Nach Entfernung des Heatspreader vom Cell kein Bild und Ton mehr

Begonnen von klooony777, 03. Januar 2012, 17:34:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

klooony777

Hallo,
die Konsole (CECHC04) startete vor dem Eingriff ganz "normal". Wäre da nicht das Hitzeproblem vom Cell gewesen. Also runter mit dem Stück Metall, WP drauf, zusammengebaut und siehe da, kein Bild und Ton mehr.  :'(
Auf die Festplatte wird beim Hochfahren nicht zugegriffen. Reset und recovery-Menü funktioniert ebenfalls nicht.
Beschädigungen auf dem Board konnte ich nicht sehen. Da ich ja nicht am GPU rumgefummelt habe, kann ich mir das jetzt nicht erklären.
Hat da jemand einen Tip ?





we3dm4n

Lötstellen unterm RSX waren schon stark mitgenommen - Belastung der Lötstellen durch dein Werkeln - Lötstellen gebrochen - kein Bild mehr

ODER

Videokabel defekt

Schon AV UND HDMI probiert oder nur eins von beiden?

klooony777

Die Konsole fährt ja nicht mehr hoch. Die LED bleibt zwar grün, aber es wird auch nicht auf die Festplatte zugegriffen.
Vor dem Eingriff lief sie ja noch. Ich werde wohl ein Reflow durchführen müssen.

Takeshi

Was für ein Hitzeproblem mit dem Cell? Was hat die Konsole denn vorher für ein Problem gehabt?

klooony777

Der Lüfter ist unmittelbar nach dem Starten stufenweise hochgefahren. Am GPU lag das Hitzeproblem nicht. Also blieb nur der Cell übrig.

Takeshi

Achso, den IHS vom RSX hast du vorher schonmal entfernt?

Mach doch mal ein Foto vom Cell und Umgebung, möglichst hochauflösend.

klooony777

So, mein Reflow war erfolglos. Das selbe Bild wie vorher. Ich habe Bilder gemacht, bekomme sie aber nicht hochgeladen.
Wie geht das ?



AndreasNSA

Die Ecke rechts unten vom Cell sieht aber nicht gut aus  :-\
Ist jetzt die Frage, ob dort Leitungen durchtrennt oder nur angekratzt sind, n paar scheinen ja dort lang zu gehen.
Erkennt man aber auf den Bildern schlecht, schau mal mit ner Lupe ob du dort Leitungen auf dem Cell erwischt hast.

we3dm4n

Du wunderst dich nicht wirklich, wieso ein Reflow hier nicht mehr hilft oder?

Soviel Rotz wie da unter den BGAs sitzt kann das Flussmittel doch garnicht mehr an die Lötstellen kommen.

Entweder du hast den Cell beschädigt oder es sind wie ich bereits geschrieben habe kalte Lötstellen unter dem RSX. So kriegst du die aber nicht wieder fit, dafür müssen erstmal die ganzen Rückstände weg...du solltest mal darüber nachdenken no clean Flussmittel zu nutzen.

Bei so einem Anblick tut mir die PS3 nur noch leid.

Takeshi

Jetzt mal eben ne Frage zu "no clean" Flussmittel. "no clean" heißt doch nur, dass ich es danach nicht entfernen muss, oder? Und das Flussmittel muss man danach nicht entfernen, es schadet ja nicht, sieht nur blöd aus.
Vielleicht ne blöde Frage, aber ich hab einfach immer "Flussmittel" verwendet und gut war. Und echte Fakten dazu finde ich auch nicht, eher malerische Produktbeschreibungen.
Außerdem, die Flussmittelmenge ist doch ok. Bei Kolophonium ist es normal, dass da so viel übrig bleibt und das so aussieht. Dafür macht man es ja nachher auch weg, weils eben nicht so toll aussieht und sich da leicht andere Rückstände verfangen.

Zur PS3: Nicht nur der Cell sieht unten rechts schlecht aus, direkt neben dem Cell sehen 4 Leiterbahnen so aus, als könnten die durchtrennt sein.

klooony777

Ja was soll ich sagen, ein Board sieht bei bei mir nach einem Reflow immer so aus und meistens funktioniert es danach auch. Ich muss mir den Cell nochmal genauer ansehen. Eigentlich hatte ich bei den Kratzspuren auf dem Cell keine beschädigten Leiterbahnen gesehen.

we3dm4n

#13
Zum "no clean Flussmittel":
Es hinterlasst nur wenige bis garkeine Rückstände und das ist das tolle daran :)

Die meisten entfernen leider nicht das Kolophonium nach der Verwendung, sind eben nur froh, dass die Baumarktpistole geholfen hat - dann geht die Konsole wieder kaputt und damals hat es ja geholfen also wieder ordentlich Schmodder drunterkippen.
Mehr Gedanken machen sich die Leute leider nicht und wegkriegen tut man das Kolophonium dann auch nicht mehr ohne weiteres zumal du auch schon erwähnst, dass sie so dann andere Sachen mit festsetzen und damit geht es dann los.
Hier mal eine 360 CPU und was darunter saß:
http://s7.directupload.net/images/120105/dv3fwurw.jpg
http://s7.directupload.net/images/120105/p85czl3x.jpg
Man beachte vorallem, dass sich mehrere Kugeln verbunden haben, ich habe die CPU allerdings zu keiner Zeit bewegt, lediglich nach oben hin abgehoben. Normal ist sowas nicht - ich gehe davon aus, dass von vornherein die Kugeln verbunden waren und so konnte es garnicht mehr funktionieren.

Genau wegen sowas rate ich jedem zu no clean Flussmittel. Selbst wenn man Rückstände vorhanden sind kriegt man die immer in ruckzuck weg.

B2t:
links unten am Cell sehen die ersten zwei Leiterbahnen durchtrennt aus oder ist das nur Schmutz?

Takeshi

Also ich krieg die Rückstände auch dann noch weg, wenn die längere Zeit drauf sind. Eigentlich macht es keinen Unterschied, wie lange die drauf sind, die verändern sich ja nicht. Außen rum ist es am schlimmsten, da da die Hitze das Kolophonium richtig verbrannt hat. Unter dem BGA sieht es halt so aus wie auf den Bildern bei dir. Bisschen Isopropanol drunter, das Kolophonium sich lösen lassen, durchspülen, schon ist so gut wie alles weg.

Das mit den Kratzern NEBEN dem Cell hatte ich auch schon erwähnt, wurde aber irgendwie ignoriert. Kann man nichts machen ;D

Edit: Achja, danke für die Erklärung.