Nach Reflow kein Videosignal?

Begonnen von wild-mongrel, 10. März 2010, 14:41:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Takeshi

Versuchs lieber mit dem Fön. Zu wenig Luftstrom ist Miest, da kannst du dir das gleich schenken. Und ich denke das wird bei deiner Lötstation so sein.

Ich hab in ner kleinen Dorfapotheke 100%igen Kram bekommen. Die fragten natürlich wofür, habs denen erklärt und bekommen.
Das Kolophonium musst du pulverisieren (ich kratz das immer ab) und dann hinein geben. Mit einem Heißluftfön auf geringer Temperatur mach ich das dann warm, rühr das ne Zeit lang und dann ist es gelöst. Mit Warten kommst du sicherlich nicht weit.

wild-mongrel

OK, dann doch den Föhn.
Habe das Kolophonium auch zu kleinen Klumpen zerbröselt. Das mit dem heissmachen ist ne gute Idee. Wozu hat man den Föhn denn  ;-)
OK, vielen Dank für die ganzen schnellen Antworten. Ich muss jetzt erstmal 2-3 Stunden arbeiten. Ich meld mich dann später, wenn ich es heute noch schaffe, ansonsten dann morgen.


wild-mongrel

So, das Kolophonium ist fast vollständig gelöst. Es sind nur noch ein paar Krümel drin. Irgendwie ist die Lösung sehr flüssig, ich hoffe ich habe nicht zuviel Alkohol genommen. Ist die Konsistens denn egal, oder sollte es lieber zähflüssig sein?

Sorry für die ganzen Fragen, ich will diesmal nur auf Nummer Sicher gehen.

Takeshi

Die bleibt auf jeden Fall flüssig, ganz leicht dicker, aber von dickflüssig oder zähflüssig kann keine Rede sein. Das fällt echt nur auf, wenn man den Vergleich zu reinem Alkohol hat.

wild-mongrel

Über Nacht ist es aufeinmal etwas dickflüssiger geworden, daher habe ich es wieder mit Alkohol verdünnt.

So, jetzt ist es soweit und ich hätte nur noch 2 Fragen, die mir noch nicht so ganz klar sind:

1. Muss man mit dem Föhn wirklich nur 1-2 Cm Abstand haben? Beim letzten mal war ich 15-20 cm entfernt und hatte schon das Gefühl, das die Platine gelich wegfliegt. Die Platine hat sich selbst bei dem Abstand schon etwas durch die Erhitzung gekrümmt. Daher habe ich mich das letzte mal auch nicht getraut näher ranzugehen.


2. Nach dem Reflow würde ich gerne testen, ob es überhaupt funktioniert hat und die Konsole kurz anschliessen, bevor ich neue Wärmeleitpaste und die Kühlplatte wieder draufklebe. Die Konsole würde ich nach einer halben Minute natürlich sofort wieder ausschalten. Kann man das machen, oder wird der Chip in der Zeit schon zu heiss?


Vielen Dank schonmal für das ganze Feedback.

Dreier Nuss

Ja die kannst du ruhig anschalten,wenn Bild kommt,schaltest se einfach aus,nur nicht so lange die wird schon sehr schnell heiss.Habs bei mir aber auch so gemacht,kannst ja nett zusammenbauen und dann wieder Paste abmachen und neue Drauf.

Dreier Nuss

Hab was vergessen:Ja ich habs auch mit 1-2 cm abstand gemacht,nur musst du aufpassen nicht zu lange auf die selbe Stelle Halten sonst giebts Brathänchen :-) Vieleicht war das der Fehler zu viel Abstand.Das sich das Biegt,komisch richt und vieleicht auch Knistert ist normal.

Takeshi

Mit 15 bis 20cm Abstand bekommst du das doch gar nicht richtig heiß. So kann das nichts werden.

Du kannst die Konsole NICHT ohne Kühlkörper einschalten, bis ein Bild kommt. Das dauert keine 5 Sekunden, dann ist das Ding so dermaßen heiß, dass du mit Schäden rechnen musst. Mit Kühlkörper, aber ohne Lüfter, das geht ne Minute locker gut, aber nicht ohne Kühlkörper.
Wenn du WLP sparen willst: Mach nur ein klein wenig drauf, ein kleiner Klecks, so dass es im festgedrückten Zustand einen 1-Cent großen Fleck gibt. Das reicht schon aus, dass die einigermaßen gekühlt wird.
Außerdem kannst du nach dem Test die WLP vom Chip abkratzen, auf den Kühlkörper matschen und später so größtenteils wiederverwenden. Das ist ok, du darfst halt nur keine alte WLP erneut benutzen. Aber die ist ja noch frisch.

wild-mongrel

Schade es hat leider nicht geklappt. Bin diesmal ganz nah rangegangen und habe danach auch WLP und Kühlplatte wirder draufgemacht. Aber es kommt leider wieder kein Signal. Die Konsole lässt sich einschalten, aber diesmal dreht der Lüfter nach ein paar Sekunden direkt voll auf und wird immer lauter. Hört sich so an, als ob man den Fantest machen würde. Hab sie dann lieber schnell abgeschaltet.

Vermutlich ist hier nichts mehr zu retten, oder hat noch jemand ne Idee?

Takeshi

Da wird nur noch reballen helfen und das kann man so gut wie vergessen.

wild-mongrel


Takeshi

Grafikchip runter, Lötzinn ab, neues Lötzinn drauf, wieder auflöten.

wild-mongrel

Das wäre noch ein Möglichkeit. Habe jetzt noch einen Reflow gemacht, aber wieder ohne Bild. Diesmal dreht der Lüfter wenigstens nicht mehr auf.
aber wahrscheinlich ist der CHip jetzt völlig zerschossen? Ich weiss nicht, ob der Aufwand lohnt.

Takeshi

Der Chip wird nicht kaputt sein, aber irgendein Kontakt nimmt einfach kein Lötzinn an, weshalb der Reflow nicht funktioniert.

Den Chip zu reballen bekommst du nicht hin, falls du mit dem Gedanken spielst.

wild-mongrel

OK, dann hat es keinen Sinn. Dann wird das Ding halt als Ersatzteillager ausgeschaltet.
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe und die schnellen Antworten auf meine ganzen Fragen.

Ein schönes WE und beste Grüße
Johannes