Passt eigentlich gut zu meinem
Test von Steckernetzteilen, da die oft genau dafür eingesetzt werden, allerdings hatte ich da nicht vor mich auch mit LED-Streifen zu befassen.
Ich möchte aber nun doch welche bei mir anbringen und nun wühle ich mich durch die ganzen Angebote. Dabei stellen sich mir Fragen, deren Antwort ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Vielleicht hat aber auch schon jemand Erfahrungen.
Die erste Frage ist, worauf muss man eigentlich achten, worin unterscheiden sich LED-Streifen, was für Mängel haben schlechte Produkte? Wenn es nur um den Preis ginge, wäre das ja recht einfach. Es ist wie bei den meisten Dingen. Erst denkt man "ja gut, die sollen einfach nur leuchten, das kann ja so schwer nicht sein, was will man da großartig falsch machen?" und wenn man es dann hat, ist man meistens schlauer. Hier kommen einige Antworten, die ich bereits gefunden habe:
- Weiß / RGB
Rein weiße LEDs sind oft günstiger. RGB-LEDs haben natürlich den Vorteil, dass die Farbe geändert werden kann, theoretisch in jede beliebige. Praktisch erlaubt es die Elektronik drum herum nur begrenzt. Mit RGB-LEDs lässt sich zwar auch Weiß einstellen, allerdings sind die drei einzelnen Farben noch erkennbar, wenn man sich die LEDs direkt ansieht, zumindest auf kurzer Distanz. Wenn also sowieso nur weißes Licht herauskommen soll, macht ein Streifen mit weißen LEDs schon Sinn. Wer übrigens denkt, er könnte mit RGB-LEDs die Farbtemperatur einstellen, der wird wahrscheinlich schnell enttäuscht. Die Genauigkeit gibt nicht jeder Dimmer her.
- Streuung, Farbtemperatur
Die LEDs haben nicht immer die gleiche Helligkeit oder Farbtemperatur. Das kann schnell störend wirken, ich denke mal besonders bei weißen LEDs. Eventuell selektiert der Hersteller auch die LEDs und packt auf einen Streifen nur LEDs einer Farbe. Aber spätestens wenn mehrere Streifen eingesetzt werden, gibt das Ganze ein komisches Bild. Mein Verdacht: Bei billigen (weißen) Streifen wird es eine geringe Streuung nicht geben, denn Seletion kostet.
Wie ich in vielen Bewertungen herauslesen musste, verwechseln viele die Helligkeit mit der Farbtemperatur. Das sind zwei völlig verschiedene Paar Schuh. Die Farbtemperatur gibt (vereinfacht gesagt) die Anteile der Farben an. Warmes Licht hat mehr Rot als Blau, kaltes Licht mehr Blau als Rot. Aber auch warmes Licht kann sehr hell oder grell sein. Oft wird nämlich kritisiert, dass die weißen LEDs nicht warmweiß wären, weil das Licht so hell wäre.
- Helligkeit
Darum, dass die LEDs zu dunkel sind, muss man sich glaube ich keine Sorgen (mehr) machen, eher dass sie zu hell sind. Aber dann sind die ja oft dimmbar.
- LEDs pro Meter
Ein vermutlich zu sehr unterschätzter Faktor. Je mehr LEDs auf einer Länge sind, desto heller ist natürlich der Streifen potentiell. Aber damit wird auch die Verteilung des Lichts gesteigert, das Gesamtbild wird gleichmäßiger. Ich glaube billige Streifen haben 30 LEDs/m, bessere dagegen 60 LEDs/m.
- Winkel
Angaben zum Öffnungswinkel konnte ich bisher gar keine finden, dabei ist er gar nicht so unwichtig. Bei LEDs stellt man schnell das Phänomen fest, dass die bei seitlicher Betrachtung eher dunkel sind. Guckt man jedoch gerade hinein, wird man fast geblendet. Solche LEDs haben einen kleinen Öffnungswinkel, die geben ihr Licht fast nur gerade nach vorne ab. Bei LEDs mit großem Öffnungswinkel ist es auch seitlich der LED hell und bei geradem Blick in die LED nicht ganz so hell. Bei der Beleuchtung eines Raums (große Fläche) macht es wenig Sinn das Licht auf kleine Punkte zu zentrieren, das wirkt unangenehm/unschön.
- Haltbarkeit
Tja, da sagt man LEDs immer nach, die seien doch so langlebig. Nicht die billigen, wie es scheint. Da hatten manche schon nach wenigen Tagen die ersten Ausfälle. Wie es nach einem Jahr ist, will ich gar nicht wissen. Also darauf achte ich auch direkt.
- Dimmbar
RGB-LEDs sind vermutlich immer dimmbar, denn sonst macht RGB gar keinen Sinn. Bei weißen ist das allerdings anders. Da gibt es einige, die direkt an ein Netzteil gehangen werden und dann nicht dimmbar sind. Ist nicht schlimm, wenn die Helligkeit stimmt, aber wenn nicht, dann blöd.
Wer einen längeren Streifen als in einem Paket enthalten einsetzen will, der sollte sicherstellen, dass der Dimmer auch einen größeren Strom schalten kann, als der eine Streifen verursacht. Sonst raucht es schnell.
- Funk-System
Ich musste oft lesen, dass die Fernbedienungen mal plötzlich gar nicht mehr funktionieren, mal hilft es den Strom zu trennen, mal nicht. Manchmal reagiert auch ein Fernseher oder anderes elektronisches Gerät auf die Fernbedienung, was das ganze System dann nutzlos macht. Hat man zwei getrennte Streifen, ist es natürlich nachteilig, wenn sich die Geräte gegenseitig beeinflussen. Habe noch keine Hinweise gesehen, dass sich die Fernbedienungen verstellen lassen, also hilft dann wohl nur ein anderes System. Oder man sorgt dafür, dass beide Empfänger so voneinander getrennt sind, dass nie beide bedient werden.
- Netzteil
Siehe ganz am Anfang. Die Netzteile scheinen sehr häufig billigster Mist zu sein, werden zu heiß, rauchen ab, fiepen, was weiß ich.
- Geruch
Tjaha! Die Dinger können auch stinken. Und das ist dann selten gesund.
- Klebestreifen
Die Klebestreifen halten oft nicht viel. Aber da kann man sich ja leicht behelfen.
- Wasserdicht
Wer die draußen einsetzen will, muss natürlich wasserdichte haben. Innen macht das aber auch durchaus Sinn. Die Streifen sind dann robuster wegen dem Überzug. Kann aber auch hinderlich sein, denn dann lässt er sich schlechter knicken.
- Einkürzen
Ein Großteil der Produkte lässt sich einkürzen. 10 cm scheint da die übliche Länge für ein Stück zu sein. Liegt vermutlich an der Beschaltung. Immer 3 LEDs in Reihe mit Vorwiderstand an 12 V, das kann natürlich nicht aufgetrennt werden. Bei 3 LEDs auf 10 cm ergibt das dann dieses Stück.
Ich werde mich auf weiße LEDs konzentrieren. Die werden wahrscheinlich warmweiß. Ob Dimmbar oder nicht ist mir egal, da ich selbst einen Dimmer basteln werde und das Netzteil verwende ich dann auch nicht. Daher ist für mich vorallem entscheidend, wie es mit der Streuung in der Farbtemperatur und der Haltbarkeit aussieht.