Gameboy-Module auslesen (ROM und Spielstände)

Begonnen von Takeshi, 28. Mai 2025, 00:19:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Takeshi

Ich suche nach einer Möglichkeit, originale Module (mit dem PC) auszulesen und die Spielstände auch wieder hineinzuschreiben. Dieses Thema möchte ich zum Sammeln verschiedener Lösungen nutzen.

Habe eine DIY-Variante von sanni gefunden, die mir aber viel zu aufwendig ist.

Auf Tindie wird eine Platine von J.Rodrigo angeboten, allerdings nicht mehr verfügbar. Besagter Entwickler bietet seine Sachen auf Github an, jedoch fehlt dieses Projekt. Seine verlinkte Homepage existiert nicht mehr. Da mir so etwas vorschwebt, hat jemand zufällig die Daten zu dem Projekt?

Was noch so in die Richtung geht, ist der Epilogue GB Operator, wobei ich das preislich grenzwertig ist und deren Webseite grausig ist. Es gibt keine Bedienungsanleitung zu dem Teil und einen Download für die Software finde ich auch nicht. Dafür finde ich die "Playback Software", die offenbar für was ganz anderes ist.

Das hier muss ich mir noch mal genauer anschauen: Joey Jr

Und das hier: GBxCart RW

Mixery

https://de.aliexpress.com/item/1005008994412049.html?spm=a2g0o.productlist.main.1.43552WnH2WnHJZ&algo_pvid=207cfb0c-da43-4797-9994-c9ace3b1eae4&algo_exp_id=207cfb0c-da43-4797-9994-c9ace3b1eae4-0&pdp_ext_f=%7B%22order%22%3A%221%22%2C%22eval%22%3A%221%22%7D&pdp_npi=4%40dis%21EUR%2135.85%2126.39%21%21%21286.57%21210.95%21%4021015b7d17483874126138438e7d47%2112000047499818123%21sea%21DE%210%21ABX&curPageLogUid=dTxGAsgKJxlc&utparam-url=scene%3Asearch%7Cquery_from%3A
evtl das da?

Anakin94

Zitat von: Takeshi am 28. Mai 2025, 00:19:53Das hier muss ich mir noch mal genauer anschauen: Joey Jr

Und das hier: GBxCart RW
Den Joey Jr habe ich hier und der funktioniert prima.
Damit lassen sich originale Module als ROM auslesen.
Ebenfalls kann der Spielstand ausgelesen und neu beschrieben werden.
Auf modifizierten Originalmodulen lässt sich sogar das ROM-Image wiederbeschreiben.
Auch viele China Module können vollständig neu beschrieben werden, sogar Multi-ROM Module mit Menü gehen.
Der Joey Jr ist leicht zu bedienen und es kann auch die GBxCart RW Software (FlashGBX) verwendet werden.
Da wird aber eine andere Firmware geflasht.
Diese lässt sich so viel ich weiß wieder zurückflashen.

Falls ich irgendwas testen soll, kann ich das machen.
Hauptkonsolen:
PS1:
SCPH-102 PM-41(2) - OneChip Standard
PS2:
SCPH-30004R v6 - Lüfter aus v9 + FMCB v1.965 \ v0.985 (8.12.2018) Aktuelle Apps und USB Treiber
SCPH-50004 v9 - Romeo-Fix @8V + SubZero Fix + Modbo 750 v1.99 (2021)
SCPH-70004b v13 (EE+GS) - Matrix Infinity v1.93 (Green Dot)
PSP:
PSP-2004 7D TA-085v1 CFW v6.61 PRO-C f3

Alle Konsolen:

Takeshi

Ich denke der Joey Jr. wird es. Der scheint mir echt gut gemacht, ist softwareunabhängig der Preis ist in Ordnung. Außerdem unterstützt man damit die Entwickler.

Für 49 € gibt es den aus der EU: zedlabz.com
Da gibt es auch gleich noch den EZ flash Jr. Muss noch mal schauen, ob der in meiner Auswahl war.

Zitat von: Anakin94 am 28. Mai 2025, 05:26:40Falls ich irgendwas testen soll, kann ich das machen.

Ich gehe davon aus, aber geht es auch unter Linux?

Anakin94

Zitat von: Takeshi am 28. Mai 2025, 10:32:35Ich gehe davon aus, aber geht es auch unter Linux?
Ja, der Joey Jr meldet sich genauso wie unter Windows im File Explorer.
Dort kann man das ROM und den Spielstand als Datei runterkopieren und ggf. eine neue Savegamedatei reinkopieren.
Bei einer wiederbeschreibbaren AliExpress Cartridge ging genauso das flashen, indem man einfach das neue ROM-Image reinkopiert.
Wird quasi wie ein USB-Stick oder Ähnliches behandelt.
Ein Firmwareupdate wird so ebenfalls installiert.

Getestet unter Xubuntu 20.10.

FlashGBX ließ sich erst nach einem Update auf 22.04 LTS installieren.
Starten ging aber nicht.
Entweder fehlt was in meinem System oder der Xubuntu ist inkompatibel.
Hauptkonsolen:
PS1:
SCPH-102 PM-41(2) - OneChip Standard
PS2:
SCPH-30004R v6 - Lüfter aus v9 + FMCB v1.965 \ v0.985 (8.12.2018) Aktuelle Apps und USB Treiber
SCPH-50004 v9 - Romeo-Fix @8V + SubZero Fix + Modbo 750 v1.99 (2021)
SCPH-70004b v13 (EE+GS) - Matrix Infinity v1.93 (Green Dot)
PSP:
PSP-2004 7D TA-085v1 CFW v6.61 PRO-C f3

Alle Konsolen:

Takeshi

Danke für den Test. Ich hatte schon vermutet, dass es geht, aber in der Beschreibung stand nur, dass Windows definitiv geht und bei Mac OS irgendwas in Richtung "vielleicht", zu Linux gar nichts. Dann werde ich mir das Teil einmal anschaffen.

Anakin94

Hauptkonsolen:
PS1:
SCPH-102 PM-41(2) - OneChip Standard
PS2:
SCPH-30004R v6 - Lüfter aus v9 + FMCB v1.965 \ v0.985 (8.12.2018) Aktuelle Apps und USB Treiber
SCPH-50004 v9 - Romeo-Fix @8V + SubZero Fix + Modbo 750 v1.99 (2021)
SCPH-70004b v13 (EE+GS) - Matrix Infinity v1.93 (Green Dot)
PSP:
PSP-2004 7D TA-085v1 CFW v6.61 PRO-C f3

Alle Konsolen:

Takeshi

Der Joey Jr. von BennVenn ist angekommen und funktioniert unter Linux (Kubuntu 24.04). ROM und Spielstände lassen sich nicht nur auslesen, das ROM lässt sich tatsächlich im Emulator öffnen, das Spiel starten, der Spielstand wird vom Modul geladen und es lässt sich auf dem Modul speichern.

Einziges Wermutstropfern, es gab häufiger Lesefehler, so dass das ROM defekt war und das Spiel nicht startete. Die Kontakte des Moduls waren gereinigt, so dass das Modul ohne Probleme vom Game Boy gelesen wird, ohne zu pusten oder sonst was. Ich nehme an, es liegt daran, dass das Modul völlig herumwackelt. Würde es durch das Gehäuse fester an die Kontakte gedrückt werden, würde es vermutlich besser gehen. Man muss also gut aufpassen, dass die Daten nicht fehlerhaft ausgelesen wurden, denn eine Fehlermeldung gibt es nicht, was auch schwierig wäre.

Anakin94

Zitat von: Takeshi am 03. Juni 2025, 13:12:52Einziges Wermutstropfern, es gab häufiger Lesefehler, so dass das ROM defekt war und das Spiel nicht startete. Die Kontakte des Moduls waren gereinigt, so dass das Modul ohne Probleme vom Game Boy gelesen wird, ohne zu pusten oder sonst was. Ich nehme an, es liegt daran, dass das Modul völlig herumwackelt. Würde es durch das Gehäuse fester an die Kontakte gedrückt werden, würde es vermutlich besser gehen. Man muss also gut aufpassen, dass die Daten nicht fehlerhaft ausgelesen wurden, denn eine Fehlermeldung gibt es nicht, was auch schwierig wäre.
Das ist leider ein Nachteil, aber das hatte ich bisher nur bei Nachbaumodulen.
Sonst einfach die Prüfsumme vergleichen.
Im Anhang ist eine vollständige Liste für alle GB und GBC ROMs zum verifizieren.

Alternativ kannst du auch FlashGBX verwenden.
Auf deinem aktuellen Kubuntu wird das sicher laufen.
Es wird deinen ,,Joey Jr" zum flashen auffordern, damit er mit der Software funktioniert.
Die Software macht einen Logocheck und kann die Prüfsumme automatisch verifizieren.
Damit verschwindet aber temporär die Möglichkeit ihn im File Explorer zu benutzen.
Da muss man ihn wieder zurückflashen.
Hauptkonsolen:
PS1:
SCPH-102 PM-41(2) - OneChip Standard
PS2:
SCPH-30004R v6 - Lüfter aus v9 + FMCB v1.965 \ v0.985 (8.12.2018) Aktuelle Apps und USB Treiber
SCPH-50004 v9 - Romeo-Fix @8V + SubZero Fix + Modbo 750 v1.99 (2021)
SCPH-70004b v13 (EE+GS) - Matrix Infinity v1.93 (Green Dot)
PSP:
PSP-2004 7D TA-085v1 CFW v6.61 PRO-C f3

Alle Konsolen:

Takeshi

Mir geht es ja weniger ums ROM, sondern mehr um den Spielstand. Ich bin erst einmal dazu übergegangen, das ROM direkt vom Modul im Emulator zu laden und wenn das startet, wird der Spielstand vermutlich auch richtig gelesen.

Aber habe zwischen Platine und Kontakte drei Schichten Kapton geklebt, um den Druck etwas zu erhöhen und nun geht es perfekt, ohne jegliche Probleme bisher.

bennvenn_joe_jr.jpg

Habe mich übrigens für Kapton und gegen schwarzes Isolierband entschieden, weil Isolierband irgendwann ekelhaft klebt.