Hier geht es um einen Bauteiltester für Elektronikkomponenten, welchen ich mir kürzlich zugelegt habe. Eigentlich nur aus dem Grund, das er die Hälfte eines Kapazitätsmessgerätes kostet, aber ungleich viel mehr kann. Ein Kapazitätsmessgerät habe ich eigentlich in meinem "Alltagsmultimeter", nur bekam ich in letzter Zeit ausschließlich abstruse Messergebnisse (dazu später). Daher, für gerade mal 10€, nicht lange überlegt und diesen Bausatz bei Ebay (Artikelnr. 182121154675) bestellt:

Außer der Batterie und dem Bauteil im Testsockel ein komplettes Set mit vernünftig hergestellter Platine, allen Bauteilen passend abgezählt und natürlich dem programmierten Atmel. Auf der Platine sind die drei einzigen SMDs bereits vorbestückt, für alle anderen Bauteile sind Aufdrucke vorhanden, so das ein problemloses Bestücken schnell erledigt ist. Ein Multimeter zum Ausmessen der Widerstände macht die Sache einfacher, zur Not geht es natürlich auch über den Farbcode. Zum Betrieb reicht ein 9V Block, es geht aber auch mit einem DC-Netzteil bis 12V.
Nach dem Aufbau: Helle Freude, bis jetzt klappt alles. Der Funktionsumfang ist (wie ich meine) echt erstaunlich, denn der Tester kann folgendes messen:
Transistoren (mit Erkennung von diversen Typen, Kapazitäten (und auch Ausgabe des ESR ab bestimmter Kapazität), Induktivitäten, Widerstände, Dioden, Frequenz.
Weiter besteht die Möglichkeit eine Pulsweitenmodulation an einer Klemme auszugeben, einen Frequenzgenerator mir verschiedenen, fix eingestellten Frequenzen zwischen 1Hz und 2000kHz ist ebenso vorhanden.
Die Farbe des Bildschirms und auch der Schrift lassen sich nach Wunsch einstellen - na gut, das ist Beiwerk, aber so lange es nicht extra kostet...
Für das Bild habe ich ein TO220 unbekannter Art vom Schreibtisch geklaubt, was das Display anzeigt muß man dann eben glauben. Aber ein bekanntes Teil hat der Tester korrekt erkannt. Auch die Kapazitäten von diversen Kondensatoren scheinen stimmig, sehr schön!
In meinem Multimeter war eine Feinsicherung durch, die habe ich ersetzt, aber anscheinend ist da mehr bei draufgegangen, denn auch danach stimmten die Kapazitätswerte in keinster Weise. Da werde ich aber auch keine Kraft mehr drauf verwenden, einen Fehler zu finden - wahrscheinlich ist das auch nicht möglich.