Hi,
Das CDs, DVDs...etc. mal tiefere Kratzer haben kann ja mal vorkommen, vorallem wenn man die gebraucht kauft.
Mein Vater hatte mir damals die Mehtode mit Klopapier und Zahnpasta gezeigt, was bei leichten Leseproblemen half.
2008 hatte ich eine 30€ CD-Schleif/Poliermaschine von Deja gekauft.
Bei dieser war einmal ein Schleifaufsatz und einmal ein Polieraufsatz mit einer "Reparaturpaste" dabei.
Das Gerät drehte die Disk 3 1/2 Umdrehungen und schaltete dannach automatisch ab.
Leider nahm die Maschine mit dem Schleifaufsatz eigentlich gar kein Material ab, selbst nach 10 Vorgängen brachte das nichts.
Mit dem Polieraufsatz und der Paste sah eine Disk dannach wieder sehr gut aus, wurde aber trotzdem genauso schlecht gelesen wie vorher.
Und nach dem Waschen waren die Kratzer wieder zu sehen.

Nun hatte ich hier eine CD wo ein Kreis in der Mitte auf der Datenseite zu sehen war.
Diese zeigte beim auslesen auch Lesefehler an.
Gestern hatte ich diese CD mit Klopapier und Zahnpasta von Hand geschliffen.
Ich meine um kurz nach ~12 Uhr hatte ich angefangen und nach etwa 6 Stunden mühseligen Kreisbewegungen auf der CD waren die Lesefehler weg.
Die CD sah nun deutlich zerkratzt aus, das hieß das ich Material abgenommen hatte.
Nach 14 Stunden langem Schleifen, war der Kreis auf der CD auch nicht mehr zusehen.
Es war 02:20 Uhr und ich war fertig.

Mir tun jetzt noch die Finger und der Nacken weh, aber das war es wert.
Nun ist die Disk wieder für mich akzeptabel und problemlos lesbar.
Alternativ könnte ich die Disk nochmal mit der Deja-Maschine polieren, dann sind die Kratzer vom Schleifen unsichtbar.
Wie macht ihr das?
Oder verschickt ihr CDs zum professionellen Schleifen?