Du hast recht, hatte ich falsch im Kopf. Nachgeschaut und aufgepast, so steht es auch bei "Marshall":
Ist die Gesamtimpedanz der Boxen kleinerals die Ausgangsimpedanz der Endstufe, so ist die Betriebssicherheit einer Transistorendstufe besonders stark gefährdet. Ist die Impedanz der Boxen dagegen höher, so arbeitet die verwendete Transistorendstufe völlig betriebssicher, liefert jedoch nicht ihre maximale Ausgangsleistung.
Aber im Heimbereich sind die meisten LS doch eigentlich 4 Ohm, oder irre ich? Dann gibt auch diese teuren Profigeräte mit 2-Ohmstabilität, da ist´s ja (fast) egal

Aber zum Ganzen: Wenn auch die "falschen" Boxen dranhängen wird es erst wirklich kritisch, wenn Du stark aufdrehst, bei normaler Zimmerlautstärke
sollte alles gut gehen, oder hast Du es auf das Hörgerät von Opa Knochenknack nebenean abgesehen?!