Xbox 360 mit Multimeter testen

Begonnen von jaq, 18. Februar 2011, 17:39:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

jaq

#15
@ Hakan 2
Du hast mich nach dem Kühler gefragt. Zwischen Kühler und Board hab ich zwei Unterlegscheiben, eine Metall und eine Gummi. Ich hab gerade mal gekuckt. Kühler liegt wohl nicht richtig auf. Ich hab ein Stück Pappe (von einer Packung Zigarettenblättchen) recht locker dazwischen schieben können.
Gut oder schlecht?

@Takeshi
Wegen der Pinbelegung, brauch ich da die Version meines Boards (Jasper, Falcon etc.)? Ich hab mal versucht das rauszufinden. Nach den Methoden die ich gefunden hab, ist es nicht eindeutig zuzuordnen.
Noch mal kurz für Anfänger, was Meß ich denn genau an den Mosfets, d.h. wie muß ich mein Multimeter einstellen? Braucht das Board dabei Strom?
Was ist mit Kondensatoren und Wiederständen?

we3dm4n

Ohne Strom kannst du schlecht Spannungen messen, höchstens ein paar Restspannungen von den Kondensatoren können vorhanden sein.
Also Strom: JA

Möchtest du allerdings nur den Widerstand messen geht das meist natürlich auch ohne Strom ;)


Widerstände stehen nicht wieder, sondern widerstehen etwas ;)

Wie man ein Multimeter zum Messen richtig einstellst solltest du aber schon wissen, sonst verstehe ich nicht ganz wie du so den Fehler finden willst....
Für Spannungsmessung -> Volt (V)
Für Widerstandsmessung -> Ohm (Ω)

Stromstärkemessung brauchst du nicht, also lassen wir das^^

Die Einheit erstmal recht klein einstellen, wenn dein Multimeter keinen Messbereich anzeigt gehst du eine Stufe höher usw.

jaq

#17
Mosfets sind die hier.
http://farm4.static.flickr.com/3368/3305880238_a6f422bbd9.jpg
Sind alle teile die genauso aussehen gleich Mosfets?

Und was brauch ich für die Pinbelegung?

Takeshi

Zitat von: we3dm4n am 22. Februar 2011, 14:41:22
Ohne Strom kannst du schlecht Spannungen messen, höchstens ein paar Restspannungen von den Kondensatoren können vorhanden sein.
Also Strom: JA

Er meinte, ob das Board Saft haben muss, wenn er die MOSFETs überprüft: nein, auf keinen Fall.

@jaq: Wegen der Pinbelegung musst du mal Datenblätter suchen, in denen steht das Pinout. Auf dem MOSFET steht ja die Bezeichnung von diesem, einfach mal bei google nach dem Typ und "Datasheet" suchen.
Das Pinout ist halt nicht immer gleich.

we3dm4n

Oh sry, sowas kommt vom Überfliegen...wird nicht wieder vorkommen.

Takeshi

War doch nicht böse gemeint oô

jaq

#21
Kein Problem, hab eh noch nichts gemacht.


Erst mal ein DICKES DANKE für die Hilfe soweit

                   
                     Trisaster rockt :roque

we3dm4n

Zitat von: Takeshi am 22. Februar 2011, 20:24:57
War doch nicht böse gemeint oô
Habe ich auch nicht so aufgefasst, nur ich rege mich immer selber über falsche Infos auf, gerade wenn Tipps von Usern kommen, die beim Hilfesuchenden noch mehr Schaden anrichten werden.

jaq

Hallo,
ich hatte hier noch was geschrieben, hat irgendwie keiner mitgekriegt.
Ich kopier es nochmal.

"@ Hakan 2
Du hast mich nach dem Kühler gefragt. Zwischen Kühler und Board hab ich zwei Unterlegscheiben, eine Metall und eine Gummi. Ich hab gerade mal gekuckt. Kühler liegt wohl nicht richtig auf. Ich hab ein Stück Pappe (von einer Packung Zigarettenblättchen) recht locker dazwischen schieben können.
Gut oder schlecht?"

Takeshi

Schlecht, wenn das im fest montierten Zustand ist. X-Clamp Fix rausschmeißen und dann passt das auch wieder.

we3dm4n

Wo passt das zwischen? Der Kühler darf logischerweise NICHT auf dem Board aufliegen. Eine Metal und eine GUMMI-U-Scheibe? -> das änder mal ganz schnell. Es soll schließlich der richtige Abstand (2 Metall-U-Scheiben) erreicht werden und NICHT, dass man das Board durch zu festen Anziehen durchbiegen kann.