PS3 CECHL04 - Laufwerk defekt?

Begonnen von luedi, 06. März 2018, 08:53:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

pluto5

@Takeshi
Genau, so geht es mir auch oft. Vor langer Zeit andere Firmeware geflasht und dann, wie war das noch mal??? Zum Glück ist man da aber einen modernen und immer einfacheren Weg gegangen und vieles wird sehr viel einfacher. Leider hat wohl keiner mehr so etwas altes für so ein PS3 Problem mehr rumliegen oder hat das Problem, was mich aber stark wundert, denn ich denke Sonys leidige immer und immer wiederkehrende Probleme sind ja allen bekannt. Ein Grund warum ich mir keine 5 mehr geholt habe und mein Sohn schon bei seiner Sorgen hatte, nur stehend nicht liegend zu betreiben. usw.  Es ist ja nichts dagegen zu sagen, dass man mal ein neueres Modell haben möchte, aber dann doch bitte auch mit alten Spielen aufgefrischt. So spiele ich noch BUzzerspiele an meiner PS2, die ich dank neuen Laser ja auch noch damals retten konnte. Klar, kann man die PS2 auf der PS3 ziehen und spielen, aber dafür sollte mein LW sicher endlich mal wieder verheiratet sein. Im Grunde geht es hier nun darum, dass Problem einfach zu lösen und dann die Erfahrungen zu teilen. Leider ist die Konsole zu alt, dass es wohl genug Leute noch interessiert.

Takeshi

Mein Punkt ist nicht, dass es bei der PS3 einfach war und man es vergessen hat, heute aber alles leichter geworden ist. Es ist eher so, dass man es angeblich immer leichter gemacht hat, was aber offensichtlich in Wahrheit immer komplizierter wurde. Ich muss meine Aussage aber ein wenig revidieren, denn mir sind ein paar Details wieder eingefallen. Man musste auf die 3.55 downgraden, sonst ging das mit dem Verheiraten nicht. Das war an sich kein Problem, nur ohne Laufwerk ließ sich die originale 3.55 nicht installieren. Da brauchte es die 3.55 noBD, die für nichts anderes genutzt wurde, als eben dafür. Aber der Kern der Aussage bleibt. An sich war das eine stumpfe und sichere Methode, die immer funktionierte, unabhängig davon, was gerade auf der Konsole drauf war. Und mir stellt sich die Frage: Warum nicht einfach diesen Weg gehen? Oder hast du das schon versucht und ich habe es übergelesen?

Zitat von: pluto5 am 16. Februar 2025, 09:32:28und mein Sohn schon bei seiner Sorgen hatte, nur stehend nicht liegend zu betreiben. usw.
Daran ist nicht Sony oder die PS5 Schuld, sondern irgendwelche Vollidioten in Kombination mit dem Internet. Irgendwelche Ahnungslosen blöken ihre balnglosen Gedanken ins Internet und andere Ahnungslose greifen das auf und blöken es weiter. Am Ende ist da irgendwer, der sich Fragen stellt (wie ob er die Konsole stellen oder legen soll), die nicht nur völlig irrelevant sind, sondern die er sich von selbst nie gestellt hätte. Diese Fragen gab es schon bei der PS3 und Xbox 360, genau so Fragen wie "viel viele cm Platz sollte ich hinter meiner Konsole lassen". Selbst bei der PS1 (!) gab es schon solche Fragen, damals bezogen auf das Laufwerk. Bei der PS1 war es aber tatsächlich so, dass es viele Probleme mit den Laufwerken gab und die Konsolen teilweise auf der Seite oder auf dem Kopf wieder gelesen haben, also in einer Position, die nie vorgesehen war. Trotzdem hat die Position nie einen Einfluss darauf gehabt, wie lange die Konsole hält.

pluto5

Klar ist das nicht unbedingt ein Einfluss, aber der Name Obsoleszenz und ich habe mit Sony eigentlich keine guten Erfahrungen gemacht. Der Service, wenn ich Fachleucht fragte, meinten hör bloß auf mit Sony. Naja, Sony war sowieso nie mein Ding. Hat damals eine sehr gute deutsche Marke gekauft und platt gemacht Wega, aber wie in der Autoindustrie verschlafen die deutschen ja immer den Fortschritt und denken, wie sind eh die besten.
Nun denn.
Ich fand gerade das hier:
Ps3 downgrade gemacht.                 "kann ich das jetzt von 4.90? nur finde keine 3.55"
Neues Laufwerk eingebaut.               "habe ich ja auch schon"
Nobd rebug 4.78.2 installiert           "?"
Toolbox installiert                     "?"
Eid-root key mit toolbox gedumped         "?"
Multiman installiert                      "den habe ich doch nach dem Jailbreak 4.90 NoBD drauf"
Den root key auf einen USB Stick kopiert ( multiman dateimanager)                "Hat bei mir einmal geklappt Datei vorhanden"
Rebug 4.78.2 installiert ( nicht die Nobd sondern die normale)                  " ???"
Dann, wie im newsthread zu den cfw-settings beschrieben, die entsprechenden Dateien per multiman( dateimanager) kopiert
In den cfw settings toggle factory Service Mode aktiviert                       "komme ich zwar rein, aber dann geht das Verheiraten nicht"
Usb stick mit root key in rechten usb Port                                       "hatte ich auch an dem Port"
In den cfw settings bd remarry ausgewählt                                        "?"
In den cfw settings wieder toggle factory Service Mode aktiviert zum verlassen    "?"
Bluray ins Laufwerk geschoben um den Laufwerks remarry abzugeben schließen.       "habe keine BD ins LW geschoben bei dem Versuch zu verheiraten"


Takeshi

Das driftet jetzt etwas ab, aber gut. Dass Geräte kaputtgehen und das von den Herstellern gewollt oder zumindest hingenommen wird, ist wieder ein anderes Thema. Dass der Service von Sony nicht der beste ist, wird sicherlich stimmen, musste ihn nie nutzen. Aber von welchem Hersteller ist es denn nicht unter aller Sau? Es stellt sich meiner Meinung nach nicht die Frage, ob ich mir eine PS5 oder eine andere Konsole kaufen sollte, sondern eher, ob ich überhaupt moderne Hochleistungstechnik kaufen, wenn es nicht unbedingt sein muss, weil nur zur Bespaßung. Die meisten machen es sich auch zu leicht, die Verantwortung nur auf die Hersteller zu schieben. Die Konsumenten sind dafür mit verantwortlich, die Politik ebenfalls. Die Konsumenten bevorzugen Geräte, die kleiner, leiser und günstiger sind. Wenn die Geräte dafür schneller kaputtgehen, ist es ihnen egal, denn sie können sich am Ende darüber beschweren und die Schuld/Verantwortung bei anderen suchen.

Wie dem auch sei, es ist trotzdem völlig egal, wie herum die Konsole im Schrank steht und es ist nicht so, dass die PS4 oder PS5 signifikant häufiger ausfallen als eine PS3 oder Xbox360. Zumindest nehme ich das an, denn ich habe keine Zahlen, aber es gibt keinen Anlass etwas anderes anzunehmen.

Zum eigentlichen Thema. Gut, das ist wirklich ein Problem, dass man inzwischen schlecht das 3.55er Update findet, vor allem die noBD-Variante. Multiman, Toolbox, Root-Key, Rebug, Blu-ray-Film, das brauchst du alles nicht, um das Laufwerk zu verheiraten. Du musst "nur" ins FSM und auf die 3.55 zurück. Dann geht das verheiraten abseits der Firmware. Da du an die Firmware gerade nicht mehr herankommst und es die Möglichkeit über das Menü einer CFW gibt, wäre das natürlich der bessere Weg, scheint nur nicht zu funktionieren. Hab das aber noch nie ausprobiert.

Hab mich wohl auch da etwas geirrt. Es war nicht die 3.55, sondern die 3.41. Davon gibt es eine modifizierte Variante mit der Prüfsumme 6F1EF9144C43C9A6F00F7EE7464A6689 und 5C3B09C7FB0655D3F8852D3AAD778025 (neuer). Damit findest du das passende Update. Aber ja, ich glaube du musst erst auf 3.55 downgraden und dann auf 3.41. Ist schon zu lange her. Wenn dem so ist, bräuchtest du trotzdem eine 3.55 mit noBD.

Joel_

Finde es echt komisch das du nicht mehr in den FSM kommst. Ich habe den schon mehrfach mit der noBD Firmware betreten und verlassen. Also man kommt mit der CFW mittlerweile leichter in den FSM und Downgraden oder so braucht man gar nichts mehr Mittlerweile. Kann mir aber nicht erklären warum du nicht mehr rein kommst. Neuinstallation der CFW hat auch nichts gebracht? Hattest du mal gegoogelt ob eventuell jemand das gleiche Problem hatte?

Hattest du schon mal getestet, ob du trotz Fehlendem Laufwerk Problemlos eine "normale"CFW installieren kannst? Angeblich geht das auch mit Fehlendem LW.
Ich habe gelesen das der Fehlercode den ich bekomme auch von einem defekten oder nicht richtig angeschlossenen Flachbandkabel kommen kann. Halte ich zwar für unwahrscheinlich werde das morgen aber mal mit einem Satz anderer Kabel mal versuchen.

Hat jetzt nichts mit dem Thema zutun aber stimmt es das die neueren Laufwerke aus den z.b. CECHHxx Modellen mit dem 2 Linsen Laser besser sind? Dann würde ich gleich so eins verbauen. Die Funktionieren  auf jeden Fall in den älteren Modellen weiß nur nicht ob das so einen großen Unterschied macht. Ich habe 2 CECHG04 Konsolen mit intaktem Siegel gehabt die eins dieser neuen Laufwerke verbaut gehabt hatten. Ich vermute mal das waren offizielle Reparaturen von Sony. Würde ja sinn machen das die immer das ganze Laufwerk ersetzten. Geht schneller und die haben die Möglichkeit einfach neue Boards zu koppeln. Und die haben vermutlich einfach nur das neuere LW eingebaut, da das alte ja nicht mehr Produziert wurde.

Takeshi

Zitat von: Joel_ am 16. Februar 2025, 17:27:49Hat jetzt nichts mit dem Thema zutun aber stimmt es das die neueren Laufwerke aus den z.b. CECHHxx Modellen mit dem 2 Linsen Laser besser sind?

Glaube ich kaum. Anfangs gab es einen enormen Ausschuss bei der Produktion der Blu-ray-Lasern hatte. Eventuell wurden die Laser getrennt produziert, um Ausschuss zu reduzieren. Dann hat letztens jemand hier geschrieben, dass Sony sich in Lizenzstreitigkeiten bei den CD/DVD-Lasern hatten, bzgl. beider Lasern in einer Einheit. Vielleicht gab es da ähnliche Probleme. Ich kann jedenfalls nicht bestätigen, dass die Laser mit zwei Linsen besser wären.

Zitat von: Joel_ am 16. Februar 2025, 17:27:49Ich habe 2 CECHG04 Konsolen mit intaktem Siegel gehabt die eins dieser neuen Laufwerke verbaut gehabt hatten. Ich vermute mal das waren offizielle Reparaturen von Sony. Würde ja sinn machen das die immer das ganze Laufwerk ersetzten. Geht schneller und die haben die Möglichkeit einfach neue Boards zu koppeln. Und die haben vermutlich einfach nur das neuere LW eingebaut, da das alte ja nicht mehr Produziert wurde.
Mir sind auch v3 mit dem KES-410A untergekommen. Die Seriennummer war dann oben angesiedelt. v2 hatte ich nie mit dem Laufwerk. Daher glaube ich nicht, dass es an Reparaturen lag.

pluto5

@Takeshi
Sicher stimmt vieles Deiner Meinung, aber ich habe in vielen Jahren schon defekte Repariert, weil Hersteller minderwertige Bauteile einbauten. Beste Beispiele Elkos. Ok, dafür ist auch der Zulieferung mit verantwortlich.Nur DaimlerBenz hat auch vor vielen Jahren paar Cent sparen wollen an Elektronicteilen und hatte nur ständig ärger. Und wenn man von Sony (eigentlich Markführer) und wir wissen alle, dass die Konsolen Sonys den Arsch gerettet haben, sonst gebe es diese Firma nicht mehr, sollte man sehr solide Technik erwarten. Jedenfalls war das in den 80/90er so gegenüber hiesigen Geräten. Was davor aus diesem Land kam, war nie kaputt zu machen. Ein Wega Receiver meines Vater von 1972 läuft heute noch ohne Probleme und Ausfall. Die passenden  4 Wege Lautsprecher laufen auch, nun am Mitteltöne musste ich die Sicken erneuern, aber das konnte auch damals schon noch echte JBLs nicht besser.

@Joel_
ZitatNeuinstallation der CFW hat auch nichts gebracht? Hattest du mal gegoogelt ob eventuell jemand das gleiche Problem hatte?

Doch ich hatte die CFW, wie schon geschrieben, neu drüber gebügelt und dann ging es wieder in den Service. Nur leider findet er ja kein LW und es kommen dann die Fehlermeldungen. 
CEX_drive_ini_sblock() failed und CEX-drive_init()failed!

Joel_

Ja ich hab das gleiche Problem. Er findet bei mir das Laufwerk auch nicht. Ich werde es heute nochmal versuchen mit nem anderen Laufwerk und wenn das nicht klappt, mache ich nen Harken hinter die Konsole.

Takeshi

Zitat von: pluto5 am 19. Februar 2025, 10:08:32... aber ich habe in vielen Jahren schon defekte Repariert, weil Hersteller minderwertige Bauteile einbauten.
Ich habe doch nie bestritten, dass in Geräten billige Komponenten verbaut werden, die dazu führen, dass die Geräte schneller ausfallen als nötig. Ich habe lediglich gesagt, dass es genügend Fälle gibt, in denen Konsumenten, hätten sie die Wahl, sich für das Produkt entscheiden, das schneller ausfällt. Daher sind Konsumenten mit dafür verantwortlich (nicht allein), dass es so ist, wie du es beschreibst. Außerdem sagte ich, dass es von der PS3 zur PS5 nicht schlimmer geworden ist und manche Ängste und Maßnahmen bzgl. Umgang mit der Konsole estoerischer Blödsinn sind.

Joel_

Kleines Update. Ich bekomme das Laufwerksboard immer noch nicht gekoppelt. Ich ziehe jetzt aber den Schlussstrich und werde keine weitere Zeit mehr reinstecken. Vielleicht kann es ja jemand anders reparieren. Ich habe sie jetzt einfach wieder als defekt inseriert. Ist zwar schade aber kann man nicht ändern. Ich werde das aber auf jeden Fall nochmal irgendwann mit einer anderen versuchen.

pluto5

@Joel_ 
Schade, aber ich kann es verstehen. Meine steht hier auch am Schreibtisch offen rum, weil ich ja nicht weiterkam. Vielleicht mal zig andere Firmeware draufspielen und testen. Aber hatte auch aktuell keine Zeit dafür.
Schaun wir mal, vielleicht wird das noch was und ich werde berichten.

@Takeshi
Sicher ist viel Blödsinn im Umlauf, aber als ich damals meine PS3 kaufte und sich schon kurz danach die Fehler bei der Konsole meldeten, Bekannte von mir hatten schon nach ein paar Jahren Totalausfall. Ich bin einfach der Ansicht, wenn man gutes Geld ausgibt, sollte man schon gute Bauteile einbauen oder zumindest sehr gut Kulanz für dumme Herstellerfehler bieten. Einige Hersteller tun das wirklich nach vielen Jahren und die kann man dann auch mit gutem Gewissen viel weiterempfehlen und die schlechten noch viel mehr. Vielleicht kennst du ja die Seite Murks.de oder so. Wenn man da landet und sieht, was für einen Schrott gebaut wird im 21.Jahrhundert. Ich habe gerade hier einen ca. 47 Jahren alten Verstärker liegen, der noch wie am ersten Tag läuft.

Joel_

Ich drücke dir die Daumen. Vielleicht klappt es ja.

Blueztrixx

Zitat von: pluto5 am 25. Februar 2025, 17:13:37Vielleicht kennst du ja die Seite Murks.de oder so. Wenn man da landet und sieht, was für einen Schrott gebaut wird im 21.Jahrhundert.

Also ich seh leider nur das ich die Domain für entspannte 6495€ kaufen kann  :D

LSL

Hallo zusammen! Meine letzte PS3-Reparatur war eine DIA-001-Platine, die mir gespendet wurde und die ich in ein CECHH12-Gehäuse eingebaut habe. Die Region der Platine müsste vermutlich 12 sein, da sich die Bestätigungstaste im Kreis befindet und nicht die X-Taste.

Da die Platine gespendet wurde und ich bereits ein Blu-ray-Laufwerk von der vorherigen Platine hatte, muss ich das Blu-ray-Laufwerk erneut mit der DIA-001-Platine verbinden. Ich hoffe, das heute noch zu schaffen.

Ich habe mir eure Beiträge kurz durchgelesen und werde versuchen, einige Punkte, die mir aufgefallen sind und an die ich mich erinnere, in zufälliger Reihenfolge zu erläutern.

Da ich auch die Originalfestplatte nicht hatte, musste ich das System neu installieren. Es war das erste Mal, dass ich diese Platine in funktionierendem Zustand eingeschaltet habe.

Zu dem nicht mit der Platine verbundenen Blu-ray-Laufwerk:
Ich habe das Blu-ray-Laufwerk und eine 160-GB-Festplatte (Original von meiner CECH-2511A) angeschlossen und die PS3 eingeschaltet. Es forderte Firmware 4.00 oder höher an und teilte mir dann mit, dass die Festplatte formatiert würde. Die Formatierung erreichte 99 % und dauerte sehr lange. Ich dachte sofort, es handele sich um die Erkennung eines nicht gekoppelten BD-Laufwerks, und zwang die PS3 zum Ausschalten. Anschließend testete ich den BD-Treiber mit abgezogenem Datenkabel. Die PS3 blieb auf einem Bildschirm hängen, der dem Formatierungsvorgang vorausging. Ich schloss den BD-Treiber wieder an, und die PS3 erreichte 99 % der Festplattenformatierung. Nach einigen Resets beschloss ich, die PS3 bei 99 % Formatierung eingeschaltet zu lassen. Etwa 10 Minuten später erschien der Bestätigungsbildschirm für die Firmware-Installation. Fazit: Wenn Ihr BD-Laufwerk nicht gekoppelt ist, die Karte aber funktioniert, kann die PS3 die Firmware normal installieren.


Zu den nicht eingelegten oder ausgeworfenen Discs:
Wie bereits erwähnt, aktiviert der BD-Treiber des CECHH die Mechanik über Mikroschalter. Daher ist es wichtig, dass sich die Zahnräder in der richtigen Position befinden. Beim ersten Test des BD-Laufwerks machte es Geräusche, als ob die Zahnräder feststeckten. Später konnte ich zwar eine Disc einlegen, aber der KES-410-Block hob sich nicht. Ich zerlegte das Oberteil und den Eingangsteil und entfernte den Motor, um die Mechanik zum Anheben und Absenken des KES-Blocks zu testen. Anschließend baute ich es wieder zusammen. Dabei fiel mir auf, dass eines der Zahnräder an der oberen Abdeckung nicht in der richtigen Position war. Anschließend baute ich es wieder zusammen, und das Laufwerk nimmt die Discs problemlos auf und wirft sie aus. Ich habe oben gelesen, dass ein Benutzer den KES-Block angehoben und abgesenkt hat. Seien Sie dabei vorsichtig, um die Zahnräder nicht aus der richtigen Position zu bringen und auch den Motor und damit den Laufwerk, der diesen Motor steuert, nicht zu belasten. Wenn ich das Laufwerk heute wieder mit dem BD-Laufwerk verbinden kann, mache ich ein paar Fotos von den Zahnrädern.


Zu den nicht erkannten Discs:
Wie bereits erwähnt, entfernen Sie das FFC-Kabel, das die PS3-Platine mit der BD-Laufwerksplatine verbindet. Ich hatte einmal einen Fall, bei dem ein CECHA Discs empfing und normal rotierte, aber kein Symbol auf dem XMB erschien. Ich entfernte das FFC-Kabel, reinigte die Kontakte mit einem weißen Radiergummi, schloss sie wieder an und die Symbole erschienen.

Zur NoBD-Firmware:
Ich bin neu auf diesem Gebiet und habe bei meiner Recherche nur NoBD-Firmware über 4.88 gefunden.

@Takeshi, ich weiß nicht, ob du danach gesucht hast, aber dieser Link enthält die PS3-OFWs von 1.02 bis 4.91: https://archive.org/download/ps3-official-firmwares
English
Hello everyone! The last PS3 I had serviced was a DIA-001 board that was donated to me and that I inserted into a CECHH12 case. The board's region should probably be 12 because the confirmation button is in the circle instead of the X button.

Since the board was donated and I already had a BD drive from the previous board, it means that I will have to re-marry the BD driver with the DIA-001 board. I hope to be able to do that today.

I quickly read each of your posts and I will try to clarify some points that I saw and that I remember in random order.

Since I also didn't have the original HD, I had to reinstall the system. It was the first time that I turned on this board in a working condition.

About the BD Drive not married with the board:

I connected the BD driver and a 160GB HD (original from my CECH-2511A) and turned on the PS3. It requested firmware 4.00 or higher and then informed me that it would format the HD. The formatting went up to 99% and took a long time. I immediately thought that this was the detection of an unpaired BD drive and I forced the PS3 to turn off. Then I tested with the BD Driver data cable disconnected. The PS3 got stuck on a screen that preceded the formatting process. I reconnected the BD driver and the PS3 went up to 99% of the HD formatting. After a few resets, I decided to leave the PS3 on at 99% of the formatting. About 10 minutes later, the firmware installation confirmation screen appeared. Conclusion: If you have an unpaired BD driver but the board is working, the PS3 can install the firmware normally.

About the discs not being inserted or ejected:
As previously mentioned, the BD driver that equips the CECHH activates the mechanics using micro switches, so it is important that the gears are "in the right position". When I tested the BD driver for the first time, it made a noise like gears were stuck. Later, I managed to insert a disc, but the KES-410 block would not rise. I disassembled the upper part and the input part, removed the motor to test the mechanics that raise and lower the KES block. Then, I reassembled it. I noticed that one of the gears on the upper cover wasn't in the correct position. After that, I reassembled it and the driver receives and ejects the discs without any problems. I read above that a user was raising and lowering the KES block. Be careful when doing this so as not to move the gears out of the correct position and also not to force the motor and, consequently, the driver that controls this same motor. If I can remarry the Driver BD today, I will take some pictures of the gears.

About the discs not being recognized:
As mentioned before, try removing the FFC cable that connects the PS3 board to the BD Driver board. I once had a case where a CECHA received discs and rotated normally, but no icon appeared on the XMB. I removed the FFC cable, cleaned the contacts with a white eraser, reconnected them, and the icons appeared.

About NoBD firmware:
I'm new to this subject and in my research I only found NoBD firmware above 4.88.

@Takeshi, I don't know if this is what you were looking for, but this link has the PS3 OFWs from 1.02 to 4.91: https://archive.org/download/ps3-official-firmwares
Video games
"PS1"
still listing models

"PS2"
PS2_SCPH-30000 & SCPH-35000_400B (Not good)_No modifications
PS2_SCPH-39001_400C (original)_Thunder Pro II Gold + NA + HD 250GB IDE
PS2_SCPH-39001_400C_Thunder Pro II Gold + NA + HD 80GB SATA + Adap. IDE → SATA
PS2_SCPH-50001_400C
PS2_SCPH-90010_PWR-802 (Original)_Modchip removed
PS2 boards: SCPH-30000, SCPH-30001R, SCPH-75000

PSP
PSX_DESR-5700_SF-DB11 and 400C (both not reading)

"PS3"
PS3_CECHA00, B00, E01
PS3_CECH-2511A_HD 1.5TB &CECH-2501(Not working)

"PS4"
PS4_CUH1011A_HD 2TB
PS4_Pro
PSVR


"PS5"
PS5_CFI
PSVR2

Takeshi

Zitat von: LSL am 12. März 2025, 16:13:11Zur NoBD-Firmware:
Ich bin neu auf diesem Gebiet und habe bei meiner Recherche nur NoBD-Firmware über 4.88 gefunden.

Tatsächlich, die alten Versionen finde ich auch nicht mehr. Am einfachsten findet man die Updates über die Prüfsumme, doch die 3.41 noBD finde ich nicht mehr.

Zitat von: LSL am 12. März 2025, 16:13:11@Takeshi, ich weiß nicht, ob du danach gesucht hast, aber dieser Link enthält die PS3-OFWs von 1.02 bis 4.91: https://archive.org/download/ps3-official-firmwares
Die meisten Updates habe ich direkt vom Sony-Server heruntergeladen, als die Versionen aktuell waren, deshalb habe ich alles, was ich bisher gebraucht habe, aber danke dir trotzdem.