2x CECHG04 mit YLOD

Begonnen von mitchel999, 20. Januar 2014, 14:46:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mitchel999

Hallo Männers,

wollte nicht extra einen neuen Fred aufmachen.

Habe wieder 2 Patienten die nicht wollen. Beide CECHG04..

Die 1. wurde wohl von außen geföhnt, zu erkennen am völlig deformierten Gitter hinten. Wer weiß wie sie noch weiter misshandelt wurde.
         Beim Durchmessen - ein kurzer in der Hauptversorgung vom RSX. Das heißt wohl Chip defekt, oder kann das auch durch
         zusammengeflossene  Kugeln darunter verursacht werden??

Die 2. sah besser aus und zeigte einen langen YLOD - also reflowed Methode 2 ( mit Temp-Fühler ;)) und nun gibt sie einen kurzen Ylod aus.  :o
         Der RSX hat keine Beschädigungen oder ähnliches, hat auch nicht zu viel Hitze bekommen.
         Also nochmal alles gecheckt, alle Werte OK, kein Kurzer, alle Sicherungen OK...
         
         Als ich mir dann mal den CELL genauer betrachtet habe, fiel auf dass er irgendwie 'schief' auf dem Board sitzt. Er ist quasi an einer Ecke näher
         am Board und in der Mitte wölbt er sich sozusagen (Bauch nach oben)
         Kann ein kurzer YLOD durch einen lockeren CELL kommen?

Mfg

Takeshi

Zitat von: mitchel999 am 20. Januar 2014, 14:46:27
Hallo Männers,

wollte nicht extra einen neuen Fred aufmachen.

Warum nicht? Die sind kostenlos und ein Thread für mehrere und vorallem unterschiedliche Fälle ist nicht gerade förderlich für die Übersicht.
Ich trenne das daher mal ab.


1: Wie groß ist denn der Widerstand an der Hauptversorgung abzüglich Innenwiderstand des Messgeräts?

2: Vielleicht ist der nicht nur locker, sondern hat sogar einen Kurzschluss in den Lötverbindungen, wenn das so abenteuerlich aussieht. Den von allen kommt das nicht.

mitchel999

Ja stimmt...sorry.

zu 1.  Messgerät zeigt 0,0 ohm (abzgl. Innenwiderstand) an der Hauptversorgung vom RSX. Sollten ja so um die 2,6ohm sein. Die restlichen Werte sind, laut Vergleichsmessung OK.  An den Pins vom Netzteil ist kein Kurzschluss zu messen, dort zeigt es mehrere k-ohm.
Die rote LED ist auch abgerissen + ein kleines Bauteil daneben. Schätze die Playzi wurde dort aufgehebelt... :<<

2. Das wäre also auch mit einem Reflow am CELL nicht zu lösen, richtig?

Gruß

Takeshi

1: In der Regel sind es eher 1 bis 2 Ω bei den 90-nm-RSX. Hab auch schon welche mit kleinerem Widerstand gehabt, die funktionierten. Aber unter 0,1 Ω ist natürlich wenig. Dann muss da wirklich ein neuer RSX rein. Wobei es auch möglich wäre, dass der Kurzschuss durch die Lötverbindungen verursacht wird, falls da schon herumgefummelt wurde.

2: Genau, da muss ein Reballing her.