Thunderbolt zu HDMI Adapter

Begonnen von RockNRolla, 26. April 2017, 21:53:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

RockNRolla

Moin,

angetrieben von dem HDMI Switch Thread, wollte ich mal wissen ob die 2  Dollar Thunderbolt zu HDMI Adapter aus China was taugen.

Teardown scheints keine zu geben und Amazon Bewertungen gibts auch nicht wirklich.

--

Sehe gerade. Der Begriff Thunderbolt ist hier verwerflich und kann mit mini Display Port ersetzt werden.

RockNRolla

#1
Habe jetzt mal den hier bestellt:
https://www.aliexpress.com/item/2016-Hot-Sale-Top-Quanlity-Thunderbolt-Mini-DisplayPort-Display-Port-DP-to-HDMI-Adapter-Cable-For/32660477523.html

Mal sehen.

Anscheinend brauche ich keinen aktiven Adapter, daher sollte es so ein billig passive adapter auch bringen , da der Thunderbolt bzw das macbook die Umwandlung vornimmt.

we3dm4n

Wird denke ich keinen aktiven Adapter brauchen, da es schließlich schon ein digitales Signal ist :)

Dann bin ich mal auf deinen Bericht gespannt.

RockNRolla

Guck hier:
https://www.amazon.de/UGREEN-Displayport-Auflösung-Übertragung-vergoldete/dp/B01CY2SXN2/ref=sr_1_2?s=computers&ie=UTF8&qid=1493408802&sr=1-2&keywords=aktiv+displayport+hdmi

Digitales Signal kann auch aktive Adapter verlangen.

Thunderbolt unterstüzt DP++ aka Dual Port.
Auszug aus Wiki.

ZitatDisplayPort 1.1, auch bekannt unter den Bezeichnungen Dual-mode DisplayPort und DisplayPort++,[2] erlaubt Kompatibilität zu DVI und HDMI, so dass ein Anschluss über preisgünstige Adapter möglich ist, die nur noch eine Anpassung der elektrischen Signalisierungsebene von TMDS auf LVDS vornehmen müssen.[3] Dies erreichen die Grafikchiphersteller Intel, AMD und Nvidia mit einem Trick, der bereits auf der Grafikkarte ansetzt und nicht erst hinter dem eigentlichen Ausgang: Erkennt die Grafikkarte, dass es sich bei dem angeschlossenen Gerät um ein Modell mit DisplayPort handelt, werden die Signale auch in diesem Format ausgegeben. Wird hingegen z. B. ein Adapter auf HDMI verwendet, so signalisiert dies der Karte, intern auf das HDMI-Protokoll umzuschalten. Die Anpassung der unterschiedlichen Signalpegel und Impedanzen der Signalisierungsverfahren LVDS (DisplayPort) und TMDS (DVI/HDMI) auf elektrischer Ebene erfolgt dann im nachgeschalteten Impedanzwandler/Level-Shifter, der die Signalflanken unverändert durchleitet, jedoch Signalpegel und Impedanz an die Zielschnittstelle anpasst. Diese Unterstützung ist jedoch optional, so dass die Unterstützung der einzelnen Anschlüsse vom Hersteller abhängig ist. Auch Dual-Link DVI und analoges VGA kann man anschließen, technisch funktioniert das genau so wie beim Anschluss eines HDMI-Gerätes. DVI nutzt dabei das gleiche Signal wie HDMI, während die Grafikkarte für VGA ein Analogsignal erzeugen muss.

Takeshi

Ob digital oder analog hat ja damit nichts zu tun. Wenn es die gleichen Signale sind, braucht man nur einen mechanischen Adapter, so wie bei HDMI und DVI, VGA und DVI-I, Cinch und Scart, Cinch und Klinke, ...
Nur sind DP und HDMI verschiedene Signale, deshalb braucht man dann einen aktiven Adapter, der die Signale übersetzt. Nur können manche Chips, die DP ansteuern, auch HDMI und geben das über die gleiche Buchse aus. Dann reicht ein mechanischer Adapter. So was gab es auch mit Componente und VGA. Manche VGA-Monitore nahmen über den VGA-Stecker auch YPbPr entgegen.

RockNRolla

#5
Adapter ist da. Bild sieht aber etwas beschissen aus. Hmm.

nicht so Scharf und etwas verzogen.

Über Airplay habe ich ein klareres Bild, aber eben mit Delay.

Edit: Plasma im Game mode schaut wesentlich besser aus. Farben sind zwar off , aber mal schauen ob sich das irgendwie lösen lässt.