Einfacher Lautsprecherverstärker mit 3,5 mm Klinke

Begonnen von Anakin94, 18. Juni 2025, 20:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Anakin94

Hi,
ich suche einen einfachen Verstärker für 2 passive PC Lautsprecher.
Diese haben einen 3,5 mm Klinkenstecker.
Ich habe mir so etwas vorgestellt wie, dass er einen Klinkeneingang und einen Klinkenausgang hat.
Ein USB-Anschluss zur Stromversorgung wäre prima.
Ein Lautstärkeregler ist nicht notwendig.

Eigentlich habe ich mehrere PAM8403 Platinen da, aber mich würde das fehlende Gehäuse stören.
Eine einfache Lösung zu kaufen, finde ich nicht.
Hauptkonsolen:
PS1:
SCPH-102 PM-41(2) - OneChip Standard
PS2:
SCPH-30004R v6 - Lüfter aus v9 + FMCB v1.965 \ v0.985 (8.12.2018) Aktuelle Apps und USB Treiber
SCPH-50004 v9 - Romeo-Fix @8V + SubZero Fix + Modbo 750 v1.99 (2021)
SCPH-70004b v13 (EE+GS) - Matrix Infinity v1.93 (Green Dot)
PSP:
PSP-2004 7D TA-085v1 CFW v6.61 PRO-C f3

Alle Konsolen:

Mixery

PAM8403 -> brauchst jemanden mit nem 3d drucker, print dateien gibts im netz kostenlos.
evtl bringt dich das weiter

Anakin94

Nicht wirklich.
Ich brauche ja ein Gehäuse, welches für meine Anschlüsse passen würde.
Zeichnen kann ich, aber es gibt Toleranzen beim Drucken und das würde Stress bedeuten.
Hauptkonsolen:
PS1:
SCPH-102 PM-41(2) - OneChip Standard
PS2:
SCPH-30004R v6 - Lüfter aus v9 + FMCB v1.965 \ v0.985 (8.12.2018) Aktuelle Apps und USB Treiber
SCPH-50004 v9 - Romeo-Fix @8V + SubZero Fix + Modbo 750 v1.99 (2021)
SCPH-70004b v13 (EE+GS) - Matrix Infinity v1.93 (Green Dot)
PSP:
PSP-2004 7D TA-085v1 CFW v6.61 PRO-C f3

Alle Konsolen:

Takeshi

Keine Ahnung, ob das Teil etwas taugt und ob China-Klump für dich Infrage kommt, aber zumindest vom Prinzip her müsste das grob passen.

DC 12V 20WX2 Class D Mini Hi Fi Digital Stereo Audio Verstärker 3,5 Mm Klinke

Da geht Klinke rein, Einzeladern über Schraubverbinder raus. Versorgung ist zwar nicht per USB und auch nicht Klinke raus, aber damit lässt sich ganz gut umgehen.

Anakin94

Ja grob vom Prinzip her passt es.
Nur tatsächlich ist mir der Verstärker zu groß.
Sowohl vom physischen Volumen, als auch von der Leistung her.

Leistungstechnisch reichen mir tatsächlich 0,7 W pro Kanal.
Denn üblich habe ich die Lautsprecher an einem alten PC an einer ESS Solo-1 angeschlossen, wo 2 LM386 Amps verbaut sind.
Und das ist schon mehr als ausreichend.

Ansonsten habe ich noch den hier gefunden, nur da ist eine Akku drin und dadurch auch zu groß.
AliExpress - 16–150 Ohm HiFi-Kopfhörerverstärker
Hauptkonsolen:
PS1:
SCPH-102 PM-41(2) - OneChip Standard
PS2:
SCPH-30004R v6 - Lüfter aus v9 + FMCB v1.965 \ v0.985 (8.12.2018) Aktuelle Apps und USB Treiber
SCPH-50004 v9 - Romeo-Fix @8V + SubZero Fix + Modbo 750 v1.99 (2021)
SCPH-70004b v13 (EE+GS) - Matrix Infinity v1.93 (Green Dot)
PSP:
PSP-2004 7D TA-085v1 CFW v6.61 PRO-C f3

Alle Konsolen:

Takeshi

Das kannst du schon mit einem Operationsverstärker selbst machen, falls du Lust hast, ein eigenes PCB zu entwerfen.

Für 0,7 W an einer Last mit 8 Ohm brauchst du 2,3 V. Aus:
P = U * I
I = U / R
lässt sich ableiten:
U = Wurzel(P * R)

Das gilt allerdings für DC, für Sinus ist es Wurzel(2) mehr, also 3,34 V. Du kannst mit einem DC-DC-Wandler (einfaches Modul wie das hier: PBT01F05S05)
Damit hast du dann +/- 5 V. Die Teile brauchen kaum Beschaltung, der Operationsverstärker ebenfalls. Also wäre möglich, wenn du halt Lust dazu hast.

Anakin94

Zum selbstdesignen ist das sicher nicht schlecht.
Wobei es hier einen Bausatz gibt welcher eine Betriebsspannung von 4 bis 12 V hat.
LM386 LS und Kopfhörer Amp 2024

Nur dann habe ich dasselbe Problem wieder kein Gehäuse zu haben.
Da kann ich auch gleich den PAM8403 nehmen.
Hauptkonsolen:
PS1:
SCPH-102 PM-41(2) - OneChip Standard
PS2:
SCPH-30004R v6 - Lüfter aus v9 + FMCB v1.965 \ v0.985 (8.12.2018) Aktuelle Apps und USB Treiber
SCPH-50004 v9 - Romeo-Fix @8V + SubZero Fix + Modbo 750 v1.99 (2021)
SCPH-70004b v13 (EE+GS) - Matrix Infinity v1.93 (Green Dot)
PSP:
PSP-2004 7D TA-085v1 CFW v6.61 PRO-C f3

Alle Konsolen:

Anakin94

Ich habe mal nachgeschaut und JLC bietet einen 3D-Druck Service an.
Also habe ich ein Random PAM8403 Gehäuse heruntergeladen welches aus 3 Teilen besteht und dort hochgeladen.
Pro Teil 0,26 € + 1,30 € Versand + Gebühren.
Mit dieser Option erlauben die sich 0,2 mm Toleranz, was bei dem Preis echt in Ordnung ist.
Da könnte ich irgendwann mal meine ganzen Teile hochladen und schauen was dabei rauskommt.

Ich denke ich baue doch einen LM386 Multi Verstärker selber.
Dann können dir mir direkt das PCB mit produzieren.
Hauptkonsolen:
PS1:
SCPH-102 PM-41(2) - OneChip Standard
PS2:
SCPH-30004R v6 - Lüfter aus v9 + FMCB v1.965 \ v0.985 (8.12.2018) Aktuelle Apps und USB Treiber
SCPH-50004 v9 - Romeo-Fix @8V + SubZero Fix + Modbo 750 v1.99 (2021)
SCPH-70004b v13 (EE+GS) - Matrix Infinity v1.93 (Green Dot)
PSP:
PSP-2004 7D TA-085v1 CFW v6.61 PRO-C f3

Alle Konsolen: