Nun, das sind sicher auch Interessenten, die eine Firma "gerne" an der Strippe hat. Davon rufen bei uns in der Firma alle Nas´lang welche an und fragen, warum sie denn den z.B. Durchlauferhitzer im Internet 100€ billiger bekommt. Ganz einfach: Der Internethändler setzt mit seinem Kampfpreis eine deutlich höhere Stückzahl um, da kommt der kleine Handwerksbetrieb nicht dran = höherer Preis (teilweise habe ich im Internet VK-Preise gesehen, die unseren EK-Preisen im Großhandel entsprechen! Das sind dann Händler die direkt beim Hersteller kaufen können.). Evtl. hat der Handwerker einfach ein anderes Preisgefüge, da der nicht nur Handel treibt, sondern auch die Dienstleistung mit anbietet - der Durchlauferhitzer montiert sich ja nicht von alleine = braucht wieder (u.U. geschultes) Personal, Wekzeug, Messgeräte - kommt auch nicht umsonst in´s Haus. Dann muß (bzw. wird) der Handwerker ja auch für die Garantie als Ansprechpartner zur Verfügung stehen, der Händler schiebt das dann gerne direkt an den Hersteller ab, habe ich selber schon erlebt.
Und - vergleichen kostet nix. Beim teuersten muß man nicht kaufen, freie Marktwirtschaft. Wenn ein Anbieter eine identische Leistung zum halben Preis bringen kann, hat er evtl. keine Kosten für Werkstattgebäude, Lager etc. oder er arbeitet an der "Schmerzgrenze" und es reicht eben gerade so zum Leben, wie bei vielen Einzelkäpfer-Handwerkern, die machen das Büro dann Sonntags nachmittgas "umsonst" und "bescheißen" sich so selber. Sind dann mit 55 "kaputtgearbeitet", haben nichts angespart und es folgt der Weg zum Amt...