Gab es, ja. Da Youtube mich aber irgendwann dazu zwang eine Google-Mail-Adresse zu verwenden, habe ich mich dazu entschlossen den Kanal liegen zu lassen und Vimeo zu nutzen. Ich brauchte den Kanal ohnehin nur, um Videos auf der Homepage einzubetten. Es war nie dazu gedacht, dass mich jemand über Youtube findet und dann auf der Homepage landet. Dazu war das Material nie geeignet.
Ja daran erinnere ich mich auch noch, konnte mich aber mit anderen Seiten weniger anfreunden.
Aber bei dir machts dann natürlich Sinn, wenn es nur ums einbetten geht.
Das Thema gab es schon öfter, es wurde sich schon manchmal ein Video von irgendetwas gewünscht. Ich bin allerdings kein so großer Fan von Videos als Medium. Fotos sind in meinen Augen häufig wesentlich besser geeignet wichtige Details zu zeigen und das auch noch so, dass es der Betrachter gut versteht. Videos fordern mich so, dass ich es in einer kurzen zeitlichen Abfolge genau so zeigen muss. Mache ich Fotos und schreibe einen Text dazu, kann ich ohne Probleme etwas vorbereiten und dann das eine Foto machen, auf dem das Wesentliche gut zu sehen ist. Danach bereite ich wieder etwas vor und mache das nächste Foto. In Videos müsste ich dann schneiden, was ziemlich dämlich ankommt, vorallem wenn ich einen Zustand und keinen Prozess zeigen möchte. Fotos sind in der Regel schärfer als Videos, ich kann das Bild bearbeiten, Markierungen einfügen, andere Bilder darüberlegen, ... Bei den Fotos kann ich außerdem meine ganze Aufmerksamkeit darauf richten, dass das Licht stimmt, dass alles drauf ist, dass es gerade ist, dass es Scharf ist, in Videos muss das so nebenbei passieren und klappt dann auch nicht ganz so gut.
Im Video bekommt jede Sekunde die gleiche inhaltliche Schärfe. Beispiel: Wie ich den Schraubenzieher in die Hand nehme und eine Schraube nach der anderen herausschraube dauert lange, aber interessiert letztendlich keinen, denn wie man eine Schraube herausschraubt weiß jeder. Es nimmt aber viel Raum ein. Wo sich alle Schrauben befinden, das kann man dem Ausschnitt auch entnehmen, aber die Information ist verteilt, man weiß nicht auf einen Blick, ob man alle Bruchstücke zusammen hat. Welche Schraube sich an welcher Stelle befindet, geht nur aus dem Video hervor, wenn man es explozit erwähnt (wie natürlich bei dem Bild auch), ist in einem Video aber nur suboptimal unterzubringen.
Habe ich Bilder + Text, dann kann ich vorgeben, welche Stellen wie wichtig sind. Bei Videos liegt es mehr beim Betrachter das selbst herauszufinden. Man kann zwar sagen, dass bei Videos auch das zu sehen ist, was ich als Ersteller nicht als wichtig erachte, dem Betrachter aber wichtig ist. Ich hatte es aber auch schon, dass genau das im Video rausgeschnitten wurde oder einfach nicht zu erkennen war.
Klar, man kann alles mit Videos machen, was man mit Bildern machen kann, da Videos nur aneinandergereihte Bilder sind, aber in vielen Fällen ist es nur eine Krücke, während Bilder das bessere Medium sind, vorallem für statische Informationen, wenn auch nicht mehr so ganz beliebt. Bei Prozessen sind Videos im Vorteil, weshalb ich auch Videos hochgeladen habe, die kommen aber bei dem Thema nicht so häufig vor. Ich wollte auch mal mehr Videos machen, ist aber nie wirklich etwas draus geworden, aber bebilderte Anleitungen sind ja auch schon lange keine mehr hinzugekommen.
Und natürlich, gut gemacht sind Videos auch echt nett anzusehen, das streite ich nicht ab! Die kosten dann aber auch sehr viel Zeit und eine gute Ausrüstung, Studio usw.
Ein Vorteil bei Bildern ist übrigens noch, dass sie sich in meinem Einflussbereich befinden, ich kann sie auf meine Seite hochladen. Videos muss(te) ich bei Viodehostern wie Youtube oder Vimeo hochladen, womit ich mich von einem Anbieter sehr abhängig mache. Siehe Youtube: Die haben die Bedingungen geändert, so dass sie mir nicht mehr gefallen -> Problem
Natürlich sind Bilder mit Texten eindeutiger.
Spezielle Sachen lese auch gerne.
Die PS2 Texte auf der Page habe ich auch schon ziemlich oft gelesen und die Bilder haben mir auch sehr geholfen.

Da fällt mir spontan die Laser"justierung" (Power) ein.
Auf anderen Seiten hatte ich es nie richtig verstanden, weil da z.b. einfach eine 1/16 Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen stand etc.
Trotzdem finde ich Videos ganz interessant, auch wenn die ähnlich erscheinen.
Z.B. bei den Schrauben herausdrehen, kann ich dir nicht zustimmen.
Mich stört es wenn das nicht gezeigt wird, oder beschleunigt dargestellt wird.
Das gehört einfach dazu.
Ich habe schon sämtliche PS2 Umbau Videos auf Youtube gesehen und würde gerne noch mehr sehen.
Genauso hab ich schon sehr viele Videos gesehen wo PC's zusammen gebaut wurden.
Ich habe das auch schon ziemlich oft gemacht, trotzdem gucke ich da gerne zu, auch wenn es mehr als 2-3h Uncut sind.
Sogar Windows Installationen sind interessant, jeder PC ist auf eine Weise anders.
Ebenso würde es mich interessieren wie du den Lötkolben hälst und wielange du den Kolben auf die Lötstelle hälst.
Oder auch wielange ein Umbau bei dir dauert, wie du exakt vorgehst, oder wie du den Draht verzinnst, oder wie du eine SMD Sicherung tauscht... oder...
Ich hab z.B. nach 10 Jahren immer noch Schwierigkeiten.
Da fühle ich mich richtig unsicher und bin dann z.B. ein Mainboard immer am drehen, bis ich die richtige Position zum Löten habe.
Auch wenn du mir jetzt z.B. sagst, ich soll den Kolben maximal eine Sekunde auf die Stelle halten, hab ich kein Gefühl dafür wielange dann eine Sekunde ist.
In dem Moment muss ich mich versuchen darauf zu konzentrieren die Lötstelle zu treffen.
Das ist dann unmöglich zu erfühlen und zu merken wielange ich schon die Stelle am braten bin.
Mit einem Video kann man die Bewegung versuchen 1:1 nachzumachen.
Aber das war nur so als Beispiel, da kommen für mich noch sehr viele andere Faktoren hinzu.
Und wie gesagt, ich hab kein Interesse irgendjemanden das abzuschauen, oder aus Interesse zuzugucken.
Wenn dann Jemanden, wo ich weiß das er das kann.
Es gibt z.B. auch keine einheitlichen Demontage-Videos zu allen PS2 Modellen.
Ich weiß das es mit sehr viel Aufwand verbunden ist und die Frage bezog sich aufs reine Interesse.
Solltest du deine Meinung irgendwann ändern und Lust dazu haben, dann hast du auf jeden Fall schon einmal einen Abonnenten.
