-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - fr1978

#31
PlayStation 3 (2006) / Re: Cell IHS entfernen
02. Oktober 2010, 15:07:15
Hatte eben die Idee dem ganzen chemisch zu Leibe zu rücken  ;D und habe mal den
Familienchemiker gefragt. Kann man knicken Risiko ist zu groß, das PCB oder mehr anzugreifen.
Also bleibt nur Rasierklinge oder die andere Idee die ich weiter oben schon niedergeschrieben (Laubsägenblatt) habe.
#32
PlayStation 3 (2006) / Re: Cell IHS entfernen
02. Oktober 2010, 09:45:34
Moin,
weiss jetzt nicht mehr genau die Beschaffenheit eines Laubsägenblattes aber Fakt ist das
es sehr dünn ist  ;D. Wäre zwar vom Gedanken her brutal, aber der Zweck heiligt die Mittel sofern der Patient dies dann auch überlebt.Dürfte Silicon sein, was die zum Befestigen nehmen und das ist bekannterweise ein Sauzeug war auch so bei alten AMD Prozzis (Lösung:Sanfte Spannung + Rasierklinge).



#33
PlayStation 3 (2006) / Re: Lüftersteuerung
07. Juli 2010, 00:52:13
Hört sich gut an mit Draht, aber das die WMP genommen haben darunter ist schon herbe !
Aber vermutlich wollten die ein verziehen des Heatspreaders vermeiden und  Geld einsparen
den normalerweise wird das ganze via Lötzinn für die Ewigkeit verbunden.
Da gab es einige recht witzige Methoden  ;D, die hatten alle eins gemein zu viel und zu lange Hitze = CPU platt  :devil  http://www.teccentral.de/forum/testberichte-f120/howto-wie-man-einen-core-2-duo-enthauptet-58018.html
#34
PlayStation 3 (2006) / Re: Lüftersteuerung
06. Juli 2010, 22:46:03
Zitat von: Takeshi am 06. Juli 2010, 20:04:53
Ja, das hab ich versucht, hat nicht geklappt. Außerdem hab ich am Anfang voll in den Chip gesetzt. Gut, das ist nur ne Übungssache, aber gebracht hats halt auch nichts. Ich hab damit einen Millimeter von vielen durchtrennt, mehr nicht.

Mit Zahnseide soll das auch gehen...ob´s gut geht bzw. klappt keine Ahnung  :nixweis
Mußte bisher keine CPU köpfen zum Glück nicht, sind immer ein paar 100 € die dann platt gehen
#35
PlayStation 3 (2006) / Re: Lüftersteuerung
06. Juli 2010, 19:25:18
Das Bildnis kommt mir irgendwie bekannt vor  ;D !
Erinnert an geköpfte PC Prozessoren, auch die Art der Befestigung. Mit
einer Rasierklinge oder Cuttermesser solltest du theoretisch leichtes Spiel haben,
ist aber immer noch recht riskant.

#36
Schon mal einen Reset der Bildeinstellungen vorgenommen ???
Kann Wunder wirken, normalerweise ist es dem Toshiba egal ob 720p,1080p oder 1080i,  den
die aktuelle Serie wovon ich auch den 32 Zöller habe frisst alle Signale einschliesslich 1080p.
Sollte es ein älteres Modell sein, einfach mal die PS3 automatisch die richtigen Einstellungen suchen lassen, also nichts selber einstellen (Automatisch). Vieleicht mal am HDMI Anschluß checken ob da kein Staub hängt etc. also das bei Resi 5 auf einmal Bild war ist schon komisch!! Versuche mal nach Reset nur über Composite also Scart ein Bild zu bekommen und dann wenn Bild übers XMB die Bildquelle zu ändern sprich erst dann HDMI anschließen.

gr

fr1978
#37
Zitat von: TriplexXx am 03. Juli 2010, 14:53:17

@fr1978 hab auch nen GamePC und mein Board ist auch schon2 Jahre alt aber sowas hatte ich bisher noch nie !


Das passiert recht oft, da man Kühler bis zu 1 Kilo verwendet, bei High End PC´s  ;D
Ist vor allem bei Rechnern so, die mehr als 12 Stunden täglich laufen spreche da
aus langjähriger Erfahrung  ;)
#38
Zitat von: TriplexXx am 03. Juli 2010, 08:31:30
Erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Wenn dem so entsprechen sollte was du sagst und ein Fehler beim YLOD entstanden sein sollte werde ich die mal (nicht Konsolenprofis) sondern GameFX mal fragen was sie da für ne Kacke gemacht haben.

Von welcher Verbindung sprichst du den (Festplattencontroller zum Mainbord oder optisches Laufwerk zum Mainboard) ? Was mich gestern gewundert hat ist, das das Blue Ray Laufwerk keine Disk annimmt, bin davon ausgegangen das sie vieleicht keine einzieht weil ein Systemupdate läuft.

Zu Deiner Aussage das ich keine Ahnung hab und dann mehr verbockt habe...........
1. YLOD ensteht ja wohl zu 90% daraus das Sony minderwertige Wäremeleitpaste verwendet.
2. Kam der Vorschlag zum formatieren der HDD nicht von mir sondern vom SONY Support !

Natürlich hat GameFX auch Mist gebaut wenn das alles entspricht was du als Fehler aufgezeigt hast.


Also zu 1. das stimmt mal so überhaupt nicht, zu 90 % endsteht der YLOD durch Ermüdung des
Lötzinnes sprich durch die Wärmebelastung verzieht sich das Mainboard und der/die Kontakt/e reissen  ;D. Schonmal ein Mainboard aus einen Gamer PC gesehen was 2-3 Jahre auf dem Buckel
hat ? Wenn nicht, dann gucke dir mal so ein Mainboard an und du hast die Erklärung für den YLOD.
2-5 % sind wenn überhaupt die Wärmeleitpaste und der Rest ist mangelnde Reinigung der Konsole. Wenn überhaupt machen die Clamps einen ganz kleinen Anteil aus, was aber noch nicht zu  100 % geklärt ist. Habe selber eine 40ér (Endung J) die modifiziert ist die auch ihre Gebläsestimmung hat was bei dieser Mörderhitze fast schon normal ist  8) die macht tagsüber zur Zeit nicht´s, spiele wenn überhaupt bei dieser Hitze spät Abends oder Nachts


 
#39
PlayStation 3 (2006) / Re: Lüftersteuerung
11. Juni 2010, 16:57:49
Zitat von: Takeshi am 11. Juni 2010, 11:19:25
Zitat von: MEX am 11. Juni 2010, 08:31:35
Gehe ich recht in der Annahme das die Werte bei v2 nur Platzhalter sind weil Du noch nicht nachgemessen hast ?

Doch, ich hab die schon für die v2 gemessen, aber noch nicht alle eingetragen. Ich will die Werte vorher nochmal überprüfen.

Zitat von: MEX am 11. Juni 2010, 08:31:35
Den t2 "Fan"-Test gibts ja bei der v1 & v2 nicht ... liegt das nur an der FirmWare, oder ist die Lüftersteuerung der ersten Versionen generell noch einfacher und dreht gleich von 0 auf 100 wenn sie zu warm wird, bzw. was bedeuten die %-Zahlen bei den einzelnen Lüfterstufen denn genau ?

Die Lüftersteuerung ist Hardwaresache. Die Hardware lässt sich nicht updaten, deshalb gibts die Stufe t2 bei der v2 nicht.
Zu den Prozentzahlen (steht da):
Zitat von: [u]trisaster.de - PS3 Kühlung[/u]Bei den jeweiligen Lüfterstufen wird angegeben, wie groß der high-Anteil des Signals ist. Außerdem angegeben ist der Zuwachs gegenüber der vorherigen Stufe.

Zitat von: fr1978 am 11. Juni 2010, 08:52:06
interessant scheint also wirklich mit an den Clamps zu liegen, wie ich schon vermutet habe.

Darauf würde ich, wie schon gesagt, nicht direkt schließen. Das hatte ich ja vorher mit den gleichen Clamps schon erreicht, indem ich den Kühler ohne Blech montiert hatte. Hab ich dann die Clamps etwas gelöst, gab es einen sprunghaften Anstieg der Lüfterstufen, und zwar um mehrere Stufen.
Wäre es der Druck auf die Wärmeleitpaste (durch die Clamps), wieso ist das dann so sprunghaft? Und der Fehler ist ja bei weitem nicht weg. Die Temperatur ist von 35°C auf 42°C gestiegen, ein Plus von 7°C. Aber auf 60°C sollte die PS3 eigentlich laufen, da fehlen aber noch 18°C. Und durch Verbiegen der Clamps ist da nichts zu reißen, so stark verbogen waren die nämlich anfangs nie im Leben und stärkeres Verbiegen hat ja auch keine Besserung mehr gebracht.


@ Takeshi
Das sprunghafte wird davon kommen, weil die einzelnen Lüfterstufen sehr nahe beienander sind
und nicht viel Kühlpuffer vorhanden ist seitens Kühler.  Im Pc Bereich sind die Kühler knallhart aufgespannt und da macht ein Kühler der nur minimalst lockerer sitzt mal eben 5 Grad aus und
das bei einen Scythe Kühler  ;)



#40
PlayStation 3 (2006) / Re: Lüftersteuerung
11. Juni 2010, 08:52:06
Zitat von: Takeshi am 11. Juni 2010, 01:43:32
Vielversprechend... naja. Die Änderung ist da, aber minimal. Im Prinzip hab ich jetzt genau das erreicht, was ich vorher im offenen Betrieb schon geschafft hab. Da war die PS3 ja auch wesentlich leiser, bis ich die Schreuben bis zu einem bestimmten Punkt raus gedreht hab, da wurde die dann schlagartig 3 Stufen lauter.

Hab die jetzt nochmal richtig stark verbogen, brachte aber keine Änderung. Ich denke ich bin einfach über diesen einen Punkt rüber, mehr geht nicht. Im Game ist die jetzt nochmal lauter geworden, immernoch viel zu viel, aber kühler, da der Lüfter hoch dreht wegen der temperatur, aber nicht wieder runter.

Verbogen hab ich die mit der Zange und ner Tischkante bzw mit den Händen.

Im Prinzip kann man das doch rausfinden, indem man die Klemmen aus einer PS3 nimmt, die leise ist. Wenn es daran liegt, sollte die PS3 mit denen ja leiser sein.

Edit: OMFG, die PS3 hat den Lüfter wieder runter geregelt :o

Moin,
interessant scheint also wirklich mit an den Clamps zu liegen, wie ich schon vermutet habe.
Habe gestern mit einen Kollegen geredet, der netterweise eine Fachausbildung im Metallbereich hat. Werde Ihm den Orginal Heatspreader zeigen und er wird mir aus einen alten Grafikkartenkühler eine Ersatzplatte aus Kupfer fertigen (Werkzeug alles vorhanden inkl. Fräse  ;D ).Kann aber auch sein das der Kühler für Direktkontakt modifiziert wird mal schauen...
Muss nachher nochmal checken ob bei mir auch alles dort ist wo es hingehört, also ob nichts verrutscht ist (RSX) geht ja schnell.
#41
PlayStation 3 (2006) / Re: Lüftersteuerung
10. Juni 2010, 23:08:03
Mitte selbstverständlich  ;)
Seitdem der Anpressdruck wieder stimmt und ich alles frisch mit neuer WLP ausgestattet habe
hört man nur ein leises Schnurren. Da ich seit ca. 2 Wochen stolzer Besitzer einer 60 GB in sehr guten Zustand bin (Unverbastelt) konnte ich mir bei der 40ér das Update erlauben. Die muss natürlich erstmal rennen  :D

Anworte erst morgen wieder bin off gn
#42
PlayStation 3 (2006) / Re: Lüftersteuerung
10. Juni 2010, 21:06:34
Da war nichts mehr mit Gummiartig  ::)
Meine die WLP unter dem Heatspreader vom RSX (Auf RSX).
Da ich mich schon genug mit Betribssystemen von Microsoft rumärgere  ;) kenn
ich die Paste der  360 Xbox leider nicht.

 
#43
PlayStation 3 (2006) / Re: Lüftersteuerung
10. Juni 2010, 20:18:52
Super Infos wie immer, hatte heute mal RSX Wärmeleitplattehebelstunde + WLP Kur  ;D !!
Die Paste auf dem RSX war staubtrocken, genau wie ich es mir schon gedacht hatte den
viel Gegenwehr kam da nicht mehr.Also alles wieder montiert und dann fiel mir auf, das die immer noch zu schnell hochdreht also Kommando zurück und nochmal vorsichtig demontiert. Ganz klar zu sehen war das der Druck nicht stimmte, die Clamps haben zu sehr nachgegeben, das Material ist meiner Meinung nach viel zu weich. Habe dann mal 2x 0,10 DM Altbestände  verarbeitet unter den Clamps seitdem ist Ruhe im Schacht.  ;)

gr

fr1978
#44
Hi Mysticdragon,
sollte Sony wie immer auch an der Kühlung gespart bzw. sie reduziert haben  könnte das
vollkommen normal sein. Den kleineres Gehäuse bei kleinerer Kühlung = gleiche gewohnte Hitze !
Ist aber gut zu Wissen, den ein Kumpel plant eine Neuanschaffung bis Ende diesen Jahres, werde ihn die v6 ans Herz legen.

gr

fr1978
#45
PlayStation (1994) / Re: Modchip in SCPH-9002
31. Mai 2010, 04:32:45
Hi ich noch mal, Sorry hätte mich schon eher gemeldet aber Reallife geht halt eben vor.
Suicideshow hast du einen Feinlötkoben oder
gröber ? Also ich haber selber schon mal an genau so einen Board rumgebruzelt und das mit einen
stinknormalen Feinlötkolben 15 Watt  ;)

Gute Nacht

gr

fr1978