Anfangs hatte ich natürlich auch nur wenige Passwörter. jede war mal unerfahren und früher war die Gefahrenlage eine andere. Es gab Zeiten, da war 0ce391 ein sicheres Passwort.
Im Browser speichern ist schlecht(er). Bist du gehackt, sind gleich alle Passwörter bekannt. Beim Eintippen hast du zwar die Gefahr, dass ein Keylogger das Passwort abgreift. Aber wenn ein Keylogger etwas abgreift, ist die Browser-Datenbank auch weg, aber eben komplett.
Ich kann dir nur KeePass empfehlen. Du hast die größte Sicherheit und gleichzeitig den größten Komfort. Es wirkt anfangs etwas abschreckend kompliziert, aber das Gegenteil ist eigentlich der Fall. Wenn du ein wenig technikaffin bist (und das ist bei dir der Fall), dann wirst du damit gut zurechtkommen. So war zumindest meine persönliche Erfahrung und ich konnte es bei anderen beobachten.
Vorteil KeePass: Du kannst beliebig lange und komplizierte Passwörter benutzen, ohne dass es den Komfort beeinflusst. Auch kannst du für jede Seite ein anderes Passwort nutzen, ebenfalls kein Einfluss. Du musst dir die Passwörter auch nicht ausdenken, das geht automatisch und sie sind maximal sicher, was statistische Angriffe angeht. Du musst kein Passwort eintippen, du kannst sie ohne nennenswerten Sicherheitsverlust synchronisieren. Einziger Nachteil: Wenn du Passwörter auf Geräten brauchst, auf denen du die Passwörter NICHT synchronisiert hast, wird es blöd. Kommt bei mir quasi nie vor, daher egal.