Habe gerade mal an meiner Station und meinem Heißluftfön gemessen. Bei beiden ist das Loch ca. 18 mm im Durchmesser, beim Heißluftfön etwas mehr Masse drum als bei der Station. Der Heißluftfön verwirbelt aber besser. Ich kann dir nur meine Erfahrung nennen und da war der Station dafür völlig untauglich. Ich habe das auf Papier mittels Verfärbung überprüft.
Dass die Düse größer ist, ist klar, schließlich ist der BGA ja auch größer. Genau da liegt aber das Problem, du kannst nicht auf eine beliebige Größe erweitern. Wenn du da eine Düse mit 10 cm x 10 cm verwendest, erhitzt du auch keine Fläche von der Größe, sondern nur einen kleineren Teil, weil du die Luft mit der Düse nicht so weit verteilt bekommst. Dass es die Düse von irgendwelchen chinesischen Herstellern zu kaufen gibt bedeutet nicht, dass es auch funktioniert. Ich habe zwei Düsen, sicherlich nicht repräsentativ, aber die sind beide gleich aufgebaut und die sind innen eben nicht so konstruiert, dass die Luft dort ordentlich verwirbelt wird (Kanäle oder Wände). Klar, technisch möglich, aber ob das auch gemacht wird? Ich habe meine Zweifel, zumindest, wenn es von keinem namenhaften Hersteller kommt.
Klar kannst du den Luftstrom regeln, habe ich nicht angezweifelt. Habe ja auch gesagt, bei den Stationen ist das besser, da ein Heißluftfön oft einen zu hohen Luftstrom hat, auch auf der niedrigsten Stufe. Wenn du mal Dampf brauchst, bietet so eine Station (zumindest meine) aber auch wieder fast zu wenig.
Eine große Station geht auch nicht nach Zeiten, sondern nach Temperaturen.
Das schrieb ich ja.
Sie misst ständig die Temperatur, aber hält wohl ab bestimmten Temperaturwerten diese auch schon mal für eine vorgegebene Zeit.
Das "Profil" eben.
Ich bezog es darauf, dass du es händisch machen wolltest und dafür Zeiten beachten willst, so hatte ich es zumindest verstanden, aber wohl missverstanden, wenn ich das gerade noch mal lese.
Die Station ist dafür eh Käse, da der Preheater viel zu klein ist. Das reicht nicht für so große Boards wie PS3 und Xb360.