PS1 Laufwerk KSM-440 AEM

Begonnen von wuschel, 09. Januar 2025, 17:09:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

wuschel

Hallo,
ich hätte eine frage wegen meines Laufwerks.
Habe nach Jahren meine gechippte PS1 (SCPH-7502) wieder angeschlossen, dabei festgestellt das bei meinem Original Laser/Laufwerk die CD-Aufnahme so gebrochen ist das der Teller auf der Welle teilweise durchrutscht.
Daher habe ich mir Ersatz bestellt, dieser funktioniert soweit auch einwandfrei, bis auf zwei gebrannte Programme (PSXMCFOR.ISO (bsp. Memorycard formater)).
Habe jetzt nochmal den alten/originalen Verbaut dort wird die CD sauber gelesen, wenn es nicht grad durchrutscht...
Daher die Frage wieso kann der Nachbau die CD nicht lesen, muss ich noch irgendwas Einstellen habe diesbezüglich eigentlich nichts im Netz gefunden.


Eine weitere Frage, habe gesehen man kann auch nur den Teller neu kaufen. Sind diese nur gesteckt oder verklebt? Wäre es möglich von dem Nachbau den Teller abzuziehen und diesen auf das Originale zu setzen?


Anbei ein Bild links Nachbau / rechts Orginal


Takeshi

Haben die Laser eventuell eine Lötbrücke? Dazu konnte ich gerade nichts finden, also vermutlich nicht. Aber ich weiß es eben nicht.

Wenn ich mir die Bilder des Tellers ansehe, sieht der nicht geschraubt ist. Geklebt scheint er auch nicht zu sein, sondern nur gesteckt:

ZitatEinfache Montage: Defekte Spindel abziehen und die neue Spindel einfach aufstecken, fertig!

Anakin94

Zitat von: wuschel am 09. Januar 2025, 17:09:11Daher habe ich mir Ersatz bestellt, dieser funktioniert soweit auch einwandfrei, bis auf zwei gebrannte Programme (PSXMCFOR.ISO (bsp. Memorycard formater)).
Also wenn ich das richtig verstanden habe, liest er andere Disks ohne Probleme, aber diese 2 Programme nicht?

Zitat von: Takeshi am 09. Januar 2025, 19:48:45Haben die Laser eventuell eine Lötbrücke?
Falls ja, denke ich nicht, dass dies der Fall ist.

Zitat von: wuschel am 09. Januar 2025, 17:09:11Daher die Frage wieso kann der Nachbau die CD nicht lesen, muss ich noch irgendwas Einstellen habe diesbezüglich eigentlich nichts im Netz gefunden.
Du kannst den Widerstand am Poti vom Flachbandkabel meßen, diesen Wert notieren und dann vorsichtig im Uhrzeiger Sinn ein klein wenig drehen.
Immer in 50 Ohm Schritten und testen.
Aus meiner Erfahrung sind diese Nachbauten nicht sonderlich gut, es funktionierte immer nur der 3 recht okay..
Dabei habe ich aber den Laser ausgebaut und in den Original Schlitten verbaut, weil da die Mechanik hochwertiger ist.
Hauptkonsolen:
PS1:
SCPH-102 PM-41(2) - OneChip Standard
PS2:
SCPH-30004R v6 - Lüfter aus v9 + FMCB v1.965 \ v0.985 (8.12.2018) Aktuelle Apps und USB Treiber
SCPH-50004 v9 - Romeo-Fix @8V + SubZero Fix + Modbo 750 v1.99 (2021)
SCPH-70004b v13 (EE+GS) - Matrix Infinity v1.93 (Green Dot)
PSP:
PSP-2004 7D TA-085v1 CFW v6.61 PRO-C f3

Alle Konsolen:

wuschel

Zitat von: Takeshi am 09. Januar 2025, 19:48:45Haben die Laser eventuell eine Lötbrücke? Dazu konnte ich gerade nichts finden, also vermutlich nicht. Aber ich weiß es eben nicht.

Wenn ich mir die Bilder des Tellers ansehe, sieht der nicht geschraubt ist. Geklebt scheint er auch nicht zu sein, sondern nur gesteckt:

ZitatEinfache Montage: Defekte Spindel abziehen und die neue Spindel einfach aufstecken, fertig!


Soviel ist ja gar nicht gelötet, aber nein habe nichts gesehen, dieser hinweis stand auch auf der Rechnung.




Zitat von: Anakin94 am 09. Januar 2025, 20:14:47
Zitat von: wuschel am 09. Januar 2025, 17:09:11Daher habe ich mir Ersatz bestellt, dieser funktioniert soweit auch einwandfrei, bis auf zwei gebrannte Programme (PSXMCFOR.ISO (bsp. Memorycard formater)).
Also wenn ich das richtig verstanden habe, liest er andere Disks ohne Probleme, aber diese 2 Programme nicht?

Zitat von: Takeshi am 09. Januar 2025, 19:48:45Haben die Laser eventuell eine Lötbrücke?
Falls ja, denke ich nicht, dass dies der Fall ist.

Zitat von: wuschel am 09. Januar 2025, 17:09:11Daher die Frage wieso kann der Nachbau die CD nicht lesen, muss ich noch irgendwas Einstellen habe diesbezüglich eigentlich nichts im Netz gefunden.
Du kannst den Widerstand am Poti vom Flachbandkabel meßen, diesen Wert notieren und dann vorsichtig im Uhrzeiger Sinn ein klein wenig drehen.
Immer in 50 Ohm Schritten und testen.
Aus meiner Erfahrung sind diese Nachbauten nicht sonderlich gut, es funktionierte immer nur der 3 recht okay..
Dabei habe ich aber den Laser ausgebaut und in den Original Schlitten verbaut, weil da die Mechanik hochwertiger ist.


Ja er liest soweit alles auch meine Backups, nur bei dem MC Formater und bei TonyHax (tonyhax-v1.4.5/tonyhax-boot-cd.cue) verweigt er das abspielen was mit dem alten/orignalen ohne Probleme funktionierte.

Da die anderen CDs bein Nachbau bisher sauber gelesen werden konnten, würde ich am Poti eigentlich nichts verstellen wollen, aber ja ich werde es am Wochenende mal messen und ein wenig testen. Hab zur Zeit eh viel Bock auf basteln bei der PS1 und PS2 :)


Anakin94

Zitat von: wuschel am 09. Januar 2025, 21:07:23Hab zur Zeit eh viel Bock auf basteln bei der PS1 und PS2 :)
Sehr schön. :)

Was du auch mal prüfen kannst, ob der CD-Teller auf dem Nachbau am eiern ist.
Hauptkonsolen:
PS1:
SCPH-102 PM-41(2) - OneChip Standard
PS2:
SCPH-30004R v6 - Lüfter aus v9 + FMCB v1.965 \ v0.985 (8.12.2018) Aktuelle Apps und USB Treiber
SCPH-50004 v9 - Romeo-Fix @8V + SubZero Fix + Modbo 750 v1.99 (2021)
SCPH-70004b v13 (EE+GS) - Matrix Infinity v1.93 (Green Dot)
PSP:
PSP-2004 7D TA-085v1 CFW v6.61 PRO-C f3

Alle Konsolen:

LSL

Zitat von: wuschel am 09. Januar 2025, 17:09:11Hallo,
ich hätte eine frage wegen meines Laufwerks.
Habe nach Jahren meine gechippte PS1 (SCPH-7502) wieder angeschlossen, dabei festgestellt das bei meinem Original Laser/Laufwerk die CD-Aufnahme so gebrochen ist das der Teller auf der Welle teilweise durchrutscht.
Daher habe ich mir Ersatz bestellt, dieser funktioniert soweit auch einwandfrei, bis auf zwei gebrannte Programme (PSXMCFOR.ISO (bsp. Memorycard formater)).
Habe jetzt nochmal den alten/originalen Verbaut dort wird die CD sauber gelesen, wenn es nicht grad durchrutscht...
Daher die Frage wieso kann der Nachbau die CD nicht lesen, muss ich noch irgendwas Einstellen habe diesbezüglich eigentlich nichts im Netz gefunden.


Eine weitere Frage, habe gesehen man kann auch nur den Teller neu kaufen. Sind diese nur gesteckt oder verklebt? Wäre es möglich von dem Nachbau den Teller abzuziehen und diesen auf das Originale zu setzen?


Anbei ein Bild links Nachbau / rechts Orginal



Bei fast 100 % der heute als Ersatz gelieferten KSM-440 ist der Plattenteller entweder kaputt oder zu hoch. Sehen Sie sich das an.
Almost 100% of today's replacement KSM-440s have either a broken or out-of-height platter. Check this out.
Video games
"PS1"
still listing models

"PS2"
PS2_SCPH-30000 & SCPH-35000_400B (Not good)_No modifications
PS2_SCPH-39001_400C (original)_Thunder Pro II Gold + NA + HD 250GB IDE
PS2_SCPH-39001_400C_Thunder Pro II Gold + NA + HD 80GB SATA + Adap. IDE → SATA
PS2_SCPH-50001_400C
PS2_SCPH-90010_PWR-802 (Original)_Modchip removed
PS2 boards: SCPH-30000, SCPH-30001R, SCPH-75000

PSP
PSX_DESR-5700_SF-DB11 and 400C (both not reading)

"PS3"
PS3_CECHA00, B00, E01
PS3_CECH-2511A_HD 1.5TB &CECH-2501(Not working)

"PS4"
PS4_CUH1011A_HD 2TB
PS4_Pro
PSVR


"PS5"
PS5_CFI
PSVR2

LSL

Zitat von: Takeshi am 09. Januar 2025, 19:48:45Haben die Laser eventuell eine Lötbrücke? Dazu konnte ich gerade nichts finden, also vermutlich nicht. Aber ich weiß es eben nicht.

Wenn ich mir die Bilder des Tellers ansehe, sieht der nicht geschraubt ist. Geklebt scheint er auch nicht zu sein, sondern nur gesteckt:

ZitatEinfache Montage: Defekte Spindel abziehen und die neue Spindel einfach aufstecken, fertig!


KSM-440 hat keinen Schutzschweißpunkt.


KSM-440 does not have protective welding point.
Video games
"PS1"
still listing models

"PS2"
PS2_SCPH-30000 & SCPH-35000_400B (Not good)_No modifications
PS2_SCPH-39001_400C (original)_Thunder Pro II Gold + NA + HD 250GB IDE
PS2_SCPH-39001_400C_Thunder Pro II Gold + NA + HD 80GB SATA + Adap. IDE → SATA
PS2_SCPH-50001_400C
PS2_SCPH-90010_PWR-802 (Original)_Modchip removed
PS2 boards: SCPH-30000, SCPH-30001R, SCPH-75000

PSP
PSX_DESR-5700_SF-DB11 and 400C (both not reading)

"PS3"
PS3_CECHA00, B00, E01
PS3_CECH-2511A_HD 1.5TB &CECH-2501(Not working)

"PS4"
PS4_CUH1011A_HD 2TB
PS4_Pro
PSVR


"PS5"
PS5_CFI
PSVR2