Analoges Adressbuch (Papier) selbstgemacht

Begonnen von Takeshi, 19. Juli 2024, 21:29:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Takeshi

Eigentlich verwalte ich meine Adressen, Telefonnummern etc. schon immer digital. Mir ist es nun aber schon mehrfach passiert, dass Adressdaten verloren gegangen sind, zuletzt, weil ich aus eigener Dummheit beim Zurücksetzen des Routers nicht daran dachte, das Telefonbuch vorher zu exportieren. Es gibt genügend andere Szenarien, in denen einem Adressen irgendwie abhanden kommen können, weshalb ich den Entschluss gefasst habe, solche Daten als Backup auch auf Papier zu sichern. Ich möchte als weiterhin bei Bedarf die Daten digital abrufen. Wenn ich das Papier-Adressbuch nutze, dann nur in sehr seltenen Fällen.

Die einfachste Lösung wäre natürlich, einfach einen Ringblock nehmen und aufschreiben, zur Not findet man da schon was. Aber das war mir dann doch zu schlecht gelöst. Habe mich dann nach fertigen Adressbüchern umgesehen, aber keins wollte mir so richtig zusagen. Ein wichtiger Punkt für mich ist, dass ich einzelne Seiten einfügen und austauschen kann, zum Beispiel, weil sich auf einer Seite einige Adressen geändert haben. Aber selbst die Adressbücher, die herausnehmbare Seiten hatten, sagten mir vom Seitenlayout nicht zu, also welche Informationen untergebracht werden können. Wie so häufig habe ich es dann einfach selbst gemacht. Vielleicht kann es noch jemand gebrauchen.

Adressbuch Vorschau.png

Das wird auf A4 gedruckt, am besten beideitig. In der Mitte durchschneiden, an den anderen Seiten lochen, fertig sind zwei Seiten in A5 mit Platz für 8 Personen. Das hat nebenbei den kleinen Vorteil, dass ich mit jedem beliebigen Drucker die Seite mit dem Register (die Buchstaben) bis zum Rand drucken kann. Der Buchstabe der Seite kann mit einem Stift markiert werden, oder die Buchstaben darunter einfach rausschneiden.

Adressbuch Markierung.jpg

Auf Beschriftungen der Felder habe ich verzichtet, denn das nimmt Platz weg und ich weiß, was dort hin muss. Für alle anderen, hier ein Beispiel.

Adressbuch Muster.png

Ein Block hat Platz für eine Adresse mit zusätzlicher Adresszeile und auch Platz für längere Namen sowie Länderkennung. Dazu können drei Telefonnummern oder E-Mail-Adressen hinterlegt werden. Alle Adressbücher (auch digital) haben teilweise mehrere Felder für solche Daten, aber fest zugeordnet. Hier kann ich hinterlegen, um was für eine Nummer es sich handelt. Dann ist noch ein Feld für das Geburtsdatum da und 2 1/2 Zeilen für diverse Notizen, bei denen es keinen Sinn ergibt, konkrete Felder zu definieren. Aber die eine oder andere Information ist dann doch noch ganz interessant.

Sollte ich für eine Person mehrere Adressen hinterlegen wollen oder der Platz für die Telefonnummern bzw. E-Mail-Adressen reicht nicht aus, dann wird ein zweiter Kasten hinzugenommen.

Das passende Ringbuch habe ich noch nicht da, aber das wird es wohl werden: Herlitz maX.file protect Ringbuch A5

Sollte jemand die Druckvorlage brauchen, die befindet sich im Anhang. Sie enthält zwei identische Seiten, um beim Drucken auswählen zu können, dass beidseitig gedruckt werden soll (an kurzer Seite auswählen!). Alternativ einseitig drucken, Papier wieder einlegen und erneut drucken. Das geht zumindest bei mir mit vielen Seiten dann doch schneller.

Beim Drucken darauf achten in Originalgröße zu drucken, nicht an die Seitengröße anpassen. Sonst ist das nämlich wahrscheinlich nicht mehr zentriert, die Ränder unnötig groß und die Felder zu klein.

Anakin94

Hauptkonsolen:
PS1:
SCPH-102 PM-41(2) - OneChip Standard
PS2:
SCPH-30004R v6 - Lüfter aus v9 + FMCB v1.965 \ v0.985 (8.12.2018) Aktuelle Apps und USB Treiber
SCPH-50004 v9 - Romeo-Fix @8V + SubZero Fix + Modbo 750 v1.99 (2021)
SCPH-70004b v13 (EE+GS) - Matrix Infinity v1.93 (Green Dot)
PSP:
PSP-2004 7D TA-085v1 CFW v6.61 PRO-C f3

Alle Konsolen: