SCPH-70004 lädt nichts mehr!

Begonnen von stefan, 13. Januar 2009, 19:33:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

stefan

Hallo,
ich bin auf der Suche nach Tips zu dem Fehlerbild meiner PS2 hier gelandet.
Zu allererst mal: Super Forum!  :)

Nun zu meinem Problem:
Ich habe hier eine SCPH-70004 mit Crystal Chip 1.0 (selbst eingebaut).
Das Ganze lief ca. eineinhalb Jahre problemlos. Als ich die Konsole vor kurzem nach längerer Pause wieder benutzen wollte startete kein Spiel mehr.
Ich hab jetzt alles nachkontrolliert und konnte keine gebrochene Lötstelle oder Ähnliches finden.
Das Fehlerbild äussert sich so:
Die DVD läuft an, der Laser fährt vor und fokusiert (man sieht den roten Punkt durch die Disk), aber das Spiel startet nicht.
Eigentlich würde ich auf einen defekten Laser tippen. Was mich aber stutzig macht ist die Tatsache, dass auch der SMS Mediaplayer von der Memorycard nicht mehr startet (der Bootmanager funktioniert).

Vielleicht fällt jemandem von euch dazu was ein, schonmal Danke im vorraus!
Gruß Stefan

Takeshi

Zitat von: stefan am 13. Januar 2009, 19:33:44
Zu allererst mal: Super Forum!  :)
Danke ;)

Kommt denn der rote Bildschirm? Wenn nein, liegts schon daran, dass das Spiel gar nicht erst gelesen wird. Ohne es zu lesen kann auch die PS2 nicht erkennen, dass es eine Kopie ist ;)

Es ist zwar in der Tat merkwürdig, dass der SMS Player nicht läuft (von der MC oder internem Flash, nehm ich an?), das Bootmenü aber kommt. Da kann es nicht am Einbau liegen, so viel steht schon mal Fest, also das mit dem SMS PLayer.
Ich würd mal die Firmware neu flashen, wenn das irgendwie geht (Recovery Menü) oder den Chip mal deaktivieren und gucken, ob gebrannte Filme laufen.

stefan

#2
Zitat von: Takeshi am 13. Januar 2009, 20:08:17
Kommt denn der rote Bildschirm? Wenn nein, liegts schon daran, dass das Spiel gar nicht erst gelesen wird. Ohne es zu lesen kann auch die PS2 nicht erkennen, dass es eine Kopie ist ;)

Nein, der rote Bildschirm kommt nicht. Das Spiel wird definitiv nicht gelesen, auch keine Originalen.  ;)

Den SMS Player habe ich auf der MC (ich glaube der CC1.0 hat noch gar keinen Flash für Apps).
Auch mit deaktiviertem Chip (6x Reset) wird keine Disk gelesen.

Hat der CC1.0 überhaupt ein Recovery Menü? Sonst siehts schlecht aus mit flashen.  :???

Wären das denn die Symptome eines defekten Lasers? Mal abgesen von der Sache mit dem SMS.

P.S. Das Problem betrifft sowohl CD's als auch DVD's.

Takeshi

Ein Recovery Menü hat er nicht, aber einen Recovery Mode ... zumindest die neueren haben das. Der dient aber nur dazu die Firmware CD zu laden, was mit defektem Laser schlecht geht.

Für mich sieht das alles tark nach Laser aus, wenn da nicht der Crystal wär. Bei dem ist alles möglich ;D

stefan

Ich werde einfach mal den Laser tauschen.  :)

Bei der Gelegenheit werden auch gleich der Dioden-Fix und der Van Drunnen-Fix durch den Summone ersetzt. Der Umbau ist halt schon ein paar Tage her.  ;D

Ich melde mich mal wenn der Laser getauscht ist.
Schonmal Danke für die Hilfe!

stefan

Nachdem ich heute einiges probiert habe habe ich noch einen Fehler!  >:(

Wenn ich die Konsole mit geschlossenem CD-Fach ans Netzteil anschliesse bleibt die Standby LED dunkel und sie lässt sich nicht einschalten.
Wenn ich jetzt das CD-Fach aufmache leuchtet die LED rot und sie lässt sich einschalten.
Jetzt kann ich das CD-Fach schliessen und so oft ein- und ausschalten wie ich will, alles ist normal.
Sobald ich jedoch im Standby das CD-Fach auf und wieder zumache habe ich wieder das selbe Problem.

Es kommt von dem Endschalter auf der Platine mit der LED und dem Taster, der hintere Endschalter hat darauf keinen Einfluss.

Ich hoffe das war einigermassen verständlich!
Hat jemand ne Idee?

Takeshi

Öhm da hab ich so spontan mal gar keine Idee oô
Sitzt die Platine richtig drin? Ist das Kabel dazu richtig verlegt?

stefan

Sie läuft wieder!  :)

Das Problem mit dem Reset-Taster und der LED habe ich selbst verbockt. Da ich die Verdrahtung des Chips kontrollieren wollte habe ich diesen Plan zum Vergleichen genommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich TO gar nicht angeschlossen hatte. Also schnell einen Draht gelegt, und seitdem hatte ich diesen Fehler. Ich habs nur nicht gleich geschnallt, erst nach etwas probieren bin ich dahintergekommen.  ;)

Der eigentliche Fehler war tatsächlich ein defekter Laser, und das obwohl die Konsole längere Zeit gar nicht genutzt wurde.  :???
Der Grund weshalb sich auch der Mediaplayer nicht starten lies muss wohl die MC sein...


Ich frage mich allerdings wozu der Anschluss TO im oben verlinkten Plan ist und weshalb es nur ohne funktioniert? Der Plan den ich damals beim Einbau hatte war ein anderer. Ausserdem heisst es dort "do not connect the SD pad". Ein SD Pad finde ich nirgends.  :???

Cheers!

Takeshi

Hä? Die Konsole und der Chip laufen ohne TO?? TO ist das Resetsignal für den Chip, so gesehen das Startsignal. Ohne dürfte der gar nichts tun.

SD gibts glaub ich nur bei neueren CC Versionen.

Komisch das alles...

stefan

Lief bisher immer so.  ;D
Schade dass ich den Plan vom Einbau nicht mehr habe.

Wird beim TO Anschluss so eine Art Watchdog-Signal abgegriffen? Oder wann und warum wird der Chip darüber resetet?

Takeshi

Naja die Chips müssen ja wissen, wann sie was machen müssen. Das ist kein Reset Signal für den Chip, das ist das Reset Signal der Konsole ;)
Der Chip orientiert sich eigentlich daran, damit er weiß, dass er jetzt los rennen muss.

stefan

Sehr seltsam...  :???

Vorallem da der Anschluss undefiniert "in der Luft hängt". Wird TO beim Reset auf 3,3V oder auf GND geschaltet?
Und hängt der Anschluss am Reset-Taster oder an irgendeinem Watchdog-IC, das die Controller resetet?

Zu schade, dass es keine Pläne gibt!  ;)

Takeshi

Der Crystal hat einen anderen als den üblichen Reset Punkt. Beim normalen Reset Punkt wird das Signal auf Masse gezogen. Hängt am Schalter dran.