Neueste Beiträge

#1
Bastelecke / Aw: MainboRamslot mechnisch de...
Letzter Beitrag von Anakin94 - Gestern um 14:59:55
Ja bestimmt wird das Stück durch etwas festgehalten, damit es im Normallfall nicht rausnehmbar ist.
Viel Erfolg jedenfalls.
#2
Bastelecke / Aw: MainboRamslot mechnisch de...
Letzter Beitrag von Marceau - Gestern um 06:38:43
Guten Morgen, habe es gestern mit einer Pinzette versucht und anscheinend wird es durch irgendwas blockiert. Bringe mir aus der Firma heute mal einen mini Bohrer mit und versuche deinen Vorschlag mal es zu zerteilen.
#3
Bastelecke / Aw: MainboRamslot mechnisch de...
Letzter Beitrag von Anakin94 - Gestern um 01:11:37
Ich würde probieren, das gebrochene Teil mit einer kleinen Nadel rauszuholen.
Oder wenn du ein Mini Handbohrfutter hast, mit einem kleinen Bohrer versuchen es zu teilen.
Danach den Slot reinigen.

Eigentlich sollte man von einem Schrottmainboard die Haltenase verwenden können.
Oder einen RAM-Slot bestellen und diese davon entnehmen.

Alternativ kann man es sicher in 3D drucken.
Man bräuchte optimalerweise aber ein Referenzteil, um die Maße zu übernehmen.

Nur ich möchte anmerken, wenn der RAM so funktioniert, besteht die Gefahr, dass etwas beim fummeln kaputt geht.
#4
Bastelecke / MainboRamslot mechnisch defekt...
Letzter Beitrag von Marceau - 26. März 2025, 14:44:11
Habe an einem Mainboard einen defekten Ramslot. Siehe Bilder. Die eine Seite hat ein Gelenk und einen Auswurfmechnismus. Da ist alles gut. Bei einer Bank, der B2, ist eine Haltenase abgebrochen. Soweit nicht schlimm Ramriegel geht auch so rein und System läuftstabil. Geht mir nur um die Optik. Meine Frage, kann man den Ramslot instandsetzen? Da ist was angebrochen was da reingesteckt wird. Das darin steckende abgebrochene Teil lässt sich bewegen aber ich kann es nicht herausholen. Weiss jemand ob ich ein ersatzteil bekomme bzw von einem anderen Board was nehemn kann und wie ich das herausbekomme was da drin steckt?
#5
Computer / Aw: Retro-PC Topic
Letzter Beitrag von Anakin94 - 26. März 2025, 00:58:06
4 gebrauchte 3,5" Disketten mit je 1,44 MiB Speicher.
Made in Germany von Fujifilm.
Hoffentlich funktionieren die noch.

IMG_20250325_232652_900.jpg
#6
Bastelecke / Aw: Spannung nach Zeit senken
Letzter Beitrag von Anakin94 - 25. März 2025, 15:17:23
Zitat von: Takeshi am 21. März 2025, 23:23:50Um Missverständnisse zu vermeiden, habe ich die Schaltung angehangen.
Danke schonmal dafür.
Ich bin noch nicht dazu gekommen, dass umzusetzen, denn ich warte noch auf andere Lüfter, bis ich die erwähnten hier ausbaue.
Danach probiere ich das Ganze aus.
#7
PlayStation 3 (2006) / Aw: Ps3 Slim Delid
Letzter Beitrag von Blueztrixx - 24. März 2025, 11:28:04
@Joel_ ah okay. Nun ja hoffentlich wird der RSX weiter leben  :D

@Takeshi Ah jetzt hab ich's verstanden, dachte der DIE ist da relativ schnuppe aber so ergibt es Sinn ja.
#8
Bastelecke / Aw: AGP zu PCI Adapter?
Letzter Beitrag von Takeshi - 23. März 2025, 17:30:51
Zeit ist auch Geld. Wenn es echt super gut läuft, gehen da noch mal zwei Stunden drauf, bis der Adapter fertig ist. Du hast keine Garantie, dass er funktioniert. Eventuell musst du eine weitere Platine bestellen. Außerdem sind die Platinen vermutlich nicht so super günstig, weil du eine spezielle Dicke brauchst. Dann die ganze Wartezeit, bis die Platinen da sind. Für viele rechnet sich das dann doch kaum.
#9
Bastelecke / Aw: AGP zu PCI Adapter?
Letzter Beitrag von Anakin94 - 23. März 2025, 00:37:10
Bei DigiKey wäre es immer noch günstiger eine Buchse zu bestellen und einen Adapter zu basteln, als einen Fertigen für 79,99 € + 35 € Versand zu bestellen.
Aber der jenige dort verwendet Foxconn Buchsen.
Die müsste es eventuell noch geben, oder er hat alle verfügbaren irgendwo gekauft.

Sonst gibt es noch diese Reste von dem DigiKey Marketplace.
https://www.digikey.de/de/products/detail/te-connectivity-amp-connectors/5145376-1/5274045#mktPlaceViewSection
#10
Bastelecke / Aw: AGP zu PCI Adapter?
Letzter Beitrag von Takeshi - 22. März 2025, 23:01:26
Den gibt es auch noch bei DigiKey, aber viel teurer (bei 1 Stk.). Nach der parametrischen Suche (124 Kontakte, Raster 1 mm, Kartendicke 1,57 mm) ist das dort auch der einzige Steckverbinder, der lieferbar ist. Sieht so aus, als sei das der einzige auf dem Markt noch verfügbare Verbinder.