Argon
Der Argon wurde vom Team InFeCtuS entwickelt und funktioniert in allen Wii Laufwerken. In GC2-DMS bis D2B ist das jedoch preislich uninteressant.
Für rund 35 bis 50€ darf man den Argon sein Eigen nennen. Normalerweise liegt diesem ein Kabel für das Update immer dabei, aber einige Shops verkaufen den Argon auch ohne Kabel und wollen dafür extra Geld. Der InJeCtuS Programmer kostet weitere 15 bis 20€. Offizielle Reseller entnimmt man der Liste.

Es gibt verschiedene Versionen vom Argon, einmal mit verschiedenen Actels drauf (A3P125 und A3P250) und einmal mit und ohne SPI (kleiner Speicher). Wer einen neuen Argon kauft, der sollte darauf achten, dass der Actel ein A3P250 ist und ein SPI vorhanden ist.
Die genaue Bezeichnung des SPI Speichers ist "Pm25LV020", sollte jemand diesen nachrüsten odr austauschen müssen.
by Takeshi
Zu Beginn wurde der Argon mit 17 Kabeln eingebaut und lief ausschließlich in GC2-D2C (v1) Laufwerken. Inzwischen ist man jedoch auf einen Einbau mit 9 Kabeln umgestiegen, der jeoch nicht so~ gut funktioniert, dafür aber auch in GC2-D2C (v2) Laufwerken sowie GC2-DMS bis D2B (dort nur 6 Kabel). Außerdem setzt der Einbau mit 9 Kabeln einen SPI voraus, der A3P250er Actel läuft auch etwas besser als der A3P125.
Der Argon sollte mit 9 Kabeln verbaut werden, da die alte Methode nicht mehr durch Updates unterstützt wird.
Hier die Einbaupläne:
17 Wire
9 Wire
Ist der Chip mit 17 Kabeln verbaut, dann MUSS die entsprechende Firmware für 17 Kabel installiert sein, bei 9 Kabeln enstprechend eine Firmware für 9 Kabel. Andernfalls funktioniert der Chip nicht!
Update!
Ich hab mal einen Einbauplan für den Argon (10 Wire) gemacht, bei dem auch Alternativpunkte eingezeichnet sind, swohl für das neue, als auch das alte Platinenlayout.

Für die Installation mit 7 Kabeln kann dieser Plan ebenfalls verwendet werden, nur dass G, H und I wegfallen.
by Takeshi
by Takeshi
Software
Infectus Programmer 3.9.4.4 (ohne Firmware!)
Infectus Programmer 3.9.6.0 (ohne Firmware!)
USB-Drivers 3.1
Firmware 17 Wire
Argon Firmware 1.8
Firmware 9/10 Wire
Wasabus Firmware 1.5
Wasabus Firmware 2.0
Wasabus Firmware 2.1 (zur 2.0 hat sich nur der SPI geändert!)
Wasabus Firmware 2.2 (inkl. EUR.bin in 256kB)
Firmware 6+1 Wire
Wasabus Firmware 2.3 beta
Wasabus Firmware 2.4 (final)
Paket
Paket für 6+1 Wire (enthält die 2.4-DAT, 2.2-BIN, USB Treiber, Infectus Programmer und Einbauplan)
by Takeshi
Der ModChip basiert auf einem Actel Chip und ist somit frei programmierbar. Das wurde genutzt und so ist der Chip per Hardware updatefähig. Das bedeutet, dass ein Update IMMER möglich ist, unabhängig von der Wii. Wäre der Chip (nur) per DVD updatfähig, könnte Nintendo das Update per Firmwareupdate unterbinden. Da er komplett frei/unabhängig programmierbar ist, kann jedes Byte der Firmware geändert werden und so könnte man den Argon sogar zu einem PS2 Chip umfunktionieren.
Um ein Update durchzuführen wird an den Argon ein Flachbandkabel angeschlossen und an dieses der "InJeCtuS" Programmer, der über USB mit dem PC verbunden wird. Außerdem wird die Software "InFeCtuS Programmer" und der USB Treiber benötigt (siehe Downloads).
Wird der InJeCtuS oder InFeCtuS das erste mal angeschlossen, meldet sich Windows und verlangt nach dem USB Treiber.
Ist der Argon schon in einer Wii eingebaut, dann muss die Wii im Stanby und Wii Connect aktiviert sein, die LED also orange leuchten. Es ist auch darauf zu achten, wie der Argon eingebaut wurde, mit 17 oder 9 Kabeln. Eine demenzsprechende Firmware ist zu wählen (siehe oben).
Ist der Argon noch nicht eingebaut, ist es ratsam das Update vorher zu machen und ihn dann mit 9 Kabeln einzubauen.
by Takeshi
by Takeshi
Sollte diese Fehlermeldung erscheinen:

Es ist wichtig, dass vorher die passende DAT-Datei auf den Argon geschrieben wurde. Geht es danach immer noch nicht, ist der SPI warscheinlich defekt. Die drittletzte Zahl wechselt ab und zu, da muss keine Null stehen.
Der SPI kostet nicht viel, unter 1€, ist aber natürlich lästig, wenn man keinen da hat.
Kommt irgendeine andere Fehlermeldung oder Abstürze, dann kann das an der Software Firewall liegen. Das ist egal, ob man alles zulässt, ich würde die dennoch mal testweise abschalten, um es zu testen.

Diese Fehlermeldung lässt darauf schließen, dass eine falsche Datei gewählt wurde. Auf dem Actel Chip steht entweder "A3P125" oder "A3P250". Die entsprechende Datei muss auch ausgewählt werden, sonst meckert das Programm.
by Takeshi
Wenn das Laufwerk tot ist, keine Kopien mehr gelesen werden oder ähnliches, dann hilft es oft den Chip komplett neu zu flashen.
Vorher ist es natürlich ratsam den Einbau an sich zu überprüfen, ob wirklich alle Kabel an der richtigen Stelle angeschlossen sind, kein Kurzschluss zwischen 2 Pins ist usw.
by Takeshi
|