Sona hat, wie ich finde, einen echt guten Marketing-Schachzug gemacht. Sie haben am Mittwoch ein eigenes Video veröffentlicht, in dem sie die PS5 zerlegen.
https://www.youtube.com/v/CaAY-jAjm0wDie Idee ist zugegeben nicht neu, mit der PS4 haben sie das wohl auch schon mal gemacht und Microsoft hat die eigene Konsole für den gleichen Zweck von "Digital Foundry" zerlegen lassen, aber bei der PlayStation 5 habe ich das zum ersten Mal mitbekommen. Das Medienecho ist auch ordentlich. Sucht mal auf Youtube mal nach "PlayStation 5 Teardown" und "Xbox Series X Teardown". Zur Xbox finde ich nur eine Hand voll Videos (und einige davon sind Vergleiche zum PS5-Video!), obwohl das Original schon 6 Monate alt ist.
https://www.youtube.com/v/yxLeYN-t9nwZur PS5 gibt es nach nicht mal zwei Tagen ein Vielfaches an Videos, die auf dem Sony-Original basieren.
Ich muss zugeben, natürlich hat mich die PS5 naturgemäß mehr gereizt, aber nachdem ich mir das Konzept beider Konsolen angeguckt habe, bin ich klar bei der PS5. Sonys Marketing hat funktioniert. Das Konzeopt der PS5 finde ich echt gut durchdacht. Der Stromverbrauch der PS5 wird etwas niedriger sein als der der ersten PS3, also knapp 200 W. Die Oberfläche des Kühlkörpers wirkt echt groß und vor allem gut verteilt. Der Lüfter ist groß und damit tendenziell leise. Der Radiallüfter macht bestimmt ordentlich durchsatz. Die Konsole lässt sich anfangs leicht öffnen, man hat dran gedacht, dass der Nutzer die Konsole selbst recht gut entstsauben kann und wie ich gelesen habe, haben sie sogar Staubfänger verbaut. Sie haben also eine Wartungsmöglichkeit vorgesehen, was ich bei noch nicht mal bei einem Laptop gesehen habe. Sie verwenden Flüssigmetall-Paste, die nicht austrocknen soll. Sicher natürlich vor allem Werbung und wird wahrscheinlich später wieder abgeschafft, aber schlau gemacht. Wweniger Menschen werden ihre PS5 zerlegen, denn sie haben das Innere schon im Netz gesehen und um den Originalzustand wieder herzustellen, müssten sie teure Flüssigmetallpaste kaufen und dann noch einen Kurzschluss riskieren. Die Idee mit dem Flash-Speicher ist schon lange bekannt, aber nach wie vor gut. Man kann den Speicherplatz mit SSDs beliebiger Hersteller (günstig) aufrüsten und dabei den vorinstallierten Seicher weiter nutzen. Damit muss man nicht die Wunschgröße bezahlen, sondern nur die Differenz zwischen vorinstalliertem Speicher und Wunschgröße, das spart weiter Geld und auch Ressourcen. Außerdem kann sich die PS5 auf einen gewissen Speicher immer verlassen. Einziges Problem ist: Ist der Flash mal defekt, kann man ihn nicht tauschen. Aber SSDs leben länger als häufig gedacht und eventuell kann die Firmware bis dahin damit umgegen. Und auch der Standfuß ist gut gemacht, einer für vertikal und horizontal. Es sind die vielen kleinen Details, die mich überzeugen. Es vermittelt das Bild, sie wussten, was sie da tun, sie haben sich etwas dabei gedacht.
Gucke ich mir die Xbox Series X an, ist das ganz anders. In dem Video haben die zwar super Animationen vom Luftstrom, aber entschuldige, aber das Kühlkonzept ist lausig. Ven Erzählungen her dachte ich, es ist vermutlich (leider) besser, geteilte Platine, die Gehäuseform und so, aber nein. Sie nutzen einen Axiallüfter (lauter, weniger druckstabil), der Kühlkörper ist an ein großer Block und der Luftstrom wird auf einen schmalen Kanal verengt. Das ist sicher nicht schlecht, aber absolut 08/15. Da bei der PS5 die Kühllamellen in der Breite verteilt sind, läuft die Luft nur eine kurze Strecke durch heiße Lamellen und wärmt sich nicht so stark auf. Bei der Xbox strömt am Ende schon recht warme Luft hindurch, kann also weniger Wärmeenergie aufnehmen. Der gesamte Aufbau erinnerte mich irgendwie an die PS2 v3, die auch aus mehreren Platinen bestand, wovon Sony schnell abrückte. Die Speicherverwaltung ist ähnlich, nur kann nur proprietärer Speicher genutzt werden, der aber leichter tauschbar ist, auch im Betrieb. Pluspunkt, aber wäre mir ziemlich egal.
Ich bin nach wie vor auf die Oberfläche gespannt und es genau mit DRM steht. Zum Release werde ich mir keine Konsole kaufen, ist sowieso nicht mehr zu bekommen und gute Spiele sind wie immer rar gesät. Aber hatte ich anfangs noch vor auf das zweite Modell zu warten, werde ich vielleicht doch schon das erste Modell erstehen.
Nun zu euch, was haltet ihr vom Inneren der beiden Konsolen?