BlueScreen beim booten

Begonnen von sBastiZH, 12. Juli 2010, 22:28:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sBastiZH

Ist ja eig nicht das Forum für PC-Support hier, vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen.

Hab hier einen Laptop (nicht meiner) neben mir, der so ziemlich spinnt. Betriebssystem ist WinXP. Auf dem Klappdeckel steht "Jet" drauf, durch die Kleber auf der Unterseite find ich aber keine weitere Angabe zum Modell. Das Teil ist ca. 4 Jahre alt.

Angefangen hat es damit, dass der "Zahlenblock" der über den Buchstaben liegt (für den man FN drücken muss) immer aktiviert war und auch alle anderen FN Funktionen ausgeführt waren, ohne das FN gedrückt gewesen wäre. Nicht einmal mit FN gedrückt wurden noch die richtigen Zeichen oder Befehle ausgegeben.

Dann hab ich die BIOS-Einstellungen auf "default" gesetzt (dachte, das könnte evtl. helfen und schaden würde es sicher nicht). Seither kommt beim aufstarten immer die Meldung, das Windows nicht richtig heruntergefahren wurde (was es allerdings definitiv wurde) und ich muss einen Modus (normal starten, abgesichert oder letzte bekannte funktionierende Konfiguration) auswählen.

Egal in welchem Modus ich starte, immer sobald das Windows Startup Logo mit dem Ladebalken unten durch kommt, gibt es sofort einen Bluescreen, der nach weniger als einer halben Sekunde wieder verschwindet und der Laptop startet neu. Dann wieder das gleiche Spiel. Musste den Bluescreen fotografieren um ihn lesen zu können XD

"Es wurde ein Problem festgestellt, Windows wurde heruntergefahren, damit der Computer nicht berschädigt wird.

Wenn sie diese Fehlermeldung zum ersten Mal angezeigt bekommen, sollten sie den Computer neu starten. wenn diese Meldung weiterhin angezeigt wird, müssen Sie folgenden Schritten folgen:

Überprüfen sie den Computer auf Viren, Entfernen Sie alle neu installierten Festplatten bzw. Festplattencontroller. Stellen Sie sicher, dass die Festplatte richtig konfiguriert und beendet ist. Führen Sie CHKDSK /F aus, um festzustellen, ob die Festplatte beschädigt ist, und starten sie anschliessend den Computer erneut.

Technische Information:

*** STOP: 0x0000007B (0xF7A38524,0xC0000034,0x00000000,0x00000000)"

Standardmeldung halt, falls hier doch nützliche Infos zu finden wären hab ich ihn halt abgetippt.


Ich kann allerdings über einen Memory Stick mit Linux Mint booten und alles läuft normal. Ich kann so auch alle Daten auf der Festplatte einsehen.
Ausserdem ist das auch die einzige Möglichkeit ohne abzuwürgen abzuschalten, wenn das Teil mal in der Schlaufe Bluescreen-Neustart... festhängt.

Es wäre nicht unwichtig, WinXP wieder zum Laufen zu kriegen ohne alles zu löschen (auch ohne Backup von Linux Mint aus), wegen dem Buchhaltungsprogramm (wie gesagt, nicht mein Laptop, ich weiss da also nix genaueres).

Weis jemand von Euch Rat?
Sollte ich es zuerst über die Recovery Console von der Installations-CD aus probieren (nach der muss ich allerdings zuerst fragen)? So sollten ja keine Daten gelöscht werden.
Könnte es was bringen den SATA Modus im BIOS auf IDE zu stellen? Würd ich jetzt zwar nicht denken, hab aber gelesen, dass das helfen könnte.
Andere Ideen?

Ich hätt die Recovery Console genommen, aber da ich mir nicht zu ganz 100% sicher bin, frage ich lieber nochmals nach... Nicht dass es nur noch schlimmer wird. Vor allem weil die Daten auch wichtig sind.

RalleBert

Na, das ist ja ein hübscher Fehler. Ich würde von hier aus sagen das da bei dem Windows ganz übel was zerschossen ist, wahrscheinlich irgendwelche Treiber. Um einen wirklich stabilen Rechner zu bekommen wirst Du wohl nicht um eine Neuinstallation herumkommen. Das ist vermutlich die sauberste Lösung, das Teil wird dann sicher auch 20-30% schneller (wenn das Win schon 4-5 Jahre da drauf war...). Was unter Windows einen Absturz in Verbindung mit SATA hervorrufen kann wäre ein (nachträglich) aktivierter AHCI ohne ihn vorher zu installieren. Alternativ mal (falls mehrere Speichermodule verbaut sind) den Speicher einzeln testen oder zeitweise tauschen. Wenn das nichts bringt, alle BIOS Einstellungen die vielleicht zu Systeminstabilität führen könnten auf gute Werte einstellen, probehalber alles deaktivieren was nicht benötigt wird. Versuche mal mit einer WinPE CD zu starten, vielleicht kannst Du ein Backup der Daten unter Windows machen und das nachhher wieder nahtlos einfügen (was sicher einiges an Aufwand darstellt). Ebenso ist ein Virencheck sinnvoll.
An sonsten Fällt mir zu der Tastatur ein, das die FN Taste vielleicht elektrisch "klemmt", also immer Kontakt hat. Ist der Lappi mal gegossen worden? Dadurch könnten natürlich Ablagerungen in die Tastatur wandern. Wenn möglich die Tastatur ausbauen, so gut wie möglich reinigen, evtl. vorsichtig mit Pressluft behandeln.

- veni, vidi, ferruminavi -
- ich kam, ich sah, ich l?tete -

Takeshi

Zitat von: sBastiZH am 12. Juli 2010, 22:28:26
Ist ja eig nicht das Forum für PC-Support hier, vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen.

Schreibt ja kaum einer was zu solchen Problemen, das ist der einzige Grund. Ich bin für alles offen :D

Eigentlich hat RalleBert ja schon alles gesagt.

Wegen der FN-Taste würd ich auch vermuten, dass mal was in die Tastatur gelaufen ist.

Und ja, ich würde den SATA Modus mal auf IDE stellen. Ich geh mal davon aus, dass genau das das Problem ist. Wenn der nicht auf IDE steht, steht er ja vermutlich auf AHCI. Windows im AHCI Modus zu installieren ist nicht immer einfach und deshalb wird der SATA Modus auf IDE gestellt worden sein. Mit den Standardeinstellungen wars dann wieder AHCI.

RalleBert

Zitat von: Takeshi am 12. Juli 2010, 23:23:12
Windows im AHCI Modus zu installieren ist nicht immer einfach

Na, eigentlich braucht man nur den "Preinstalldriver" (oder wie er auch immer heißen mag) des Herstellers des Controllers, während der Installation F6 (war es glaub ich) drücken, sobald die entsprechende Meldung gezeigt wird, Treiber druff und fertig.  8)
Aber ich meine bei meinem normalen PC BIOS ist AHCI immer eine Option und nicht der Standard, da auch SATA ohne AHCI aktiviert werden kann.

- veni, vidi, ferruminavi -
- ich kam, ich sah, ich l?tete -

Takeshi

Ja, in der Theorue ganz einfach, in der Praxis jedes mal total ätzend bis gar nicht machbar. Mit neueren CDs gehts, aber bei alten zum kotzen.

Also bei mir ist AHCI immer Standard, mein ich. Und soweit ich mich erinnern kann gibts nur IDE oder AHCI, einfach "SATA" gibts nicht. Ist AHCI nicht der SATA Standard? Sagt mir auch Wikipedia.

sBastiZH

Danke für die Hilfe. Läuft nach ein bisschen herumspielen im BIOS wieder. Musste unter der Rubrik "Advanced" "AHCI Configuration" deaktivieren.

Das FN Problem besteht allerdings noch... Was mich dabei verwirrt, ist, dass die Tastatur auf Linux ganz normal läuft, auf Windows aber nicht. Kann mir deshalb nicht wirklich einen "Dauerkontakt" vorstellen, aber versuchen kann mans ja mal mit reinigen.

Dass eine Neuinstallation nötig ist damit alles sauber läuft, ist mir klar. Ich mach das bei mir jedes Jahr einmal, aber der Durchschnittsnutzer ja eigentlich nie. Ich dräng den Besitzer des Teils mal dazu ;D

Takeshi

Funktioniert denn unter Linux die FN Taste? Oder ist sie einfach nur wie "nicht gedrückt"?

sBastiZH

Sie ist nicht gedrückt. Wenn ich sie drücke, dann gehen die enptsrpechenden Zeichen gar nicht (was allerdings unter Linux glaub ich normal ist, ist nur eine Boot CD und nix extra installiert). Heisst also, sie reagiert sobald ich sie drücke und  hat sonst keinen Kontakt.

RalleBert

Zitat von: sBastiZH am 13. Juli 2010, 21:16:26
... unter der Rubrik "Advanced" "AHCI Configuration" deaktivieren....
(Genau sowas hat mein Board auch, beim letzten System-neu-machen hab ich es dann mal aktiviert, seitdem ist auch der SATA Hotplug kein Thema mehr.)

Denn das meinte ich mit:

Zitat von: RalleBert am 12. Juli 2010, 23:12:19
... ein (nachträglich) aktivierter AHCI ohne ihn vorher zu installieren ...

Ergo:

Zitat von: Takeshi am 12. Juli 2010, 23:59:06
Ist AHCI nicht der SATA Standard? Sagt mir auch Wikipedia.

Nein, bzw. nicht seit immer.

- veni, vidi, ferruminavi -
- ich kam, ich sah, ich l?tete -