@ Takeshi
Natürlich will ich Zeiten beachten.
Temperaturen und Zeiten in Kombination und Reihenfolge.
Beispiel:
Von unten auf bestimmten Wert X Grad heizen, und warten bis der Wert oben auf dem Chip einen bestimmten Wert erreicht hat?
Dann Flux drunter, und von oben eine bestimmte Zeit X Grad heizen.
Z.B. bis die Temperatur des Sensor den Wert erreicht hat, und dann X Zeit.
Evtl. auch unter Angabe ob man auch auf den möglicherweise steigenden Wert unten achten soll.
Die einfachen "Preheater" sind bei Ebay etc. gar nicht mal (gebraucht) verbreitet. Da fände man eher noch eine gebrauchte IR-Station wie vorhanden.
Wohl auch ein Grund warum gerne japanische Grills eingesetzt werden...
Aber auch die Herdplatte.
Hat man Induktion ist das aber auch nicht möglich.
Außer man hätte eine Platte die man da auflegen könnte.
Wenn sicher ist, dass da keine Induktionsströme noch über der Platte Elektronik beschädigen würden.
Was die Verteilung angeht, man kann als Düsenhersteller schon Kanäle einbauen, die den runden 18mm-Luftstrom gleichmäßig auf "10x10cm" verteilen.
Da käme es dann nur darauf an, dass man genug Luftstrom hat, weil der ja auf eine größere Fläche verteilt würde.
Haben die beiden Düsen wenigstens ein Gitter mit Löchern drin?
Das bringt nichts, bzw. nicht genug?
Ich finde eh nicht viel zu den Düsen, als dass ich im Internet einen optischen Vergleich mit teuren Düsen machen könnte.
@ we3dm4n
Selbstverständlich die Umgebung abkleben.
Auch bei einer eckigen Düse bläst der Luftstrom irgendwo hin, z.B. seitlich weg.
"Wäßriges Flussmittel" meint natürlich nicht mit "Wasser". So etwas gibt es soweit ich weiß gar nicht :-) .
Das "ig" steht da im Deutschen für eine "Artigkeit". Also die Art wie es sich verhält.
Ecowave 23 NoClean FLux.
Contains Propan-2-ol (UN1219)
(Low Rosin content)
Die Info E73 stammt vom Bildschirm.
"Ein E73 kann ebenso eine defekte GPU sein und JA, manchmal läuft die Konsole trotzdem nach einem Rework - heißt aber nichts."
Wenn man nur eine einzige Stelle erhitzt, kann man zumindest ausschließen dass zufällig eine andere Stelle, ein anderer Chip z.B. durch das großflächige Aufheizen von unten wieder funktionieren.
Z.B. die GPU, wenn man eigentlich nur die SB richtig behandelt hat.
Kann es die GPU sein, wenn man die Fehlermeldung ohne Grafikfehler (Streifen etc.) sieht?
Angeblich erscheint die ja auch, wenn eigentlich nur die Netzwerkfunktion nicht funktioniert.
Die man evtl. gar nicht nutzt. Zumindest nicht für alle Spiele.
Natürlich will ich Zeiten beachten.
Temperaturen und Zeiten in Kombination und Reihenfolge.
Beispiel:
Von unten auf bestimmten Wert X Grad heizen, und warten bis der Wert oben auf dem Chip einen bestimmten Wert erreicht hat?
Dann Flux drunter, und von oben eine bestimmte Zeit X Grad heizen.
Z.B. bis die Temperatur des Sensor den Wert erreicht hat, und dann X Zeit.
Evtl. auch unter Angabe ob man auch auf den möglicherweise steigenden Wert unten achten soll.
Die einfachen "Preheater" sind bei Ebay etc. gar nicht mal (gebraucht) verbreitet. Da fände man eher noch eine gebrauchte IR-Station wie vorhanden.
Wohl auch ein Grund warum gerne japanische Grills eingesetzt werden...
Aber auch die Herdplatte.
Hat man Induktion ist das aber auch nicht möglich.
Außer man hätte eine Platte die man da auflegen könnte.
Wenn sicher ist, dass da keine Induktionsströme noch über der Platte Elektronik beschädigen würden.
Was die Verteilung angeht, man kann als Düsenhersteller schon Kanäle einbauen, die den runden 18mm-Luftstrom gleichmäßig auf "10x10cm" verteilen.
Da käme es dann nur darauf an, dass man genug Luftstrom hat, weil der ja auf eine größere Fläche verteilt würde.
Haben die beiden Düsen wenigstens ein Gitter mit Löchern drin?
Das bringt nichts, bzw. nicht genug?
Ich finde eh nicht viel zu den Düsen, als dass ich im Internet einen optischen Vergleich mit teuren Düsen machen könnte.
@ we3dm4n
Selbstverständlich die Umgebung abkleben.
Auch bei einer eckigen Düse bläst der Luftstrom irgendwo hin, z.B. seitlich weg.
"Wäßriges Flussmittel" meint natürlich nicht mit "Wasser". So etwas gibt es soweit ich weiß gar nicht :-) .
Das "ig" steht da im Deutschen für eine "Artigkeit". Also die Art wie es sich verhält.
Ecowave 23 NoClean FLux.
Contains Propan-2-ol (UN1219)
(Low Rosin content)
Die Info E73 stammt vom Bildschirm.
"Ein E73 kann ebenso eine defekte GPU sein und JA, manchmal läuft die Konsole trotzdem nach einem Rework - heißt aber nichts."
Wenn man nur eine einzige Stelle erhitzt, kann man zumindest ausschließen dass zufällig eine andere Stelle, ein anderer Chip z.B. durch das großflächige Aufheizen von unten wieder funktionieren.
Z.B. die GPU, wenn man eigentlich nur die SB richtig behandelt hat.
Kann es die GPU sein, wenn man die Fehlermeldung ohne Grafikfehler (Streifen etc.) sieht?
Angeblich erscheint die ja auch, wenn eigentlich nur die Netzwerkfunktion nicht funktioniert.
Die man evtl. gar nicht nutzt. Zumindest nicht für alle Spiele.