Die Untergrenze des Preises wird durch die Kosten bestimmt, nicht den Nutzen. Für die Obergrenze sollte es auch gelten, ist in der Praxis aber natürlich umgekehrt.
Der Kunde muss dann selbst entscheiden, ob er für den ihm entstandenen Nutzen die Kosten und damit den Preis zahlen will. Wenn du bei den 70€ die MwSt runterrechnest, sind es noch 58,80€. Dann gibt es noch andere Steuern, die der Anbieter zahlen muss, kanns jetzt aber nicht wirklich ausrechnen. Für einen guten Reflow musst du die Konsole zerlegen, eine Stunde tempern, den Reflow durchführen (dauert auch so eine halbe Stunde) und die Kiste wieder zusammenschrauben, kurz testen. Dann besteht immer die Gefahr, dass du die Konsole ein zweites Mal unentgeltlich reparieren musst, weil du die innerhalb der Garantiezeit zurückbekommst, weil es bei dieser Konsole eben nicht gut geklappt hat. Und dafür dann 40€ (geschätzt) bekommen ist nun auch nicht mehr so viel.
Wie gesagt, der Kunde muss selbst entscheiden, ob ihm das 70€ wert ist. Es zwingt ihn ja keiner dazu das Angebot anzunehmen. Und die geben ja auch offen zu, dass der Reflow keine dauerhafte Lösung sein muss und da eher ein Reballing empfohlen wird (was auch keine Dauerhafte Lösung sein muss).
Kritisieren kann man deshalb finde ich weniger den Preis, als die Methode, wie es gemacht wurde. Den IHS entfernt jedes kleine Kind vom RSX, das ist eine Sache von zwei Minuten. Daher verstehe ich auch einfach gar nicht, wieso das so wenige machen, denn es bringt so viel.
Eigentlich gehört da auch das Entfernen des Cell-IHS dazu, wegen der Wärmeleitpaste (die beim Tempern und Reflow schon etwas leidet). Und für einen Anbieter, der das in dem Umfang durchführt, sollte das nun echt machbar sein.