Spinnen wir das doch mal weiter. Das hieße nur LG könnte "3D Sound" anbieten, mal abgesehen davon, dass ich das für großen Quatsch halte. Das Soundsystem bräuchte nicht nur den Ton, sondern auch das Bild, um daraus die 3D-Information zu ermitteln, die dann in den Sound verwoben wird. Das Soundsystem selbst gibt dann die einzelnen Kanäle zum Verstärker und der wieder zu den Lautsprechern. Nur wäre es dann ja Quatsch den Sound in "2D surround" (na, riecht schon einer den Bullshit?) in getrännten Kanälen auf die Disk zu packen, damit daraus später ein anderes Gerät die einzelnen Kanäle in 3D berechnet. Dann kann man den Sound auch gleich in "3D" auf die Disk klatschen, denn der surround Sound wird sowieso im Raum verteilt, der Stereoton ist ja getrennt drauf.
Ich vermute daher, da ist einfach nur viel Zauber um nichts, um das eigene System besser zu verkaufen. Sinn könnte das höchstens machen, wenn der Sound in Stereo vorliegt, das Bild aber in 3D, was aber nie passieren wird, außer die 3D Information wird erst aus einem monoskopischen Bild berechnet, aber dann ist der Effekt eh schon hinnfällig. Wird dann der 3D Sound aus dem 3D Bild berechnet, müsste das Soundsystem ja sogar noch in der Lage sein irgendwie zu ermitteln, aus welchen Objekten der Sound überhaupt kommt, um ihn dann passend im Raum zu verteilen. Dass da etwas herauskommt, was nur annähernd der Realität entspricht, wage ich zu bezweifeln.