(CECH2504A) Nach manuellem Auswurf, werden keine Disc´s mehr eingezogen.

Begonnen von Sgt_Miller, 05. September 2013, 12:34:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sgt_Miller

Hallo liebes Trisaster Forum,

habe hier eine mittelschwere Krise mit meiner CECH2504A Konsole. Und zwar hat sie vor ein paar Tagen, als ich den Eject Button gedrückt, den Dienst quittiert.
Und zwar lief es so: Ich war fertig mit dem zocken, wollte die Disc auswerfen, da es ein Game aus der Videothek war. Eject Button gedrückt, blaue LED blinkt, Laufwerk macht kurzes Klack Geräusch, als würde es die Disc auswerfen wollen. Die Disc bleibt aber in der Konsole und die blaue LED leuchtet nicht mehr (so als ob keine Disc im Laufwerk wäre).
Alles andere funktioniert, soweit ohne Probleme.
Hab die Disc dann mit Hilfe der Servive Schraube (die neben der blauen SChraube für die Festplatte liegt) manuell ausgeworfen.
Soweit so gut, muss nicht mehr als geplant für das Videotheken Spiel bezahlen.
Jetzt ist das Problem, dass die Konsole keine Disc´s mehr annimmt/einzieht. Wenn ich eine Disc in den Schacht schiebe, blinkt die blaue LED. Ansonsten passiert nichts.

Meine Frage nun: Kann es sein, dass nur die Laufwerksmechanik durch den manuellen Auswurf verstellt ist oder denkt ihr dass da ein defekt vorliegt?

EDIT:
Hab zwar durch eine Garantieverlängerung noch Garantie bis Ende des Jahres. Würde ungern diese schon wieder in Anspruch annehmen, da dies bereits die 4 Rep. wäre. Anfangs eine 2004A die 2 mal in Rep. war. Beim 3. mal dann in eine 2504A ausgetauscht, nicht weil es das dritte mal war , sondern weil sie meine 2004A sehr in Mitleidenschaft gezogen hatten. Sah aus als hätten sie mit den Konsolen Jenga gespielt. Möchte diesen "Service" nicht mehr warnehmen, da ich durch das Alter der Konsolen und die häufigen Reparaturen vom Kaufvertrag zurück treten würde/müsste. Heißt, ich bekomme noch 40% des Kaufpreises zurückerstattet. Was gerade mal 135€ wären.
Was würdet ihr mir empfehlen? Das Teil nochmal 3-4 Wochen in Rep. geben, Teil des Kaufpreises zurückerstatten oder darauf hoffen, dass es nur die Laufwerksmechanik ist?

Dragoon

PS3 öffnen, Laufwerk öffnen, Mechanik anschauen und ggf. nachstellen, dann testen und schauen im offenen Betrieb ob sich überhaupt was bewegt, sprich ob nicht irgendein Motor defekt ist etc.

Sgt_Miller

Zitat von: Dragoon am 05. September 2013, 12:40:43
PS3 öffnen, Laufwerk öffnen, Mechanik anschauen und ggf. nachstellen, dann testen und schauen im offenen Betrieb ob sich überhaupt was bewegt, sprich ob nicht irgendein Motor defekt ist etc.
Hab oben nochmal editiert um die ganze Story offen zu legen.
Also ist es möglich, dass es mehr wie nur die Laufwerksmechanik ist? Mist! Also auf gut Glück öffnen und auf Laufwerksmechanik hoffen oder wieder an das drittklassige Reparatur Unternehmen schicken.

Und das knapp zwei Wochen vor GTA. Was dem ganzen noch die Krone aufsetzt. Meine CECHE01 hatte 2011 einen YLOD. Hatte dann die Slim gekauft. Als ich mich eingelesen hatte, dann einen Reflow durchgeführt, neue WLP drauf und ab ins SChlafzimmer um Blueray´s zu schauen. Lief jetzt 2 Jahre und gefühlten 200 Filmen ohne Probleme. Diese hat seit heute morgen nun wieder einen YLOD. Ganz schlechtes Karma, das mich momentan umgibt.

Takeshi

Zitat von: Sgt_Miller am 05. September 2013, 12:34:16
Hab die Disc dann mit Hilfe der Servive Schraube (die neben der blauen SChraube für die Festplatte liegt) manuell ausgeworfen.

Was für eine Schraube? Da gibt es keine zum Auswerfen.

Zitat von: Sgt_Miller am 05. September 2013, 12:34:16
Meine Frage nun: Kann es sein, dass nur die Laufwerksmechanik durch den manuellen Auswurf verstellt ist oder denkt ihr dass da ein defekt vorliegt?

Nein, denn das Problem bestand schleißlich schon vorher, da die Disk nicht ausgeworfen werden konnte.

Zitat von: Sgt_Miller am 05. September 2013, 12:34:16
[...] sondern weil sie meine 2004A sehr in Mitleidenschaft gezogen hatten. Sah aus als hätten sie mit den Konsolen Jenga gespielt.

Das Beispiel zeigt mal wieder schön, wieso ich die Garantieverlängerung nie nehmen würde. Am Ende ist der Kunde der Verlierer, sonst würde es diesen Service ja auch nicht geben.

Es kann entweder was auf dem Mainboard sein, oder aber die Mechanik. Würde zuerst die Mechanik prüfen und vielleicht auch einfach mal manuell durchlaufen.
Ich würde die Konsole in jedem Fall öffnen, denn es ist weniger wahrscheinlich, dass sich der Fehler nicht beheben lässt, als dass du bei den anderen Optionen den Kürzeren ziehst.

Wie hast du den Reflow bei der v2 denn gemacht?

Sgt_Miller

#4
Zitat von: Takeshi am 05. September 2013, 13:07:25
Zitat von: Sgt_Miller am 05. September 2013, 12:34:16
Hab die Disc dann mit Hilfe der Servive Schraube (die neben der blauen SChraube für die Festplatte liegt) manuell ausgeworfen.

Was für eine Schraube? Da gibt es keine zum Auswerfen.

http://community.us.playstation.com/t5/PlayStation-3/Manually-ejecting-a-disc-on-a-Slim-PS3/td-p/5902320


Ich hatte es auch nicht geglaubt, aber es gibt sie tatsächlich. Versteckt hinter einem Staubschutz.

Zitat von: Takeshi am 05. September 2013, 13:07:25
Zitat von: Sgt_Miller am 05. September 2013, 12:34:16
Meine Frage nun: Kann es sein, dass nur die Laufwerksmechanik durch den manuellen Auswurf verstellt ist oder denkt ihr dass da ein defekt vorliegt?

Nein, denn das Problem bestand schleißlich schon vorher, da die Disk nicht ausgeworfen werden konnte.

Also sehr wahrscheinlich, dass es mehr ist, als die Laufwerksmechanik.

Zitat von: Takeshi am 05. September 2013, 13:07:25
Zitat von: Sgt_Miller am 05. September 2013, 12:34:16
[...] sondern weil sie meine 2004A sehr in Mitleidenschaft gezogen hatten. Sah aus als hätten sie mit den Konsolen Jenga gespielt.

Das Beispiel zeigt mal wieder schön, wieso ich die Garantieverlängerung nie nehmen würde. Am Ende ist der Kunde der Verlierer, sonst würde es diesen Service ja auch nicht geben.

Halte eigentlich auch nicht viel davon. War in der Weihnachtszeit für alle Konsolenkäufe umsonst. War eigentlich in meinem Fall gar nicht so schlecht. War immerhin schon fast 2 Jahre aus der Hersteller-Garantie. Was mich aber aufregt, ist die Tatsache, dass die Versicherunggesellschaft nicht TVS als Dienstleister hat, sondern ein drittklassige 5-Mann Unternehmen beauftragt, dass sich auf das modifizieren von XBOX und WII Konsolen "spezialisiert" hat. Keinerlei Erwähnung von PS3 Reparaturen auf deren Homepage.

Zitat von: Takeshi am 05. September 2013, 13:07:25Es kann entweder was auf dem Mainboard sein, oder aber die Mechanik. Würde zuerst die Mechanik prüfen und vielleicht auch einfach mal manuell durchlaufen.
Ich würde die Konsole in jedem Fall öffnen, denn es ist weniger wahrscheinlich, dass sich der Fehler nicht beheben lässt, als dass du bei den anderen Optionen den Kürzeren ziehst.

Ok, wie würde ich vorgehen, wenn es nicht an der Laufwerksmechanik liegt. Hab leider kein Messgerät zur Hand, deshalb hab ich keine Ahnung wie ich am Mainboard etwas überprüfen könnte.

Zitat von: Takeshi am 05. September 2013, 13:07:25Wie hast du den Reflow bei der v2 denn gemacht?

Hab mich bis auf den Backofen und dem Heißluftgebläse an deine Reflow Methode 1 gehalten. Hatte so eine Heißluftstation zur Verfügung. Board vor und nach dem Reflow mit Alkohol gereinigt. Und das Flussmittel war nicht gelöst, aber trotzdem ziemlich fließfähig. War in einer Spritze mit Kunststoff-Nadel. War von der Firma, für Arbeiten an den Bauteilen von Digicams gedacht.
Reballing Station war als Leihgabe leider zu viel des guten. 8)

Möchte mich für eure Zeit und Antworten bereits jetzt bedanken.


Hier nochmal ein Link von offizieller Seite. https://support.us.playstation.com/app/answers/detail/a_id/1783

Takeshi

Hab die Zitate mal richtig gemacht. Die sind nicht dafür gedacht, dass du IN das Zitat etwas hineinschreibst und das macht es auch sehr unübersichtlich.

Zitat von: Sgt_Miller am 05. September 2013, 14:00:43
Also sehr wahrscheinlich, dass es mehr ist, als die Laufwerksmechanik.

Ich weiß jetzt nicht, wie du den Zusammenhang herstellst, so sehe ich es jedenfalls nicht.

Zitat von: Sgt_Miller am 05. September 2013, 14:00:43
Halte eigentlich auch nicht viel davon. War in der Weihnachtszeit für alle Konsolenkäufe umsonst.

Klar, da würde ich es auch nehmen, aber dafür bezahlen nicht.

Zitat von: Sgt_Miller am 05. September 2013, 14:00:43
Was mich aber aufregt, ist die Tatsache, dass die Versicherunggesellschaft nicht TVS als Dienstleister hat [...]

TVS wäre auch viel zu teuer, da kostet eine Reparatur pauschal 125 €, früher sogar 175 €. Außerdem ist TVS nicht der einzige Dienstleister, der das kann und so toll machen die das auch nicht immer.

Zitat von: Sgt_Miller am 05. September 2013, 14:00:43
Ok, wie würde ich vorgehen, wenn es nicht an der Laufwerksmechanik liegt.

Mit solchen Fragen befasse ich mich in solchen Fällen grundsätzlich nicht. Es macht keinen Sinn sich darüber den Kopf zu zerbrechen, was wäre, wenn es nicht die Mechanik ist, wenn es an der Mechanik liegt. Überprüfe die und wenn da kein Fehler zu finden ist, DANN kann man sich Gedanken um das Mainboard machen.

Zitat von: Sgt_Miller am 05. September 2013, 14:00:43
Hab mich bis auf den Backofen und dem Heißluftgebläse an deine Reflow Methode 1 gehalten. Hatte so eine Heißluftstation zur Verfügung.

Oh, ein Wunder, dass das überhaupt so lange gehalten hat. Denn die Heißluftstationen sind für solch einen Reflow völlig ungeeignet, die haben zu wenig Dampf. Habe mich im Tutorial ganz bewusst für einen Heißluftfön entschieden.

Okay, dann hast du scheinbar solche Flussmittelpaste verwendet. Dann musst du den RSX ganz gründlich ausspülen und danach (mit neuem Flussmittel) einen Reflow mit einem Heißluftfön machen.

Sgt_Miller

ZitatHab die Zitate mal richtig gemacht. Die sind nicht dafür gedacht, dass du IN das Zitat etwas hineinschreibst und das macht es auch sehr unübersichtlich.
Sorry, war so nicht gewollt. Deswegen auch die rote Schrift. Werde einzeln zitieren.
Zitat
Ich weiß jetzt nicht, wie du den Zusammenhang herstellst, so sehe ich es jedenfalls nicht.
Mein Problem ist, ich will es selbst machen. Ist aber mehr defekt als angenommen, sind das Kosten für mich. Schicke ich das Teil jetzt weg, geht Zeit verloren. Mit der Zeit kann ich rechnen aber nicht mit den Kosten.
3 mögliche Szenarien: Laufwerksmechanick verstellt, Laufwerk komplett im Po oder ein defekt am Mainboard (was mit meinen jetztigen Mittel ein Totalschaden wäre). Hab jetzt nochmal ein wenig gegoogelt und außer einem Laufwerksreset (EJECT TASTE 10Sek. gedrück halten.), welches bei mir nichts brachte, und dem einschicken bei Sony, gibt es keinerlei Info´s darüber was während des manuellen Auswurfs passiert oder was danach zu tun ist.
ZitatTVS wäre auch viel zu teuer, da kostet eine Reparatur pauschal 125 €, früher sogar 175 €. Außerdem ist TVS nicht der einzige Dienstleister, der das kann und so toll machen die das auch nicht immer.
Naja, bei TVS ist zumindest der Hersteller dahinter um die Qualität des kompletten Reparaturprozesses (wenn auch nur gelegentlich) zu prüfen. Bei diesem 5-Mann Unternehmen ist vermutlich der Warenein- und ausgang, der Techniker und die QM-Abteilung die selbe Person.
Zitat
Mit solchen Fragen befasse ich mich in solchen Fällen grundsätzlich nicht. Es macht keinen Sinn sich darüber den Kopf zu zerbrechen, was wäre, wenn es nicht die Mechanik ist, wenn es an der Mechanik liegt. Überprüfe die und wenn da kein Fehler zu finden ist, DANN kann man sich Gedanken um das Mainboard machen.
Schade, denn genau darauf wollte ich hinaus. Wie oben geschrieben. Das öffnen würde sich für mich nur lohnen, wenn ich mir sicher sein kann, dass es sich bei dem Problem um die Laufwerksmechanik handelt. Ein neues Laufwerk würde Kosten verursachen und um irgendwelche Unternehmungen am Mainboard hätte ich zur jetzigen Zeit keinerlei Mittel.
ZitatOh, ein Wunder, dass das überhaupt so lange gehalten hat. Denn die Heißluftstationen sind für solch einen Reflow völlig ungeeignet, die haben zu wenig Dampf. Habe mich im Tutorial ganz bewusst für einen Heißluftfön entschieden.

Okay, dann hast du scheinbar solche Flussmittelpaste verwendet. Dann musst du den RSX ganz gründlich ausspülen und danach (mit neuem Flussmittel) einen Reflow mit einem Heißluftfön machen.
Ja, da hatte ich wohl dann Glück. Beim reinigen war ich sehr gründlich. Werde der V2 aber jetzt ihren verdienten Platz in der Vitrine gönnen.

Mal eine andere Frage: Schon mal den Garantie-Sticker, ohne ihn zu beschädigen, entfernt und wieder drauf geklebt?

Naja, werde wohl nochmal eine Nacht drüber schlafen. Aber so wie der Stand der Dinge ist, werde ich das geliebte Stück abgeben und den Teil des Kaufpreises nehmen, 50€ drauf legen und mir so eine endlos hässliche Super Slim, für die letzten knapp 3 Monate, vor dem Generationswechsel zulegen. Karma is a B....

Thx für die Zeit und das Engagment die du hier investierst!

Takeshi

Zitat von: Sgt_Miller am 05. September 2013, 16:20:47
Sorry, war so nicht gewollt. Deswegen auch die rote Schrift. Werde einzeln zitieren.

Hab das mit dem Rot schon gesehen, ist aber trotzdem eine unglückliche Variante, deshalb hab ich es erwähnt.

Zitat von: Sgt_Miller am 05. September 2013, 16:20:47
Mein Problem ist, ich will es selbst machen.

Das seh ich jetzt weniger als Problem an ;)
Der Punkt ist der. Daraus, dass der Fehler schon da gewesen sein muss, bevor du die Disk herausoperiert hast, schließt du, dass es nicht die Mechanik ist. Und diese Schlussfolgerung kann ich nicht nachvollziehen.

Zitat von: Sgt_Miller am 05. September 2013, 16:20:47
Ist aber mehr defekt als angenommen, sind das Kosten für mich.

Wirklich teuer kann es kaum werden, höchstens aufwendig oder irreparabel. Wenn der Fehler auf dem Mainboard liegt, ist da vielleicht eine Sicherung oder ein IC defekt. Die kosten selten über 10 €, also nicht die Welt. Nur müssen die getauscht werden.

Zitat von: Sgt_Miller am 05. September 2013, 16:20:47
Hab jetzt nochmal ein wenig gegoogelt und außer einem Laufwerksreset [...] gibt es keinerlei Info´s darüber was während des manuellen Auswurfs passiert oder was danach zu tun ist.

Nagel dich doch nicht so darauf fest. Bei dem manuellen Auswurf passiert wahrscheinlich gar nichts, du bewegst die Mechanik nur in eine Richtung, in die sie sonst über einen Motor bewegt wird. Danach ist alles wie vorher. Und genau das ist es ja. Die Disk kam nicht heraus, weil schon etwas nicht stimmte. Du hast den Auswurf gemacht, WEIL das Laufwerk nicht geht. "Das Laufwerk geht nicht, weil du den Auswurf gemacht hast" ist der völlig falsche Schluss.

Zitat von: Sgt_Miller am 05. September 2013, 16:20:47
Naja, bei TVS ist zumindest der Hersteller dahinter um die Qualität des kompletten Reparaturprozesses (wenn auch nur gelegentlich) zu prüfen. Bei diesem 5-Mann Unternehmen ist vermutlich der Warenein- und ausgang, der Techniker und die QM-Abteilung die selbe Person.

TVS ist nicht der Hersteller, die werden lediglich von Sony beauftragt. Das ändert aber nichts daran, dass ich von TVS schon Konsolen hatte, bei denen ich nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen konnte und ich schon SO oft gehört hab, dass die Konsolen mit YLOD on TVS sehr laut zurückkamen, weil die den IHS nie entfernt haben und daher die Paste im Eimer war. In freier Wildbahn würde ich das Pfusch nennen.

Dass dieses spezielle Unternehmen nicht gut arbeitet mag ja sein, aber das lässt sich deshalb nicht grundsätzlich von allen freien Werkstätten behaupten.

Aber das ist halt das generelle Problem von solchen Versicherungen. Die müssen den Schaden beheben, aber keiner sagt denen, wie der behoben werden muss.

Zitat von: Sgt_Miller am 05. September 2013, 16:20:47
Schade, denn genau darauf wollte ich hinaus. Wie oben geschrieben. Das öffnen würde sich für mich nur lohnen, wenn ich mir sicher sein kann, dass es sich bei dem Problem um die Laufwerksmechanik handelt.

Das war gar nicht deine Frage. Demnach ist es ja sowieso egal, was es für eine Ursache sein kann, wenn es nicht die Mechanik ist, da du die Konsole dann sowieso abschreibst. Du wolltest aber genau das wissen, was es für eine Ursache sein kann, wenn es nicht die Mechanik ist.

Zitat von: Sgt_Miller am 05. September 2013, 16:20:47
Mal eine andere Frage: Schon mal den Garantie-Sticker, ohne ihn zu beschädigen, entfernt und wieder drauf geklebt?

Ja, ich kann dich mit unbeschädigten Garantieaufklebern totschmeißen. Allerdings werde ich dir das nicht erklären, denn damit würde ich dich beim Betrug unterstützen, was strafbar ist. Es nützt dir auch nicht viel, denn das Siegel ist keine Garantie dafür, dass der Garantiefall anerkannt wird. Es ist nur ein Indikator. Ist es beschädigt, ist die Garantie weg, weil klar ist, dass du an der Konsole warst. Aber selbst wenn es noch unbeschädigt ist, aber andere Spuren erkennbar sind, dann ist auch klar, dass da jemand an der Konsole war und die Garantie ist ebenfalls weg. Und glaub mir, ein geübtes Auge sieht das. Da musst du schon ein echter Profi sein, um das so hinzubekommen, dass man keine Spuren sieht.

Zitat von: Sgt_Miller am 05. September 2013, 16:20:47
Thx für die Zeit und das Engagment die du hier investierst!

Bitte gerne ;)