Mir geht das gewaltig gegen den Strich.
- Es wird ja immer davon gesprochen, dass die Leute zahlen sollen, die das Internet viel auslasten, was ja einer Abkehr von einer Flatrate zu Volumentarifen gleichkommt.
- Dann will man angeblich die Firmen zur Kasse bitten, die das Internet verstopfen und damit Geld verdienen, wie Youtube oder Facebook. Denen sollte mal jemand sagen, dass deren Kunden nur deshalb bei denen einen Anschluss gemietet haben, weil sie diese Seiten aufrufen können. Sie verdienen also schon an den Firmen, die diese Sachen ins Netz stellen. Gäbe es die nicht, würde manch einer vielleicht nicht mal einen Anschluss haben wollen.
Dass Vodafone das machen wollte, habe ich nicht mitbekommen. Ich hab nur gehört, dass die Telekom wenige Tage nachdem die EU die Netzneutralität gekippt hat, solche Pläne offiziell angestrebt hat. Ich würde auch ganz gern wechseln, die Technik spielt mir da aber leider rein. Ich habe noch einen analogen Telefon-Anschluss und den bekomme ich bei keinem anderen Anbieter mehr. Also werde ich wohl so lange bleiben, bis die das entweder abschalten oder VoIP endlich mal brauchbar zuverlässig funktioniert.
Edit: Übrigens habe ich weniger etwas gegen Volumentarire, auch wenn die bei DSL keine Berechtigung haben, anders als beim Mobilfunknetz. Schlimm finde ich, wenn nach Inhalten gefiltert und abgerechnet wird. Das geht gar nicht, denn dann ist der vorne, der bezahlt, der Geld hat. Dann wird es noch schlimmer im Internet.