So einfach ist das nicht. Da brauchst du ja schon einen Mikrocontroller mit ADC und DAC. Außerdem muss der schnell sein. Für Videoverarbeitung wurde lange Zeit Hardware benutzt, weil die CPUs nicht schnell genug waren, um die Software dafür in Echtzeit ablaufen zu lassen. Und so ein µC haben ja nicht gerade die Potentesten CPUs. Wenn, gibt es eher einen fertigen Chip dafür. Es gibt ja auch Geräte, die genau das machen, aber die kosten und so gut sind die auch nicht immer.
Bei der PS2 war die Situation eine ganz andere. Bei den ersten Modellen konnte man den D/A-Wandler mit der Zugabe eines Pegels dazu bewegen die gewünschte Ausgabe zu erzeugen, da musste nichts für gerechnet werden. Und später hat man einfach das BIOS manipuliert. Hinzu kommt, dass die PS2 bei 50 Hz immer PAL macht und bei 60 Hz immer NTSC. Wenn die PAL60 ausgeben soll, dann machte die NTSC60.
Genau das habe ich seinerzeit dem Händler vor der Rückgabe auch gesagt. ^^
Die meisten Händler haben leider keine Ahnung davon, was die eigentlich verkaufen. Die kaufen nur irgendwas ein, was Gewinn verspricht. Das wird dann verkauft und so lange es irgendwer für das Geld kauft, ist denen alles andere egal. War vor einigen Jahrzehnten mal anders.
Ich hab aber auch gesehen, originale RGB-Kabel kosten um die 40 €, 3rd Party aber auch noch 20 € und mehr. Übel.