YLOD Problem, nach Rep. kein Bild

Begonnen von p3t3r, 15. September 2010, 18:59:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

p3t3r

Hier mal meine Frage,

ich besitze ein ps3 60 gb (v2      CECHC04  Mainbord: COK-002 ). Ich schilder nun mal kurz meine Fehler mit Korrekturen und erneute auftretende Fehler.

1. Fehler der Auftrat: PS3 geht an, Lüfter drehen sich, dann gelbes Licht , dann 3x Piep , rotes Blinken. (YLOD lang)

2. Aufgeschraubt, reflow vom typ2 ohne Temperaturmessung durchgeführt.

3.  Zusammengebaut und eingeschaltet: Screen zwecks Datum - und Uhrzeiteinstellung erscheint. --> Ausgeschaltet, wieder eingeschaltet, PS3 hat weist kurzen YLOD (gelbes Licht erscheint unverzüglich, keine Lüfter die anlaufen) auf.

4. PS3 aufgeschraubt, Sicherungen überprüft laut Abbildung des V2 Boards. Multimeter auf 200Ohm eingestellt, Werte zwischen 0.3 bis 0.7 bei den Sicherungen werden angezeigt, bis auf die Sicherung TH2501 und TH2401 , bei den beiden wird ein Wert von 2,2 bzw. 2,3 angezeigt. (Soweit ich das hier gelesen habe, scheint das ok zu sein.)
Dann erneut einen Reflow durchgeführt. Ps3 zusammengeschraubt.

5. PS3 eingeschaltet, kein YLOD blinken mehr, PS3 zeigt kurz Datums-/Uhrzeiteinstellung an ---> dann wieder ausgeschaltet. Danach wieder eingeschaltet:  Schwarzer Bildschirm, Controller wird nicht erkannt. Systemreset ausprobiert, sowie Verwendung von HDMI und Multi-AV, beides kein Signal.


So, nun meine Frage. Durch das Reflowen, hat sich evtl. eine kleine Verbesserung eingestellt ? Zumindest kein YLOD der angezeigt wird und das kurze Glück für ein paar Sekunden mal etwas auf dem Bildschirm zu sehen (Datum-/Uhrzeit). Könnte ein erneuter Reflow mir vielleicht helfen? Oder gibt es sonst noch gute Tipps/ Ideen was ich machen könnte.? Achso, Flussmittel habe ich beim Reflow auch benutzt.

Vielen Dank im voraus und Dickes LOB an die Trisaster-Seite. Viele interessante Informationen, vielen Dank.

Grüße


Edit by Takeshi: Thread-Titel gekürzt, da sehr lang. Der alte: YLOD(lang)-->reflow-->30sekOK-->YLOD(short)-->reflow+sicherung-->10sekOK->Blacks

RalleBert

#1
Wenn Du ein anderes Netzteil hast, könntest Du das mal testweise einsetzten. Komischer Fehler, das es geht und nach Aus- und wieder Einschalten nicht mehr.

- veni, vidi, ferruminavi -
- ich kam, ich sah, ich l?tete -

Takeshi

Das nächste Mal bitte einen kürzeren Titel wählen. Es ist zwar wichtig einen aussagekräftigen Titel zu wählen, aber der Titel ist nur der Titel, für den eigentlichen Beitrag gibts ja noch eine extra Box.

Zitat von: p3t3r am 15. September 2010, 18:59:04
Vielen Dank im voraus und Dickes LOB an die Trisaster-Seite. Viele interessante Informationen, vielen Dank.

Danke :)

Nun zu deinem Fall. Die Methode 2 ohne Temperaturmessung ist ziemlich gefährlich. Du musst die Temperatur schon ziemlich genau treffen, sonst klappt es nicht oder du machst mehr kaputt als heile.

Eventuell ist nämlich genau das Problem, es hat nicht gereicht. Hast du Kolophonium verwendet?
Ich würde es nochmal mit Kolophonium und etwas längerer Hitze.

p3t3r

Soo, ein kleines Update zu meinem Fall.

Hab gerade nochmal einen Reflow vom Typ Methode2 durchgeführt.

Gerät eingeschaltet:

- Bootsequence start, PS3 Logo erscheint auf dem Bildschirm. Bildschirm friert ein mit Grafikfehlern.

-direkt nach dem Einschalten (zeitgleich mit der Bootsequence) laufen die Lüfter auf vollen Touren. Kurz bevor die PS3 einfriert, drehen die Lüfter langsamer.

Nach erneutem einschalten erscheint der YLOD (lang) wieder.

Werde mir mal ein Multimeter mit Temperaturmessung, kaufen müssen und es dann nochmal probieren.

Vielen Dank für die Antworten. Melde mich mal, wenn es Neuigkeiten gibt.

Takeshi

Der Fall ist eigentlich ziemlich klar. Wenn du Grafikfehler hast und das ganze Verhalten eigentlich deutet auf den RSX hin.

Ein solches Multimeter kann dir da schon wirklich weiter helfen. Ich hab das MY-64.