Memory Cards [PS1/PS2]

Begonnen von Takeshi, 03. Oktober 2019, 13:46:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Anakin94

Zitat von: Takeshi am 21. Mai 2024, 22:01:47Wie gesagt, ich weiß es auch nicht, kann nur spekulieren.
Ist ja kein Problem, danke.



Ich denke die MCs von Kotobuki waren auch lizensiert oder?
https://www.ebay.de/itm/186401605604

Die von Sammy sieht billig aus, könnte aber eventuell ebenso lizensiert sein.
https://www.ebay.de/itm/175875670399
Hauptkonsolen:
PS1:
SCPH-102 PM-41(2) - OneChip Standard
PS2:
SCPH-30004R v6 - Lüfter aus v9 + FMCB v1.965 \ v0.985 (8.12.2018) Aktuelle Apps und USB Treiber
SCPH-50004 v9 - Romeo-Fix @8V + SubZero Fix + Modbo 750 v1.99 (2021)
SCPH-70004b v13 (EE+GS) - Matrix Infinity v1.93 (Green Dot)
PSP:
PSP-2004 7D TA-085v1 CFW v6.61 PRO-C f3

Alle Konsolen:

Takeshi

Von "Fujiwork" gibt es auch einige Memory Cards:
https://www.ebay.de/itm/305423948137

Echt der Hammer, wie viele offizielle Drittanbieter-Karten es gab, nie mitbekommen.

Anakin94

Zitat von: Takeshi am 07. Oktober 2019, 18:21:47


Deine Kemco MC stammt ja von Kotobuki, hatte ich gar nicht gesehen.


Zitat von: Takeshi am 23. Mai 2024, 10:04:46Von "Fujiwork" gibt es auch einige Memory Cards:
Die hattest du auch schon mal erwähnt.
Vielleicht könnte man mal alle Bekannten separat auflisten und irgendwann auf die Page packen.
Hauptkonsolen:
PS1:
SCPH-102 PM-41(2) - OneChip Standard
PS2:
SCPH-30004R v6 - Lüfter aus v9 + FMCB v1.965 \ v0.985 (8.12.2018) Aktuelle Apps und USB Treiber
SCPH-50004 v9 - Romeo-Fix @8V + SubZero Fix + Modbo 750 v1.99 (2021)
SCPH-70004b v13 (EE+GS) - Matrix Infinity v1.93 (Green Dot)
PSP:
PSP-2004 7D TA-085v1 CFW v6.61 PRO-C f3

Alle Konsolen:

Anakin94

Zitat von: Takeshi am 20. Mai 2024, 13:30:38Denn da gibt es ja nicht nur die 4 Möglichkeiten, sondern glich 16.

Hab es nun getestet, war weniger informativ.


Widerstand 1
Widerstand 2
Widerstand 3
Widerstand 4
Kapazität
Seitengröße
Seiten pro Block
Seitenanzahl
1
1
0
0
8 MB
512
16
16384
1
1
1
0
8 MB
512
16
16384
1
1
0
1
8 MB
512
16
16384
1
1
1
1
8 MB
512
16
16384
0
1
0
0
16 MB
512
32
32768
0
1
1
0
16 MB
512
32
32768
0
1
0
1
16 MB
512
32
32768
0
1
1
1
16 MB
512
32
32768
1
0
0
0
32 MB
512
32
65536
1
0
1
0
32 MB
512
32
65536
1
0
0
1
32 MB
512
32
65536
1
0
1
1
32 MB
512
32
65536
0
0
0
0
64 MB
512
32
131072
0
0
1
0
64 MB
512
32
131072
0
0
0
1
64 MB
512
32
131072
0
0
1
1
64 MB
512
32
131072
Hauptkonsolen:
PS1:
SCPH-102 PM-41(2) - OneChip Standard
PS2:
SCPH-30004R v6 - Lüfter aus v9 + FMCB v1.965 \ v0.985 (8.12.2018) Aktuelle Apps und USB Treiber
SCPH-50004 v9 - Romeo-Fix @8V + SubZero Fix + Modbo 750 v1.99 (2021)
SCPH-70004b v13 (EE+GS) - Matrix Infinity v1.93 (Green Dot)
PSP:
PSP-2004 7D TA-085v1 CFW v6.61 PRO-C f3

Alle Konsolen:

Takeshi

Also lässt sich festhalten, Widerstand 3 und 4 haben keinen Einfluss auf die Kapazität. Damit vereinfacht sich die Tabelle zu:

Widerstand 1
Widerstand 2
Widerstand 3
Widerstand 4
Kapazität
Seitengröße
Seiten pro Block
Seitenanzahl
1
1
x
x
8 MB
512
16
16384
0
1
x
x
16 MB
512
32
32768
1
0
x
x
32 MB
512
32
65536
0
0
x
x
64 MB
512
32
131072

Damit ist auch klar, mehr als 64 MB gehen mit dem Controller auf keinen Fall. Bleibt nun offen, wofür die anderen beiden Widerstände sind. Vielleicht haben die was mit der Geschwindigkeit zu tun?

Aufällig ist, dass mit der Konfguration auf dem Bild von dir der Binätcode dort ebenfalls hochgezählt wird, aber beginnend mit 1 und nicht 0 und am Ende einem Überlauf, also:
(0)01
(0)10
(0)11
(1)00

Anakin94

Nur warum sind die Widerstände bei anderen Kapazitäten ebenfalls anders gesetzt?
Die Geschwindigkeit sollte sich da wohl nicht ändern.
No Name 3rd Party Memory Cards lagen immer zwischen 95 bis 117 Kb/s beim schreiben.
Ich hab keine Idee worfür die sein könnten.


Zitat von: Takeshi am 27. Mai 2024, 15:04:51Aufällig ist, dass mit der Konfguration auf dem Bild von dir der Binätcode dort ebenfalls hochgezählt wird, aber beginnend mit 1 und nicht 0 und am Ende einem Überlauf, also:
(0)01
(0)10
(0)11
(1)00
Ich kann dir nicht folgen, was meinst du?
Hauptkonsolen:
PS1:
SCPH-102 PM-41(2) - OneChip Standard
PS2:
SCPH-30004R v6 - Lüfter aus v9 + FMCB v1.965 \ v0.985 (8.12.2018) Aktuelle Apps und USB Treiber
SCPH-50004 v9 - Romeo-Fix @8V + SubZero Fix + Modbo 750 v1.99 (2021)
SCPH-70004b v13 (EE+GS) - Matrix Infinity v1.93 (Green Dot)
PSP:
PSP-2004 7D TA-085v1 CFW v6.61 PRO-C f3

Alle Konsolen:

Takeshi

Zitat von: Anakin94 am 27. Mai 2024, 19:19:15Ich kann dir nicht folgen, was meinst du?

Für den Fall, dass du mit binärer Zählweise nicht so recht vertraut bist, erkläre ich das schnell.

Jedes Zahlensystem funktioniert gleich, auch unser Dezimalsystem. Und weil das jeder so untuitiv kann, dass er nicht darüber nachdenken muss, eignet es sich sehr gut, das Offensichtliche zu beschreiben und dann auf andere Systeme zu übertragen.

Beim Dezimalsystem gibt es 10 Ziffern, von 0 bis 9. Eine Zahl besteht aus einer oder mehrerer Ziffern, wobei links immer beliebig viele führende Nullen angefügt werden können. Beim hochzählen wird die ganz rechte Ziffer um eins erhöht. Steht dort die höchste Ziffer (hier 9), dann beginnt die Zählweise wieder bei der ersten Ziffer (0) und die Ziffer links daneben wird um eins hochgezählt. Aus 18 wird also 19 und danach 20. Aus 9, was das Gleiche ist wie 09, wird 10. Bei der 99 (das Gleiche wie 099) führt das Hochzählen der rechten Stelle dazu, dass die nächste Stelle ebenfalls wieder von vorne beginnt, so dass gleich drei Stellen sich ändern: 099 -> 100

Bei allen anderen Zahlensystemen funktioniert das identisch, nur dass die Anzahl der Ziffern eine andere ist. Es gibt zum Beispiel das Octalsystem mit den Ziffern 01234567. Da wird wie folgt gezählt:
0 1 2 3 4 5 6 7 10 11 12 13 14 15 16 17 20 21 22 ... 26 27 30 31 ... 76 77 100 101
Wie man sieht, ist im Octalsystem di 10 nicht gleichbedeutend mit 10 im Dezimalsystem. Zählt man in beiden Systemen parallel, ergibt sich, dass im Octalsystem die 14 gleichbedeutend ist mit der 12 im Dezimalsystem und Octal 24 gleichbedeutend ist mit dezimal 20.

Und weil wir gerade dabei sind, gleich noch das Hexadezimalsystem. Das beinhaltet 16 Ziffern, wobei für die letzten Ziffern einfach Buchstaben verwendet werden: 0123456789ABCDEF. Nach 09 kommt nicht 10, sondern 0A, dann 0B, 0C, 0D, 0E, 0F und dann erst 10, 11, 12, ..., wobei hexadezimal F gleichbedeutend ist mit dezimal 15 und hexadezimal 10 gleichbedeutend ist mit dezimal 16. Damit es klarer gekennzeichnet wird, wird Hexadezimalzahlen meistens "0x" vorangestellt.

Das Binärsystem hat die kleinstmögliche Anzahl an Ziffern, nämlich die 0 und die 1. Und weil es nur so wenige Ziffern gibt, ist das am Anfang etwas verwirrender. Damit es etwas einfacher ist, schreibe ich direkt führende Nullen hinzu. Die erste Zahl ist die 0000, gefoglt von 0001. Zählen wir eins weiter, beginnen wir bei der rechten Stelle wieder von vorn und müssen links daneben eins höher zählen, also 0010. Dann kommt 0011 und schon wieder fangen wir ganz rechts von vorn an. Und weil daneben schon die höchste Ziffer steht, wird auch daneben wieder erhöht, also 0100. Zählt man dezimal, binär und hexadezimal parallel, so ergibt sich:

00: 00000 0x00
01: 00001 0x01
02: 00010 0x02
03: 00011 0x03
04: 00100 0x04
05: 00101 0x05
06: 00110 0x06
07: 00111 0x07
08: 01000 0x08
09: 01001 0x09
10: 01010 0x0A
11: 01011 0x0B
12: 01100 0x0C
13: 01101 0x0D
14: 01110 0x0E
15: 01111 0x0F
16: 10000 0x10
17: 10001 0x11
...
30: 11110 0x1E
31: 11111 0x1F

Mit vier Binärstellen lässt sich, wie hier zu sehen ist, von 0 bis 15 zählen. Die 16 benötigt 5 Stellen, ab 32 werden 6 Stellen benötigt. 255 ist binär 11111111 und hexadezimal 0xFF.

Eine Speicherzelle begrenzt immer die maximale Zahl, die darin gespeichert werden kann. Hat ein Speicher nur 4 Bit, es steht die Zahl 14 (1110) und es soll eins hochgezählt werden, ist das noch kein Problem: 15 = 1111. Wird erneut erhöht, wird daraus 10000, doch kann die höchste Ziffer nicht gespeichert werden, weshalb nur die letzten vier Ziffern übrig bleiben: 0000, was dezimal der 0 entspricht. Aus diesem Grund dreht sich ein digitaler Zähler im Rahmen seiner Speichergröße immer im Kreis.

Soviel zum Exkurs in Zahlensysteme und zurück zum eigentlichen Thema, der Memory Card und den Widerständen. Hier lassen sich die beiden rchten Wierstände durch Bits darstellen, wie du es schon getan hast. Die wiederum lassen sich als Dezimalzahl darstellen.

8 MB: 01 = 1
16 MB: 10 = 2
32 MB: 11 = 3
64 MB: 00 = 0

Denken wir uns eine Ziffer dazu, könnte daraus werden:

8 MB: (0)01 = 1
16 MB: (0)10 = 2
32 MB: (0)11 = 3
64 MB: (1)00 = 4

Und damit lässt sich das so darstellen, dass mit dem Speicher einfach hochgezählt wird, allerdings beginnend bei 0. Das erklärt absolut nicht, was die Widerstände bewirken, aber es ist schon eine Auffälligkeit.

Nehmen wir die linken beiden Widerstände, ist das genau so. Weil die Widerstände mit Masse brücken, entspricht ein bestückter Widerstand der Spannung 0 V (logisch 0) und ein nicht bestückter Widerstand 3,3 V (logisch 1). Und dann haben wir:

8 MB: 00 = 0
16 MB: 01 = 1
32 MB: 10 = 2
64 MB: 11 = 3

Anakin94

Zitat von: Takeshi am 29. Mai 2024, 00:04:48Hier lassen sich die beiden rchten Wierstände durch Bits darstellen, wie du es schon getan hast. Die wiederum lassen sich als Dezimalzahl darstellen.

8 MB: 01 = 1
16 MB: 10 = 2
32 MB: 11 = 3
64 MB: 00 = 0

Denken wir uns eine Ziffer dazu, könnte daraus werden:

8 MB: (0)01 = 1
16 MB: (0)10 = 2
32 MB: (0)11 = 3
64 MB: (1)00 = 4

Und damit lässt sich das so darstellen, dass mit dem Speicher einfach hochgezählt wird, allerdings beginnend bei 0.

Gut und verständlich erklärt.
Die Binärzählweise kannte ich tatsächlich nicht, Hex war mir bekannt.
Jetzt verstehe ich auch was du meinst.
Hauptkonsolen:
PS1:
SCPH-102 PM-41(2) - OneChip Standard
PS2:
SCPH-30004R v6 - Lüfter aus v9 + FMCB v1.965 \ v0.985 (8.12.2018) Aktuelle Apps und USB Treiber
SCPH-50004 v9 - Romeo-Fix @8V + SubZero Fix + Modbo 750 v1.99 (2021)
SCPH-70004b v13 (EE+GS) - Matrix Infinity v1.93 (Green Dot)
PSP:
PSP-2004 7D TA-085v1 CFW v6.61 PRO-C f3

Alle Konsolen:

Anakin94

Hier ist eine transparente Sammy PS2 Memory Card.
Scheint tatsächlich lizensiert gewesen zu sein.

https://www.ebay.com.sg/itm/166337491837
Hauptkonsolen:
PS1:
SCPH-102 PM-41(2) - OneChip Standard
PS2:
SCPH-30004R v6 - Lüfter aus v9 + FMCB v1.965 \ v0.985 (8.12.2018) Aktuelle Apps und USB Treiber
SCPH-50004 v9 - Romeo-Fix @8V + SubZero Fix + Modbo 750 v1.99 (2021)
SCPH-70004b v13 (EE+GS) - Matrix Infinity v1.93 (Green Dot)
PSP:
PSP-2004 7D TA-085v1 CFW v6.61 PRO-C f3

Alle Konsolen:

Anakin94

Die PS2 Memory Card sieht richtig interessant aus.
Eine mit so vielen Teilen hatte ich zuvor noch nicht gesehen.
Ich gehe mal von einem größeren bzw. längeren Gehäuse aus.

s736qmf1ep461.jpg
Hauptkonsolen:
PS1:
SCPH-102 PM-41(2) - OneChip Standard
PS2:
SCPH-30004R v6 - Lüfter aus v9 + FMCB v1.965 \ v0.985 (8.12.2018) Aktuelle Apps und USB Treiber
SCPH-50004 v9 - Romeo-Fix @8V + SubZero Fix + Modbo 750 v1.99 (2021)
SCPH-70004b v13 (EE+GS) - Matrix Infinity v1.93 (Green Dot)
PSP:
PSP-2004 7D TA-085v1 CFW v6.61 PRO-C f3

Alle Konsolen:

Takeshi

Die scheint recht neu zu sein, da sie das Mülltonnen-Symbol enthält. Ich glaube, das gab es früher nicht.

Was der ganze Zauber soll, kann ich mir nicht erklären. Da sitzt neben dem eigentlichen Controller noch ein Mikrocontroller (ATtiny2313) drauf. Was auch immer der da soll.
Wenn ich raten müsste, ist das IC im SOIC-8-Gehäuse rechts ein EEPROM.

Insgesamt wirkt die Memory Card unglaublich schlecht gemacht.

Anakin94

Zitat von: Takeshi am 05. Juni 2024, 00:14:06Insgesamt wirkt die Memory Card unglaublich schlecht gemacht.
Meinst du von der Verarbeitung oder von der Anordnung der Teile?

Sagt dir der NAND ,,SF0828TP" etwas?
Wenn ich danach suche, finde ich jedenfalls noch eine weitere Memory Card wo er verbaut wurde.
Ich denke mal die 28 im Namen steht für 128 Mbit.
Hauptkonsolen:
PS1:
SCPH-102 PM-41(2) - OneChip Standard
PS2:
SCPH-30004R v6 - Lüfter aus v9 + FMCB v1.965 \ v0.985 (8.12.2018) Aktuelle Apps und USB Treiber
SCPH-50004 v9 - Romeo-Fix @8V + SubZero Fix + Modbo 750 v1.99 (2021)
SCPH-70004b v13 (EE+GS) - Matrix Infinity v1.93 (Green Dot)
PSP:
PSP-2004 7D TA-085v1 CFW v6.61 PRO-C f3

Alle Konsolen:

Takeshi

Zitat von: Anakin94 am 05. Juni 2024, 05:23:47Meinst du von der Verarbeitung oder von der Anordnung der Teile?
Eher das Design an sich. Das mit dem Controller und dem Mikrocontroller und zwei Speicher-ICs und noch weiterem Kram (zwei weitere ICs) wirkt einfach so zusammengefrickelt. Hatte der eigentliche Controller einen Bug, den der Hersteller mit einem ATtiny ausgebügelt hat? Dann sind da so Kleinigkeiten wie unten rechts, da ist eine Fläche im Gittermuster und dann durch die Fläche dann doch noch eine Leiterbahn gezogen. Was macht der Klecks unter dem eigentlichen Speicher? Dann so ein verbauter Billigspeicher. Da ist nicht mal das Logo einer kleiner chinesischen Kellerfirma drauf, einfach gar keinen Hinweis auf einen Hersteller. Der Aufdruck wirkt außerdem nachträglich hinzugefügt. Als hätte eine Firma den Speicher eingekauft und selbst bedruckt. Die Kontakte zur Konsole sind eigentlich ungeeignet. Das ist einfach alles nichts.

Zitat von: Anakin94 am 05. Juni 2024, 05:23:47Sagt dir der NAND ,,SF0828TP" etwas?
Nein, sagt mir gar nichts.

Anakin94

Auf den PS2 Memory Cards mit den Stickern steht ja unten links das Produktionsdatum.
Mein Vater hatte damals seine am Releaseday gekauft.
Dort steht 00-02, also Februar 2000.

1. Gibts es noch ein früheres Datum in der EU?
2. Und in den USA?
3. Ich habe bisher nur 00-01 in japanischen eBay Angeboten gesehen.
Aber auch welche wo gar nichts stand.
Sind das die Ersten?
4. Was ist das früheste Produktionsdatum?
Hauptkonsolen:
PS1:
SCPH-102 PM-41(2) - OneChip Standard
PS2:
SCPH-30004R v6 - Lüfter aus v9 + FMCB v1.965 \ v0.985 (8.12.2018) Aktuelle Apps und USB Treiber
SCPH-50004 v9 - Romeo-Fix @8V + SubZero Fix + Modbo 750 v1.99 (2021)
SCPH-70004b v13 (EE+GS) - Matrix Infinity v1.93 (Green Dot)
PSP:
PSP-2004 7D TA-085v1 CFW v6.61 PRO-C f3

Alle Konsolen:

LSL

#59
Zitat von: Takeshi am 03. Oktober 2019, 13:46:57Da spricht man über gefälschte Memory Cards und schon stößt man auf lizenzierte Memory Cards, von denen ich bisher nicht wusste, dass es die überhaupt gibt :^^;

Bin auf der Suche gerade auf eine sehr ominöse Memory Card gestoßen, und zwar vom Hersteller "Kemco" (Modell KMC10J). Das sieht aus, als handele es sich dabei um ein lizensiertes Produkt, auf der Verpackung prangert auch ein PS-Logo, es wirkt sehr original dafür, dass die ganz anders aussieht als die Sony-MC.

Siehe dazu die Links:
Rote MC mit Verpackung bei PlayAsia
Anderes Modell in Schwarz bei estarland.com (da gibt es auch noch eine blaue, die auf der Vorschau anders aussieht)

Auf der Rückseite ist "KOTOBUKI SYSTEM CO./LTD." eingeprägt (hier zu erkennen), scheint ein japanischer Hersteller zu sein. Kennt die jemand, sind die wirklich original?

Hab dann noch andere gefunden, die ebenfalls nicht von Sony, aber lizensiert scheinen. Die sind von Fujiwork (ebay-Angebot hier). Der Hersteller Hori hat scheinbar richtig viele gebaut, hat sich dabei auf Spiele-Lizenzen konzentriert und MCs mit Motiven diverser Spiele angeboten, aber auch einfach nur so buntes Zeug. Da waren die ganz kreativ und haben einfach Papier in die transparente Hülle gelegt ...

Wahrscheinlich ist das für manche jetzt absolut nichts Neues, aber mir war echt nicht bekannt, dass Sony die Memory Cards jemals lizenziert hat. Ich kannte das bisher nur von anderem Zubehör wie Controllern. Aber scheint es nie nach Europa geschafft zu haben, oder war ich immer nur blind?

Hi Takeshi, how are you? First of all, I'm happy to see that both @Takeshi and the trisaster forum are still active!
LSL is the acronym for my name (Lívio Siqueira) and although this is the first post with this nickname, I actually had an active profile from 2010 to 2015, Nissan was the nickname (https://www.trisaster.de/forum/index.php?action=profile;area=summary;u=1235) and unfortunately I couldn't recover the password. In these almost 10 years without making a new post, I've had many milestones in my life: graduation, marriage, son, pandemic...

And what does the text above have to do with the topic Memory Cards [PS1/PS2]?

Well... I received a PS2 30K from Japan and when configuring a memory card with FMCB I ended up damaging it because I forgot to do an uninstallation step, I'll create a new topic for this. In my search to try to recover this Memory Card, I searched on Google for "CXD9585R" and the Trisaster forum was one of the only ones to mention this controller. Since I already knew the forum, I was very happy to see that it still exists!

I started reading the topic and saw that they were unaware of the brands licensed to manufacture Memory Cards. A year ago, I bought 17 Memory Cards (MC) from a Japanese store, and among them there are Hori and Fujiwork brands. Before buying these 17 MCs, I already had 3 Sony MCs purchased between 2002 and 2006, totaling 20 MCs for PS2.

I disassembled all 20 MCs and made a table with the data present, from controllers to NANDs and part numbers, with the aim of complementing this topic. I also obtained some photos.

Video games
"PS1"
still listing models

"PS2"
PS2_SCPH-30000 & SCPH-35000_400B (Not good)_No modifications
PS2_SCPH-39001_400C (original)_Thunder Pro II Gold + NA + HD 250GB IDE
PS2_SCPH-39001_400C_Thunder Pro II Gold + NA + HD 80GB SATA + Adap. IDE → SATA
PS2_SCPH-50001_400C
PS2_SCPH-90010_PWR-802 (Original)_Modchip removed
PS2 boards: SCPH-30000, SCPH-30001R, SCPH-75000

PSP
PSX_DESR-5700_SF-DB11 and 400C (both not reading)

"PS3"
PS3_CECHA00, B00, E01
PS3_CECH-2511A_HD 1.5TB &CECH-2501(Not working)

"PS4"
PS4_CUH1011A_HD 2TB
PS4_Pro
PSVR


"PS5"
PS5_CFI
PSVR2