PS3 Laser defekt KEM450DAA

Begonnen von asterne, 19. Januar 2014, 20:48:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

asterne

Hallo!

Danke den tollen Infos von Takeshi habe ich nun herausgefunden dass in meiner PS3 der Laser KEM450DAA verbaut ist.
Es werden nur noch DVDs gespielt, keine Blueray und keine Spiele.
Nun habe ich einige Zeit lang nach einem seriösen Händler für einen neuen Laser gesucht. Das schient jedoch aussichtslos zu sein. Kann mir heir jemand einen Tip geben wo ich einen Ersatzlaser bekommen kann der mehr als ein paar Stunden hält? Lieber gebe ich ein bisschen mehr aus und mach den Umbau nur einmal.
Vielen Dank im Voraus!

RalleBert

Willkommen an Board!

Aufpassen! KEMxxx ist der Schlitten, der Laser heißt immer KESxxx. Aber da die 450er Laser, nicht aber die jeweiligen Schlitten, kompatibel sind, kannst Du einen 450er Laser kaufen. Oder einen 460er, der ist auch kompatibel. Eine Empfehlung kann ich Dir nicht geben, Du kannst überall glück oder pech haben, das hängt immer davon ab, was der chinesische Großhändler dem hiesigen Einzelhändler schickt. Vom gleichen Verkäufer, der "Top-Laser" im Angebot hat, kannst Du unter Umständen in einem Monat nur noch Schrott bekommen. Einfach probieren.

- veni, vidi, ferruminavi -
- ich kam, ich sah, ich l?tete -

Takeshi

#2
Die einzige Empfehlung, die ich dir im Moment geben kann, ist der KES-450A von dg-shop (ebay). Der Laser ist NICHT neu, sondern wiederaufbereitet, aber der eine, den ich da gekauft hab, lief gut und ein paar andere Leute haben da in letzter Zeit auch gute Erfahrungen gemacht. Der Laser ist da zwar nicht top, aber besser als der ganze andere Rotz, den du sonst bekommst, so traurig das ist.
Wie lange das gilt weiß natürlich auch keiner.

Edit: Das Problem ist, dass die KES-450A bis KES-450E nicht mehr hergestellt werden und daher kaum noch als Neuware erhältlich sind. Deshalb hab ich einige Zeit lang die KES-460A gekauft, denn die gab es noch neu und sind kompatibel, auch wenn die nie in der PS3 verbaut wurden. Den KES-470A hab ich mal gekauft, aber der lief nicht. Ich kann aber nicht sicher sagen, ob es daran lag, dass der Laser einfach nur defekt war, oder halt nicht kompatibel ist, ich ging immer von inkompatibel aus. Ich sehe aber immer wieder, wie der KES-470A für die PS3 Slim verkauft wird. Bei dem wäre zumindest die Chance größer wirklich neuware zu bekommen. Beim KEM-850PHA (v11 "Super Slim") ist es derzeit scheinbar kein Problem einen neuen Laser zu bekommen, da die noch hergestellt werden.
Den KES-480A gibt es teilweise auch zu kaufen, angeblich auch für die Slim, aber der sieht so anders aus und soll nur in manchen Modellen laufen (was nicht sein kann), da wäre ich vorsichtig.

Also du kannst es auch mit einem KES-470A versuchen, wenn du mutig bist.

asterne

Vielen Dank für eure Hinweise!
Auf dem Laser ist ein Aufkleber auf dem steht jedoch KEM450DAA (nicht auf dem Schlitten).

Ich hatte vor länger Zeit schon mal den KEM460AAA als Ersatzteil gekauft. Der funktionierte jedoch nicht. Kann natürlich daran liegen das der auch kaputt ist oder das er doch nicht kompatibel ist. Wobei laut eurem Wissen nur Fall 1 möglich sein sollte.

Sind die die ganzen unterschiedlichen Bezeichnungen DAA, AAA egal oder muss ich darauf achten? Auf meinem Laser steht ja DAA. Im Link von Takeshi jedoch AAA.

Danke und einen schönen Start in die Woche!






Takeshi

Dass die Bezeichnung auf dem Laser steht ist bekannt, die bezeichnet trotzdem die Einheit aus Laser und Schlitten.

Der KES-460A funktioniert auf jeden Fall, mehrfach getestet. Dummerweise sind das nicht immer KES-460A, die du bekommst, wenn du welche kaufst. Hab da schon alle möglichen Lasertypen bekommen, von KES-450A über KES-450D/E bis natürlich KES-460A. Manchmal stand noch die originale Bezeichnung drauf, manchmal wurde der Aufkleber entfernt und manchmal einer mit KES-460A draufgeklebt. Kurzum, die Qualität war irgendwann genau so beschissen wie bei den KE-450A.

Es gibt zwei Bezeichnungs-Varianten, einmal nach dem Typ KES-4xxA und dann KEM-4xxAAA. 3 Buchstaben hast du also nur beim Schlitten + Laser. Die Laser sind beim KEM-450/460 alle kompatibel (wenn auch verschieden), die Unterschiede bei AAA/DAA/EAA liegen nur beim mechanischen Aufbau des Schlittens. Wenn du also den Schlitten mit austauschen willst, musst du auf die Bezeichnung achten. Tauschst du nur den Laser, ist das egal.

asterne

Vielen Dank für die umfangreichen Infos!!!
Ich versuchs dann mal mit dem o.g. Link. Bin gespannt...

Cosmic

Ich hab von dem jetzt auch schon 6 stück verbaut, die liefen alle.

Ich kann leider zur Haltbarkeit nichts sagen, da ich noch keinen Langzeittest gemacht habe.

Gruß