Du kannst einen Schaltregler benutzen (wie von dir verlinkt) oder einen Linearregler. Linearregler verbraten den "Überschuss" in Wärme, Schaltregler sind dagegen in der Theorie verlustfrei und praktisch haben sie einen Wirkungsgrad von ca. 90%. Linearregler sind einfacher und günstiger. Für viel Strom benötigst du einen Schaltregler. Bei ganz kleinen Spannungsveränderungen kann ein Linearregler sogar effizienter sein. Immer brauchst du einen gewissen "Hub", also mehr Spannung am Eingang als am Ausgang. Wichtig ist auf jeden Fall der Strom, den die versorgte Schaltung maximal zieht.
Linearregler: Wenn du mit 7,4 V rein und 5 V rausgehst, dann hast du einen Spannungsabfall von 2,4 V. Bei einem Strom von 100 mA ergibt sich eine Verlustleistung von 240 mW (Spannung * Strom).
Schaltregler: Bei 5 V und 100 mA ergeben sich 500 mW. Bei einem Wirkungsgrad von 90% ergeben sich grob 56 mW Verlustleistung.