Alles, was für Standby wichtig ist, befindet sich größtenteils rund um den Boardcontroller CXR713120. Der sitzt in der Ecke, der an der die Resetplatine CSW-001 angeschlossen wird (A-Side). Folgendes Bild zeigt das Mainboard an der Stelle von der B-Side.

Die hier gelb angebenen Spannungen liegen im Normalfall im Standby an.
Das Netzteil liefert 5V über die Sicherung F6304. Die beiden kleinen Chips (rechts) machen daraus 1,8V und 3,3V, mit denen der CXR713120 versorgt wird. Außerdem gehen nochmal 5V über die Sicherung TH4001 (die linke) auf die Resetplatine.
Die beiden Punkte "Power" und "Eject" sind mit dem Boardcontroller, der Resetplatine und über einen 10kΩ mit 3,3V verbunden. Der Eingang des CXR713120 und des Chips auf der Resetplatine sind sehr hoch, es liegen also 3,3V an. Wird eine der beiden Taster Power oder Eject berührt, zieht der Chip auf der Resetplatine die Spannung auf Masse, indem er seinen Eingang niederohmig macht. Das merkt dann der CXR713120 und schaltet die PS3 ein.
Die Tasten lassen sich somit auch ohne die Platine bedienen, indem man den jeweiligen Kontakt einfach mit GND verbindet.