Das ist das Standard-ROM, das habe ich schon verstanden. Nur was heißt das? Mal ganz extrem gedacht könnte man ein 3D-Remake des Spiels in den Emulator integrieren, das aber nur gestartet wird, wenn das originale ROM vorhanden und ausgewählt wurde.
Der Trick an sich ist simpel, wie in dem Video auch erklärt wurde. Die ganzen 2D-Spiele arbeiten mit Lagen, die ... überlagert werden. Nun muss man die nur voneinander trennen und dann die Seiten mit den gleichenSprites bedecken wie die Vorderseite. Aber der Emulator macht noch viel mehr Effekte, die darüber hinausgehen. Zum Beispiel dreht sich bei Zelda das Schwert, das dort herumliegt. Dann sind einige Lagen nicht ganz so stumpf in die dritte Dimension gehoben. Es wird also für die ausgewählten Spiele Anpassungen geben - was ja mit nichten schlimm ist! Und du sagst es ja selbst, es kommt eine Config-Datei zum Spiel dazu, da steht vielleicht genau das drin, welche Lage in dem Spiel wie zu behandeln ist, welche Lagen eventuell auch zusammengefasst werden, wie die Seiten bei den jeweiligen Lagen zu bilden sind, usw. ... Vermutlich gibt es sogar bestimmte Einstellungen bezogen auf feste Adressen, da dort bekannte Sprites liegen - wie eben das Schwert.