben wird

MfG, MEX "

http://forum.trophies-ps3.de/861976-post608.html

Takeshi

Naja, er lehnt sich etwas zu weit aus dem Fenster. Es ist die allgemeine Meinung, dass es am Lötzinn liegt, aber es weiß keiner so wirklich. Zumindest habe ich noch keinen gefunden, der es mir wirklich sicher sagen kann, der in der Industrie arbeitet. Es sind immer nur Leute wie ich, die sich damit befassen, das sind dann Aussagen von Dritten.

Es stimmt natürlich, dass das Lötzinn bricht/reißt/was auch immer. Das habe ich auch nicht bestritten. Jedoch biegt sich aufgrund der Hitze das Board, weshalb die Kontakte abreißen. Durch Schmelzen der Kontakte bekommt man das dann wieder hin.

Wie er auf die Idee kommt, dass es bei der Slim nicht wäre und wieso man es dann mit einem Reflow nicht behen kann, soll er mir mal erklären. In der Slim wird auch bleifreies Lötzinn verwendet, wie in den anderen PS3s aus. Anderes ist auch nicht mehr zugelassen. Und natürlich kann man es trotzdem mit einem Reflow reparieren, wieso auch nicht? Die Kontakte gehen ja auch kaputt, so wie bei den anderen PS3 Modellen, der Xb360, PC-GPUs, Northbridge, CPU Sockel (alles in Deskptop Rechnern und Laptops), PS2, DS ,... überall.

bubiwutha

Ich halte es aber auch sehr übertieben wegen etwas was man garnicht weis gleich die Konsole verkaufen zu wollen.

Takeshi

Ne ich würd ja auch nicht gleich deshalb die Konsole verkaufen, das ist Quatsch. Selbst wenn es so wäre, wäre die Ausfallrate zu gering, als dass man sie dafür gleich funktionierend verkaufen müsste.

Wenn man sich halt eine neue Konsole kauft und die Wahl hat, dann würde ich zur v6 greifen. Und wenn man eine v2 hat, macht es wenig Sinn sich "zur Sicherheit" eine v7 zu kaufen (was ja viele gemacht haben), denn die ist auch nicht besser. Darum gings mir, nicht um den Verkauf irgendeiner vllt anfälligen Version.