Die haben da echt einen Totpunkt eingebaut? Das kann ich mir kaum vorstellen, das wäre doch voll aufwendig.
Gute Sticks haben ein lineareres Verhalten. Damit ist weniger gemeint, dass sich eine lineare Bewegung in einem zum Beispiel logarithmischen Anstieg bemerkbar macht, sondern vor allem, dass es sauber ist und es keine großen Sprünge gibt. Alle Spiele haben einen Totpunkt in der Mitte eingebaut, damit kleinere Schwankungen, die eventuell ohne jegliche meschanische Bewegung auftreten, nicht sofort zu einer Bewegung der Spielfigur führen. Der Nachteil ist, dass du den Stick weiter bewegen musst, damit irgendwas passiert. Die Größe des Totpunktes ist aber vom Spiel abhängig. Ist er bei einem Spiel sehr klein und der Stick taugt nichts, gibt es die Phantombewegungen.
Und ein weiterer, vermutlich sehr wichtiger Unterschied dürfte die Alterung der Sticks sein. Ich rechne damit, dass die billigen Sticks vielleicht super laufen, aber nicht mehr nach hunderten Spielstunden. Ein originaler Stick läuft auch nach tausenden Spielstunden noch.