PC sehr eigenartiges Verhalten, Virus?

Begonnen von Dragoon, 16. September 2013, 04:14:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dragoon

Win 7 Pro 64-Bit
250Gb HDD
4GB RAM

Nach einer gewissen Zeit öffnen und schließen sich Fenster wie in Zeitlupe (als würde man Shift Taste gedrückt halten).
Ab dem Zeitpunkt, wenn ich etwas eintippen will, reagiert Windows bei manchen Buchstaben als würde ich die Windows Taste gedrückt halten für Windows Funktionen (ich habe nicht einmal eine Windows Taste auf meiner Tastatur!).
Dann kann ich nur noch mit Bildschirmtastatur einwandfrei schreiben. Funk Tastatur ein und ausschalten bringt auch nichts.
Nur System neustarten brachte was.

Ich hab dann vor 2 Tagen einen Kompletten intensiven Systemscan mit den Programmen "Malwarebytes" , "Spybot Search and Destroy" und "Microsoft Securit Essentials" gemacht, was schon 10 Stunden dauerte.
Es gab Funde, die aber gelöscht werden konnten.
Danach wars gut.

Jetzt nach 2 Tagen, fängt es schon wieder an!
Wenn ich jetzt die Virenscanner usw. aufrufe, zeigen die mir doch tatsächlich an dass deren Datenbank über 2000 Tage alt wären, obwohl ich die erst vor 2 Tagen geupdatet habe !!!


Was meint ihr, System neu aufsetzen?
Ist doch eindeutig ein Trojaner oder Virus der scheinbar trotz Löschung immer wieder ein Weg ins System findet.

grave_digga

Jupp, würde das Ding auch plattmachen. Oder einen Systemwiederherstellungspunkt von vor ein paar Monaten wählen, wenns dann nicht besser ist kann man ihn immer noch plätten.
<- Der da ist gerne hier. :)

DoggyDog

Im Falle eines Virenverdachts wäre es wohl am sinnvollsten, eine bootbare Rescur-CD / USB-Stick mit einem aktuellen Virenscanner zu machen. Diese kann dann die Platten scannen ohne dass ein OS etc. drauf ausgeführt wird. Das wird aber seine Zeit dauern und ist nicht zwingend der Weisheit letzter Schluss. Manchmal sind auch inkompatibilitäten von Software die Ursache, ein verhunztes Windows (kam bei XP oft vor) oder in seltenen Fällen Hardwaredefekte oder instabile Übertaktungsoptionen.

Wenn keine wichtigen Daten drauf sind bzw. wenn es schnelle gehen muss würde ich auch die Festplatte(n) formatieren und das OS neu aufspielen. Bei einem Virenbefall müssten aber auch Sekundärplatten / Datengräber geräumt werden, wenn nicht sollten diese zumindest in einer Windowsfreien Umgebung (Boot-CD oder unter Linux) gescannt werden um einem neuerlichen Befall entgegenzuwirken.

Dragoon

Gut, dann muss ich echt neu machen  :<<
Ich hab zum Glück nur 2 Partitionen auf der internen 250GB wo ich nie meine eigenen Daten auslager, die kommen dann immer auf die externe 1TB, von daher ist des also kein Ding.
Widerherstellungspunkte und sonstiges hab ich abgestellt bei mir, ist unnütz.
Ich habe jetzt nochmal über Nacht alle Scanner durchlaufen lassen, es sollte jetzt alles runter sein, wenn es jetzt nochmal auftaucht, mach ich sofort neu.

grave_digga

Wiederherstellungspunkte sind genau für solche Sachen super, hatte ich schon öfters gemacht bei PCs die ich hier in "Pflege" hatte. Aber wenn Du das deaktiviert hast ist das ja obsolet.
<- Der da ist gerne hier. :)

Dragoon

Also bei mir hatte des nie was gebracht, wenn ich mir mal was eingefangen hatte und dann Wiederherstellungspunkt gemacht hatte, wars immernoch da, nur die Windows Eisntellungen halt wieder anders. Da die zusätzlichen Speicher brauchen, hab ich die deswegen deaktiviert.

grave_digga

Also bei XP vielleicht, bei Win7 sichert der auch Windows Dateien (DLLs, EXEs usw.) mit und vor allem die Registry. Da bringt der Wiederherstellungspunkt in den meisten Fällen was.
<- Der da ist gerne hier. :)

otisdriftwood

#7
Wenn du was bootbares zum Scannen brauchst: http://www.heise.de/download/desinfect.html
Würd ich an deiner Stelle schnell auf einen USB Stick schieben und scannen. Der läuft mit 4 verschiedenen Engines.
Check auch mal deine Autostarteinträge, ob da etwas merkwürdiges mit drin ist.

Ob du sicherst ist ja deine Sache. Ich sichere immer mit Norton Ghost. Alternativ kannst du dir ja auch eine eigene Windowsinstallation einrichten.

Dragoon

Ach drauf geschissen jetzt, ich krieg eh ne neue Kiste vom grave_digga, dann kommt der Zotac HTPC untern Hammer xD

Opium92

besorg dir mal einen anständigen anti virus. ich benutze bitdefender. kaspersky und avg sind auch gut.
evt noch mit ccleaner drüber gehen evt hat sich nach der zeit viel shice angesammelt.

Dragoon

Von Kaspersky und AVG hab ich nur schlechtes gehört.
CCleaner ist auch nur so ein mittelwertiges Tool.

Takeshi

Ja, Kaspersky find ich auch grauenhaft. AVG ging noch irgendwie, aber naja. Ich wüsste kein anständiges Antivirenprogramm.

DoggyDog

Zitat von: grave_digga am 16. September 2013, 16:53:10
Also bei XP vielleicht, bei Win7 sichert der auch Windows Dateien (DLLs, EXEs usw.) mit und vor allem die Registry. Da bringt der Wiederherstellungspunkt in den meisten Fällen was.

Da kann ich dir auch nur widersprechen, der Wiederherstellungspunkt ist gut wenn dein System instabil wird etc. Wenn deine Dateien allerdings wirklich von einem Virus befallen sind, werden die durch den Wiederherstellungspunkt ja nicht gesäubert.

grave_digga

Teilweise schon, zumindest einige Systemdateien und vor allem eben die Registry. Und dort nisten sich die meisten ja ein, bzw. die Einträge dazu die den Kram immer wieder nachinstallieren usw.. Also ich habe schon einige Male gute Erfahrungen damit gemacht. Immer gehts natürlich auch nicht.
<- Der da ist gerne hier. :)

otisdriftwood

Kaspersky hatte ich auch schon 2 Jahre. Ich war damit sehr zufrieden. Es ist zwar von der Erkennung nicht ganz so gut wie manch andere, allerdings bremst es den Rechner deutlich weniger aus als andere. G Data hatte ich auch 2 oder 3 Jahre lang, das war von der Erkennung her etwas besser, bremst dafür mehr. Letztes Jahr war Avira am besten von der Erkennung, aber ich kann das absolut nicht ab weil der Rechner dadurch so langsam wird. Inzwischen hab ich Trendmicro. Ist so ein mittelding. Nicht ganz gut, aber auch nicht ganz schlecht. Dafür war der Preis ok.
Desinfect läuft mit Avira, BitDefender, Kaspersky und ClamAV.

Ich würde auf jeden Fall nicht mehrere Antivirenprogramme installieren, nur um jetzt den Virus zu finden. Dann boote lieber von CD/Stick. Die Antivirenprogramme sind extrem schwer restlos zu löschen.