"Potential ist zu niedrig" wäre zumindest eine physikalische Beschreibung, macht aber praktisch trotzdem keinen Sinn. Das Potential ist normalerweise 0 V, wäre es "zu niedrig", wäre es ja negativ. Dafür bräuchtest du eine negative Spannungsquelle irgendwo in der Konsole oder so auch immer. Dann ist die absolute Spannung für die Abschirmung gegen Störungen egal, das kann ruhig negativ oder auch positiv sein. Die absolute Spannung ist nur wichtig für Signale, die sich auf die Masse beziehen, wie die A/V-Signale. Die wären dann aber hächstens zu hell/dunkel (Bild), wenn die denn nicht eh noch irgendwo gegen Gleichspannung entkoppelt werden. Beim Ton ist das total egal, denn da steckt die Information rein im Wechselanteil.
Was bei einer Abschirmung wichtig ist, ist der Widerstand zur Masse und den Signalen. Ist der zu groß, kommt es zu Potentialen auf der Abschirmung (U = R * I, R ist größer 0, es wird eine Spannung induziert, es fließt ein Strom -> U != 0). Dafür müsstest du also eine schlechte Masseverbindung haben.
Andere Möglichkeit: Du hast mehrere Masseverbindungen, die wie eine Spule wirken und damit Störungen richtig einfangen (Stichwort Masseschleife). Deshalb sollst du die Cinchverbindung für den Ton trennen, damit die Masse weg ist.