Ja, die Designänderungen kamen schleichend oder besser gesagt kontinuierlich. Das Design ändert sich gefühlt mit jeder neuen Hauptversion, nur dass heutzutage fast jede Version eine neue Hauptversion ist (deshalb ja die hohe Versionszahl), vor Chrome gab es die nach einem oder zwei Jahren und da war noch alles gut.
Firefox war noch nie dafür bekannt ein sparsamer Browser zu sein, aber das war mir persönlich immer egal, da ich immer einen richtigen Desktop-PC nutze mit einer einigermaßen leistungsfähigen Hardware. Vor 2 Jahren hatte ich noch 8 GB RAM im Rechner, das reichte vollkommen. Selbst wenn der Browser 2 GB RAM schluckt, ist noch genug für den Rest da. Wichtiger war mir die Funktionalität und die war einmal nicht vergleichbar mit anderen Browsern. Aber die Zeiten sind vorbei. Wie du selbst schreibst, im Vordergrund minimalistisch, im Hintergrund verschwenderisch.
Ich bin gerade mit Pale Moon online.
Der startet ja schon richtig schnell.
Und als Vergleich.
Ich habe Google als Startseite gesetzt.
Wenn ich den Browser öffne, verbraucht der Prozess kurz ~129 MB, danach sinkt der Verbrauch auf ~86 MB.
Die CPU-Aktivität im Idle liegt bei 0% bis 1%
Das ist zum aktuellen ESR Firefox mit ~350 MB ein gewaltiger Unterschied.
Ich meine beim Firefox ging die Aktivität bis auf 64% im Idle, aber nicht dauerhaft.
Ich nutze Pale Moon, das ist richtig. Der ist Waterfox glaube ich sehr ähnlich.
- Pale Moon basiert auf einer sehr alten Version von Firefox, Version 26 oder so, und wurde dann von dieser Basis aus weiterentwickelt. Viele alte XUL-Add-Ons funktionieren noch, inzwischen aber nur noch, wenn man das Add-On anpasst (Versionsnummer ändern). Manche Add-Ons müssen aber richtig umgeschrieben werden. Für die beliebtesten wurde das gemacht. Das Design ist dementsprechend alt und es gibt noch die urspünglichen optischen Anpassungsmöglichkeiten. Ich meine es gibt auch noch eine 32-Bit-Version.
- Von Waterfox gibt es zwei Versionen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Eine basiert ebenfalls auf einer uralten Firefox-Version und kann noch XUL-Add-Ons. Die zweite basiert immer auf einer aktuellen Firefox-Version und kann daher keine XUL-Add-Ons.
Das mit den Add-Ons ist ganz nett, nutze ich nur nicht.
Stimmt von Pale Moon gibt es eine 32-Bit Version, die ich auch gerade in der portablen Fassung teste.
Dass Pale Moon auf einer so alten Firefox-Version basiert, bringt aber auch Probleme mit sich. Die bauen zwar auch neue Web-Standards ein, aber schlecht programmierte Webseiten laufen damit manchmal nicht richtig. Das ist aber eher die Ausnahme. Oder die Seiten sind richtig langsam, weil vermutlich Skripte gestartet werden und ins Leere laufen und es dauert, bis ein Time Out greift, das kommt schon häufiger vor. Und ganz sparsam ist Pale Moon auch generell nicht, das muss man ganz klar sagen. Er basiert eben auf Firefox.
Das mit den Skripten merke ich an YouTube.
Wenn ich die Seite zum ersten Mal öffne, hängt es für etwa 4 Sekunden.
Danach läuft aber alles flüssig.
Videos laufen auch wieder mit 720p50, 720p60 und 1080p30 flüssig mit allen 3 YT Codecs, kein hängen und keine gedroppten frames.
Mein E-Mailpostfach kann ich auch wieder flüssig benutzen.
Tabs kann ich auch aufmachen, ohne das es hängt.
Ja ganz sparsam ist er nicht, aber um einiges besser verglichen mit den aktuellen Firefoxversionen.
Pale Moon ist für neuere Prozessoren optimiert, womit gemeint ist, dass Befehle vorausgesetzt werden, die ein Pentium 2 noch nicht hatte. Das ist bei Firefox wohl nicht der Fall, oder es war zumindest so. Auf deinem Prozessor sollte Pale Moon laufen, aber ob er schnell genug ist, müsstest du ausprobieren.
Ja, es läuft alles viel besser, die CPU reicht also.
Firefox gibt 512 MB RAM als Minimum für Firefox 94 an. (Sehr seltsam)
Pale Moon gibt 1 GB RAM an, was realistischer ist, vor allem verbraucht er weniger Ressourcen.