Hi! 
Ich war (oder bin, ist nur grad Winterpause) viel im RC-Bereich aktiv.
Ich benutze unter anderem den Graupner Ultramat 16. Nie Probleme gehabt.
Wichtig beim Laden von Lipos ist ein integrierter Balancer, um die Spannungsdifferenzen der Zellen im LiPo-Pack auszugleichen.
Preis/Leistungstechnisch sind immer die Sachen von Hobbyking gut. Reichen voll und ganz für einen Parkplatzfahrer
Da gibts auch einige günstige Ladegeräte für den Anfang.
Diese haben natürlich auch Ladeprogramme für NiMhs.
Für den Ladestrom gilt eigentlich immer, die Kapazität des Akkus zu nehmen. Bei einem 4000mah Akku, 4A Ladestrom. Egal ob LiPo oder NiMh.
Sofern du die LiPos immer gut behandelst (nicht tiefentladen, nur bis max 4,2V pro Zelle laden) sollte da auch nichts passieren.
Ein Liposack ist also nicht zwingend notwendig.
Ich fahre übrigens immer noch meine ersten, mittlerweile 6 Jahre alten LiPos. Nicht gebläht und immer noch gut Druck

Ich war (oder bin, ist nur grad Winterpause) viel im RC-Bereich aktiv.
Ich benutze unter anderem den Graupner Ultramat 16. Nie Probleme gehabt.
Wichtig beim Laden von Lipos ist ein integrierter Balancer, um die Spannungsdifferenzen der Zellen im LiPo-Pack auszugleichen.
Preis/Leistungstechnisch sind immer die Sachen von Hobbyking gut. Reichen voll und ganz für einen Parkplatzfahrer

Diese haben natürlich auch Ladeprogramme für NiMhs.
Für den Ladestrom gilt eigentlich immer, die Kapazität des Akkus zu nehmen. Bei einem 4000mah Akku, 4A Ladestrom. Egal ob LiPo oder NiMh.
Sofern du die LiPos immer gut behandelst (nicht tiefentladen, nur bis max 4,2V pro Zelle laden) sollte da auch nichts passieren.
Ein Liposack ist also nicht zwingend notwendig.
Ich fahre übrigens immer noch meine ersten, mittlerweile 6 Jahre alten LiPos. Nicht gebläht und immer noch gut Druck
