Wir bräuchten echt mal ein Benchmark-Programm für Memory Cards. Ein programm, bei dem man eine Größe einstellen kann, dann wird eine Datei dieser Größe (oder mehrere kleinere) geschrieben und anschließend gelesen und geprüft, ob das stimmt. So bekommt man die echte Größe heraus, ob es Fehler gibt, und die Geschwindigkeit im Mittel und der Minimalwert. Vielleicht machen einige Spiele auch nur wegen der Geschwindigkeit Probleme. Sie schreiben die Daten, sie gehen von einer festen Bearbeitungszeit aus und wenn es bis dahin nicht fertig ist, geben sie einen Fehler aus. Wo kann ich einen Homebrew-Wunsch einreichen? 
Daran hatte ich auch schonmal gedacht.
Falls du das wirklich irgendwo mal einreichen möchtest, würde ich dazu noch etwas ergänzen.
Das tool sollte dazu noch prüfen können, ob die Karte Magic Gate unterstützt.
Und die Informationen die der MC Annihilator anzeigt, wie page size, pages per block, total pages...
Du kannst deine Karten aber auch fürs erste manuell testen.
Ich habe das mit meinen MCs z.B. nach dem umformatieren so gemacht.
1. Ein Video mit MeGui z.B. zu 32 MB komprimieren und auf einen USB-Stick kopieren und anschließend mit 7-Zip die Prüfsumme anzeigen lassen.
2. Den USB-Stick an die PS2 anschließen und die Datei mit uLaunchELF auf die MC kopieren. (Dabei wird die aktuelle-und die Durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt).
Die Werte kann man sich notieren.
3. Die MC für einige Tage weglegen und danach die Datei wieder auf den USB-Stick zurückkopieren.
Die Geschwindigkeitswerte für die Lesegeschwindigkeit kann man sich dann wieder notieren.
4. Anschließend die Prüfsumme am PC mit 7-Zip kontrollieren.
5. Um zu prüfen ob die MC Magic Gate unterstützt, kannst du FMCB installieren.
Wenn die Installation fehlschlägt, wird es nicht unterstützt.
Zu Punkt 1, das muss nicht unbedingt ein Video sein. Hatte das nur gemacht um anschließend das Video zum Abspielen testen zu können. Ist wegen der Prüfsumme aber irrelevant.
Hab mir jetzt von MAX eine MC in 16 MB und eine in 32 MB bestellt. Mal sehen, wie die so funktionieren. Das sind mit die ersten größeren MCs gewesen.
Manche Datel Karten benötigen eine Boot-CD, ich hoffe du hast solche nicht bestellt.
Falls doch, kannst du eigentlich testen ob der MC16 Patch beim Infinity dafür klappt.
Die Karten wurden hier Deutschland meine ich von bigben und Hama vertrieben.
Da sind auch verschiedene Sticker drauf, manche sind blau/weiß, andere grau/schwarz und andere wiederum haben auf dem Sticker noch eine durchsichtige Kunststoffkuppel.
Speedlink hatte die meine ich auch vertrieben, nur das dort nicht MAX Memory draufsteht. Bin mir da aber nicht sicher, ob die von Datel stammen.
Ein passendes Gehäuse ist gut, aber nicht zwingend notwendig. Wenn alle Stricke reißen, macht man eine eigene Platine. Für eine größere MC mit originalem Controller würde sich das lohnen. Ich habe aber auch Zweifel, dass die originalen Controller die höheren Adressen tatsächlich verarbeiten.
Ja, wäre auch eine Möglichkeit.
Muss man aber auch können.