Cell IHS entfernen

Begonnen von Takeshi, 02. Oktober 2010, 02:07:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

LiquidX

Hi Takeshi und "Hello World"  ;D ;D ;D

Ja, es gibt ganz dünne Klingen und zwar die eines Profi-Fensterkratzers

Sieht dann so aus:




Die andere Seite der Klinge MUSS natürlich vernünftig gesichert werden, da die Klinge
SAUSUPERSCHWEINESCHARF ist. ... Ich sprech da aus Erfahrung.
(Wie geschrieben, die obere Klinge abkleben oder Klinge längs halbieren)

Am besten geht es, wenn der CELL schon vom Board ist. Es geht aber auch so.

An der am besten zugänglichen Stelle anfangen und dann VORSICHTIG rundrum arbeiten.

Die Klinge niemals spitz entlang ziehen, sondern von einer Ecke im 45°-Winkel zum CELL anfangen.
Die Klinge mit leichtem Druck unter den HS schieben und dann zur anderen CELL-Ecke nachdrücken

Mit leichtem Druck auf die Klinge kriegt man den Headspreader ganz sauber runter.

Kleiner Tipp zum Abschluss, wenn die CPU runter soll, dann auf jeden Fall MITT Headspreader, da die CPU sehr Labil ist ((Verbiegung)

Ich kann tote Konsolen sehen...


Mit einem Draht klappt es nicht,
ab zwei kann man verwechseln.

Schwarz auf Rot und Plus auf Minus
- !!! Bitte nicht nachmachen !!! -

Takeshi

Kann es sein, dass du auf einen uralten Post geantwortet hast und ich jetzt nicht weiß, welcher das ist? ;D

Bei den Klingen ist weniger wichtig, wie scharf die sind, sondern eher, wie dünn der Rest der Klinge ist. Man kommt auch mit einer nicht sonderlich scharfen Klinge durch das Silikon, nur ist die Klinge wesentlich dicker als der Schlitz, durch den sie muss, gehts schwer.

LiquidX

Siehe zweites Bild...

Also 80mm Breite und 0,20mm Dünn...

Mehrfach jetzt ausgeführt und die 0,20mm passen perfekt !!!

Auch wenn ich nun ein Leichenschänder bin und auf ein Uralten Post antworte  ;D ;D ;D

Hab auch die Klingen von diesen kleinen Cuttermessern probiert wo man die Klinge Stückchenweise abbrechen kann aber die sind viel zu dick find ich...

Und die 0,20er sind super dafür geeignet.

Ich kann tote Konsolen sehen...


Mit einem Draht klappt es nicht,
ab zwei kann man verwechseln.

Schwarz auf Rot und Plus auf Minus
- !!! Bitte nicht nachmachen !!! -

lulatsch

Hallo Leute.
Meine PS3 60GB hatte ein YLOD. Habe dann ein Reflow gemacht und Heatsink von RSX und Cell entfernt und neue WLP (MX-4) draufgemacht.
Alles wieder zusammengebaut. Wenn man sie anmacht hört man sie garnicht. Nach einiger zeit wird sie 2 Stufen lauter. Also in leisen Passagen hört man sie dann.
Ich muss dazu sagen das in dem Zimmer über 25Grad sind.

Ist die Lautstärke jetzt normal wenn ich neue WLP bei Cell und RSX gemacht habe? Oder sollte sie dennoch leiser sein?

Takeshi


lulatsch

also sollte sie an kälteren Tagen leiser werden?
Weil manche hier schreiben das sie so wunderbar leise ist nach der Modifikation

Nudelsose

Also meine wird bei den aktuellen Sommertagen auch wieder "lauter" dabei erreicht sie aber max. Stufe 3 die hört man dann zwar schon relativ gut aber auch nur bei ruhigen Stellen im Film. Dazu muss ich sagen das ich ein sehr kleines Zimmer habe und bei mir locker 27 Grad oder mehr sind. Dafür ist die Lautstärke dann sehr gut.

hide

jupp jetzt bei diesen temparaturen dreht meine v2 auch ein Stückchen höher  ;D

lulatsch

Also jetzt dreht sie in Spielen auf Stufe 3 oder 4. Allerdings steht sie im TV-Schrank wo hinten noch ca. 10cm Platz ist. Im Zimmer sind 20 Grad.

grave_digga

Stell sie raus wo sie auf allen Seiten "frei" steht. Mein Arbeitskollge meinte auch "die PS3 die Du mir verkauft hast ist soooo laut". Er hatte sie ins Hifi Rack gestellt  ::) Dann sagte ich er soll sie frei hinstellen, jetzt geht sie nicht mehr über Stufe 2...
<- Der da ist gerne hier. :)

Nudelsose

hehe wenn meine nur bis stufe 2 gehen würde wäre ich sooooo happy. "Leider" erreicht sie auch fast immer Stufe 3. Da hört man sie in meinem kleinen Zimmer dann doch recht gut.

Gruß

SKSAustin

#416
Hi!

Zitat von: LiquidX am 14. Juni 2011, 22:11:59
Siehe zweites Bild...

Also 80mm Breite und 0,20mm Dünn...

Mehrfach jetzt ausgeführt und die 0,20mm passen perfekt !!!

Hab auch die Klingen von diesen kleinen Cuttermessern probiert wo man die Klinge Stückchenweise abbrechen kann aber die sind viel zu dick find ich..

Ich hab das ganze wie es von dir beschrieben wurde, mit Rasierklingen gemacht. Ein dünnes Rasierklingenblatt in der mitte durchgebrochen.. und diese hälfte kann mann dann wunderschön in die Seiten drücken.. bei meinem damals ersten verushc hab ich noch mit Silikonentferner vorgearbeitet, aber beim 2. und 3. PS3 Model hab ich nur noch die halbierte Klinge genommen und es funktioniert 1a. :)   Bei meiner Methode sollte man sich klein Pflaster um die Fingerkuppen wickeln. :)

Mal was anderes.
Ich hatte seit dem letzten zusammenbauen ja das Problem das meine PS3 keine Uhrzeit mehr behält.  Zumindest dann nicht, wenn sie über den Kippschalter ne weile aus war.  Nach dem Einschalten muss dann die Uhrzeit neu gestellt werden.  Wenn ich die PS3 nur so per Pad ausmache, ist alles ok.

Letztens hab ich es dann doch mal gewagt und sie wieder aufgemacht um dem Problem mal auf die Spur zu kommen.  Ansich heißt es ja never touch a running system. Und meine Ps3 ist seit dem eingriff ja flüüüsterleise. naja.. nun hab ich halt mal reingeschaut.

Dabei ist mir aufgefallen das eine dieser kleinen Alufederchen die auf der Boardoberseite sind abgeknickt war.  Leider find ich kein Foto des besagten Terilchens.. wo man das mal sieht.  Aber bei meiner Fat PS3 hatte dieser eine verbogene Federbeinchen sozusagen dauerkontakt zu dem Loch daneben. Das Loch ist für eine Schraube vorgesehen und hat am Rand Masseflächen.  Nun gut.. ich hab den Kontakt dann wieder entfernt und das Beinchen gradegebogen.  (das Teil sieht übrigens so aus wie diese Druckkontakte an der Front die unter dem Power und CD auswurfflächen sind)  Nun ja... leider hab ich weiterhin das Problem.

Mein nächster versuch wäre die PS3 nochmal auf zuschrauben um zu schaune ob die Batterie eventuell durch diesen dauerkontakt beschäfigt wurde bzw. einfach leer ist. Denn was anderes als ne defekte/leere Batterie kann ich mir als Fehlergrund ansich nicht mehr vorstellen.

Vielleicht hat noch jemand nen Tipp...

Grüße
SKSAustin

Takeshi

Ebene, das Einfachste wäre doch, dass die Batterie einfach leer ist.

AndreasNSA

Habe mich gestern auch endlich mal an meine CECHA Konsole gewagt den IHS vom Cell zu entfernen.
Hatte es vorher schon an ein paar CECHC Konsolen probiert und bin immer mit einem schmalen Cuttermesser (nur Klinge) + Rohrzange vorgegangen.
Ist für mich bis jetzt die beste Lösung gewesen und komme damit sehr gut zurecht. Hatte auch nie einen Kratzer auf dem Cell.

Vorgeschichte der CECHA Konsole war nicht bekannt, aber da ich um den Cell und RSX Kolophonium Reste gefunden habe, war mir klar das hier beides "beheizt" wurde. Die Konsole lief nach 15min ständig auf Lüfterstufe 4 oder 5 und ging auch nicht mehr runter. Auch war die Luft nur lauwarm, welche aus der PS3 kam.
Nach der Entfernung des IHS vom RSX und Cell sah man schon, dass die Wärmeleitpaste total ausgetrocknet war.
Also alles schön sauber gemacht, neue, ganz einfache drauf (Amasan T12).
Und nun ist Sie superleise.
Im XMB Stufe 1, und nach 30min zocken Stufe 2.
Man sieht also auch, dass man keine Super Wärmeleitpaste nehmen muss, sondern einfache völlig ausreicht.





sandra1978

hi,

habe ca 48 Stunden den IHS und Cell in  Flüssigen-Silikonentferner (CT 27 ad) getaucht immer wieder nachgefüllt leider ohne Erfolg.

48 Sunden Aceton (Inhaltsstoff 100% Aceton) immer wieder nachgefüllt (verfliegt unheimlich schnell ) ohne Erfolg den IHS mit der Hand abzudrehen,abzuheben.

Habe nicht besonderes viel kraft,deswegen habe ich mein Bruder drehen,ziehen lassen ohne Erfolg.

Der IHS hat sich keinen Millimeter bewegt.

Centralin Feuerzeugbenzin und Fleckenentferner ca.48 Stunden eingetaucht,kein Erfolg.

Hier wurde öfters über naphta geschrieben,gegoogelt und folgendes gefunden (Waschbenzin,Rohbenzin,Leuchtpetroleum,Testbenzin,Benzin  und  Schwerbenzin).

Hat das schon jemand mit dem oben genannten geschafft,den IHS mit etwas Kraftaufwand ohne Mechanische-Hilfsmittel zu entfernen ?

Es ist jetzt einfach nur noch mein Ehrgeiz den IHS ohne Mechanische-Hilfsmittel zu entfernen und ohne Chemische-Keule das Mainboard zu zerstören,was wahrscheinlich mit dem Aceton  schon geschehen ist.

Trotzdem möchte ich den IHS mit der Hand abbekommen.