weiße Ablagerungen können aber auch von zu schnell getrocknetem Isopropanol entstehen, selbst bei 99%tigen 
Wir gehen davon aus, dass der 3DS noch nicht geöffnet wurde, da fällt das ziemlich raus. Außerdem kommen die weißen Ablagerungen mit Korrosion einher und die sehen generell etwas anders aus. Das erkennt man schon

Ich meine die Scharniere des Screens, ich meine die gesteckten Module innen wie das WLAN-Modul wie es bei meinem alten 3DS mit der Fehelermeldung das Problem war usw. und jetzt beim neuen 3DS noch der C-Stick...3 Wochen und schon war das Ding ohne Funktion und hat rumgesponnen bei mir.
Die Scharniere waren nur beim DS Lite richtig mies, da waren die ständig kaputt. Beim DS Classic, DSi, DSi XL, 3DS und 3DS XL kam das dagegen bisher echt selten vor, zumindest bei mir. Das WiFi-Modul ist eher selten defekt, völlig im normalen Bereich. Wenn es fehlt, geht nichts, klar. Aber das ist eine bewusste Entscheidung, glaube kaum, dass der 3DS das wirklich braucht. Warum Nintendo das so macht, keine Ahnung. Aber "Entwicklung" hätte da nichts dran geändert. Den neuen 3DS hatte ich noch nie in den Händen.
Hab gerade an einem funktionierenden 3DS gemessen. An den Anschlüssen des Akkus liegt beim Einstecken kurzzeitig eine höhere Spannung an. Die ist leider so kurz da, dass ich sie nicht richtig messen kann, hab da aber mal 1,9 V gemessen. Ich vermute, das ist die Ladespannung von knappen 4 V. Danach liegen dauerhaft 0,7 V an. Ohne Akku geht der 3DS nicht an. Ich kann aber nach dem Einstecken des Netzteils den Akku einlegen, dann geht er. Beim DS Lite ging das nämlich nicht. Läuft der 3DS und ich entferne des Akku, dann geht er sofort aus, läuft also auch so nicht ohne Akku.