Empfang

Grundsätzlich wird IMMER eine Antenne (die sich im LNB befindet) und ein Multischalter benötigt. Je nach Anzahl der Anschlüsse (unter 4) ist der Multischalter jedoch im LNB integriert. Der nachfolgende Text bezieht sich anfangs auf LNBs OHNE integrierten Multischalter.

by Takeshi

Dennoch haben sicher viele schon einmal von einer Einkabel-Lösung gehört, bei der man alle Receiver an einem Kabel anschließen kann. Es geht also doch! Oder?
Die Antwort lautet "Jein". Es bleibt weiterhin, dass nur eine Ebene empfangen werden kann. Ein Umsetzer vermischt jedoch zwei Ebenen indem er die Frequenz von Sendern umlegt und sich alles so zurecht puzzelt, dass alles wichtige drin ist. Dabei fehlen aber oft Sender.

by Takeshi

Anfangs gab es zwei Ebenen, nämlich Vertikal (V) und Hoizontal (H). Der Hintergrund ist der, dass die Wellen vom Satellit zur Schüssel einmal vertikal und einmal horizontal ausgerichtet sind. Dadurch ist es möglich zwei Signale gleichzeitig zu senden, da sie sich gegenseitig nicht stören. Im LNB sind auch zwei Antennen vorhanden, wovon eine vertikal und die andere horizontal ausgerichtet ist.

Würde man das empfangene Signal so wie es ist über ein Kabel übertragen, wäre schon nach einem Meter nicht mehr viel übrig. Deshalb setzt das LNB die Frequenz um 9750Mhz herunter (früher 10000MHz).

Es kommen also 2 Kabel aus dem LNB. Über das eine werden die Sender von Vertikal, auf dem anderen die von Horizontal übertragen.

by Takeshi

Mit der Einführung der digitalen Satellitenübertragung (DVB-S) wurden zwei weitere Ebenen eingeführt, damit genug Platz für die digitalen Sender vorhanden ist. Es gibt jedoch entegegen der weit verbreiteten Meinung keine analoge und digitale Ebene! Es ist nur so, analoge und digitale Programme bevorzugt auf einer Ebene übertragen werden.
Die alten Ebenen erhalten den Zusatz "Low" (VL und HL), die neuen Ebenen nennt man "Vertikal High" und "Horizontal High" (VH und HH).
Von den Antennen werden beide vertikalen Ebenen mit einer Antenne empfangen, gleiches gilt für die horizontalen. Das LNB trennt die Ebenen jedoch auf, wenn es die Frequenz herab setzt. Für die High-Ebenen beträgt die Frequenz 10600Mhz.

Damit ergeben sich nun 4 Kabel, nämlich für VL, HL, VH und HH.

by Takeshi

Jetzt steht man jedoch vor dem Problem, dass an einem Anschluss nur eine Ebene empfangen werden kann. Die Aufgabe des Multioschalters ist es nun dafür zu sorgen, dass man an allen Anschlüssen alle Ebenen empfangen kann.

Da nur eine Ebene über ein Kabel übertragen werden kann, musste man sich einen Trick einfallen lassen. Und zwar gibt der Receiver ein Signal an den Multischalter und dieser schaltet je nach "Wunsch" die richtige Ebene auf das Kabel zum Receiver.
Mit der LNB-Spannung wechselt der Receiver zwischen Vertial und Horizontal. Dabei steht 13V für Vertikal und 18V für Horizontal.
Durch ein kleines 22kHz Signal auf der LNB-Spannung wird zwischen Low und High geschaltet.

by Takeshi

Was passiert aber, wenn man zwei Receiver an einem Kabel anschließt? Viele kaufen sich großer Hoffnung einen großen Verteiler und wundern sich dann, wieso es nicht so recht klappen will.

Wie schon erwähnt kann nur eine Ebene gleichzeitg übertragen werden. Das klappt also so lange, wie beide Receiver nbeispielsweise nur HL empfangen wollen. Kommt aber ein Digitalreceiver hinzu, der ein Programm auf HH empfangen will, kommt es zu einem Konflikt. Man könnte sagen es gewinnt der Receiver, der lauter brüllt, was er haben will.
Horizontal überwiegt immer über Vertikal, da Horizontal mit der höheren Spannung 18V signalisiert wird. High kommt vor Low, da der Unterschid ja nur im 22kHz Signal liegt. Sendet einer ein 22kHz Signal, kommt es am Multischalter an und der schaltet auf High.

So etwas eignet sich also nur, wenn immer nur mit einem der angeschlossenen Receiver geguckt wird. Dabei ist aber auch Vorsicht geboten: manche Receiver geben eine LNB Spannug raus, obwohl sie sich im Standby befinden.

by Takeshi

Impressum

Powered by FrogBoard Basic v0.4.0 alpha
and FrogBoard Page v0.2.0 alpha
trisaster Dev © 2009-2020