-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - Scryptorchid

#16
Zitat von: Takeshi am 26. November 2018, 15:38:18
Wenn du das Cinch-Kabel mit den 3 Steckern und dem Scart-Adapter hast, laufen alle Informationen für das Video-Signal über den gelben Stecker. Da kann dann nichts einzeln fehlen. Das muss dann also wirklich weiter in der Konsole sein, schon bei der Erzeugung des Signals. Das deutet auf das besagte IC hin oder irgendetwas in der Nähe. Das IC ist für Anfänger natürlich nicht einfach zu löten, da SMD und kleiner Pitch.

ich warte wie gesagt auf die Rückkehr von meinem Netzteil und parallel schaue mir den IC mal in der anderen Konsole an und entscheide dann ob das für mich lötbar ist. Bisher hatte ich überwiegend auf diversen Mainboards Kodensatoren mit Hut und SMDs bei Tachos im KFZ-Bereich gelötet - die Sicherung PS1 bei einer Fat-PS2 war hingegen doch zu klein um einen ernsthaften Lötversuch zu starten.

Viele Grüße
#17
Zitat von: mkfreak am 26. November 2018, 13:17:41
Wenn es nur die drei kleinen Cinchstecker (Gelb, Rot, Weiß) sind ist es kein RGB Kabel.

Schwer zu sagen ob es reparierbar ist, kann dennoch alles mögliche sein was diesen Fehler verursacht.
Wie verhält sich den die Konsole läuft diese sonst normal?

Danke für die Erklärung - ich habe einmal besagtes Standard-Kabel, die Variante bei dem man den üblichen Scart-Stecker hat und zusätzlich ca. 20 cm "hinter" dem Anschluss an der Konsole nochmal 3 Chinch-Abgänge z.b. für die Stereoanlage und einen RF-Adapter.

Nach Feststellen des Fehlers habe ich nicht übermäßig viel probiert, Musik-CDs und Spiele laufen. Beide Ports für Controller und Memory Cards sind auch in Ordnung, das Gehäuse ist auch Top - ich schaue mir den IC502 mal auf einer anderen SCPH-102 (die bereits geöffnet wurde) an ob es sich hier lohnt weiter zu machen, ansonsten wird es am Ende wohl auf einen Ersatzteilspender hinaus laufen.

Viele Grüße


#18
Guten Abendzusammen,

danke für die Rückmeldungen. Habe am Freitag leider kurzfristig mein Netzteil verborgt und es eben "bemerkt" als ich ein weiteres original Kabel an einem anderen TV testen wollte  ::)

@Takeshi: es handelte sich hier um das mitgelieferte Standardkabel, vermutlich also RGB? 

Sollte es an einem Kondensator oder besagtem IC502 liegen, seit ihr der Meinung dass das reparier ist oder wird das eher eine schwierigere Geschichte?

Ich denke, bitte/ende der Woche habe ich mein Netzteil wieder und kann weitere Rückmeldungen geben.

Danke und viele Grüße
#19
Moin Moin die Herren,

ein weiteres mal benötige ich bitte etwas Fachkompetenz - dieses mal zu Video bzw. Darstellungsproblemen.

Ich habe eine weitere SCPH-102 in meiner Sammlung aufgetan, diese stellt das Bild verschoben, grob körnig und fast ausschließlich in schwarz weiß dar wobei in seltenen Fällen das Bild auch mit wenigen Farben aber weiterhin verschoben und grobkörnig bleibt - Hier im Beispiel das sonst graue Hauptmenü mit Auswahl zwischen CD und Memory Card



Kabel, Fernseher etc. kann ich ausschließen da meine anderen Konsolen (jeweils mehrere PS1 und PS2) an diesem Kabel und TV wunderbar funktionieren und das Verhalten mit anderen Kabeln und TVs stets das selbe ist - es muss also irgendwas an oder in der Konsole sein. Den Videoanschluss hatte ich mit Isopropanol gereinigt - Änderungen gab es dadurch keine, Verschmutzungen oder andere Ding im Port die einen korrekten Sitz das Kabels verhindern konnte ich nicht feststellen.

Basteleien und Chip-Folgen lassen sich ausschließen, da das Garantiesiegel noch unbeschädigt ist und die Konsole sonst super (Controller- sowie Memory-Card-Ports und auch das Laufwerk) funktioniert.

Seit ihr der Meinung, dass sich das Verhalten lösen bzw. reparieren lässt? Klar ließe sich das Mainboard austauschen aber bevor ich die Konsole öffne würde ich gern mögliche Ursachen und die Chancen auf Reparierbarkeit ausloten.

Danke und viele Grüße!
#20
soweit ich es weiß kommt das längere Flexkabel bei den grauen Konsolen mit dem, im Vergleich zur 1002, anders positionierten Laufwerk zum Einsatz. Zum Beispiel bei meiner 7502 ist es wesentlich länger. Ohne bei der 1002/102 zu messen würde ich behaupten das beide gleich lang sind - jedenfalls passt das Laufwerk einer 102 in eine 1002 und vice versa
#21
Zitat von: Dragoon am 09. November 2018, 17:34:40
Das Laufwerk der 102 in eine 1002? die 1002 war doch genau die Konsole bei der das Laufwerk nicht wie bei allen anderen in der gleichen Richtung drin saß?
Der Chip an sich ist immer derselbe, aber der Code auf dem Chip nicht ;)

Korrekt, das LW mit dem KSM440-BAM-Laser aus einer 102 passt nach Tausch der grauen Abdeckung gegen die schwarze vom LW aus der 1002 mit dem KSM440-ACM-Laser.
#22
Zitat von: Dragoon am 02. November 2018, 18:45:25
12C508 ist der PIC den man für den Code der da drauf gebrannt wird verwendet.
Du kannst SCPH-1002 und SCPH-102 PIC 12C508 nicht untereinander tauschen da der Code ein anderer ist.

Hallo Dragoon,

danke für deine Erläuterung, der Chip aus der SCPH-102 wird auch in der SCPH-102 bleiben. Das Laufwerk aus der SCPH-102 werkelt nun in einer 1002er. Ich hatte am zu Beginn meiner Recherche zu dem Fehler gelesen, dass der "Please insert a PlayStation Disc" ggf. auch auf einen Lötfehler oder falschen/defekten Chip" zurück zuführen sein kann. Ferner hatte ich dann recherchiert, dass der PIC 12C508A zumindest erstmal ein für die 102-kompatibler sein soll da mir zur Vorgeschichte der 102 nicht viel bekannt ist/war.

Viele Grüße
#23
Moin Moin die Herren,

hatte diese Woche nicht wirklich Zeit für die PSone - da ich nächste Woche wieder auf Dienstreise bin, hätte ich Abends ggf. Kapazitäten die Thematik anhand einer anderen Konsole nochmal zu verifizieren aber ich denke, eure Fakten scheinen Vertrauenswürdig  ;)

Zitat von: RalleBert am 30. Oktober 2018, 22:03:32

Solltest Du die Konsole jedoch als verloren betrachten, kannst Du gerne mal bescheid geben, eine PS one habe ich noch nicht in der Sammlung...

Aktuell hat sich an meiner Ansicht nichts geändert, habe noch 2 funktionierenden PSones - da benötige ich die betroffene nicht unbedingt aber ein wenig juckt es mich schon in den Fingern  ;)

#24
Danke für die Bereitschaft und den Hinweis, ich habe noch eine funktionierende Konsole mit gleichem Board - dort kann ich bei Gelegenheit eine Vergleichsmessung machen.

Bin mir aktuell noch unschlüssig wie ich mit dieser Konsole B weiter verfahre, ich zweifle daran ob ich das mit meinem aktuellen Lötkolben ordentlich aus- und wieder eingelötet bekomme, der Lötpunkt für die rechte Seite scheint auch nicht mehr an Ort und Stelle zu sein.

Ferner bräuchte ich ein weiteres Laufwerk (das ursprüngliche werkelt nun in meiner SCPH-1002) und zusätzlich habe ich in meinem Bestand noch eine SCPH-7502 mit Chip gefunden - von daher bin ich eigentlich "durch" mit dieser Konsole (Habe noch SCPH-102 Konsole A und eine SCPH-102 NTSC welche beide funktionieren).

Viele Grüße
#25
Moin Moin,

Danke! das kann ich gerne heute Abend mit erledigen.

Edit: Anbei ein Foto von der Sache, ich hoffe du kannst es erkennen - war gar nicht mal so einfach das halbwegs gut beleuchtet und fokussiert zu erwischen  ;)



Viele Grüße
#26
Guten Abend Takeshi,

mit deiner Mutmaßung hattest du recht - ich denke der Kondensator oder ggf. Widerstand C718 ist defekt. Habe die Kabel vom Board eins nach dem anderen abgetötet (waren ca. doppelt so lang wie notwendig) und beim letzten (C718) kam mir der rechte Pol entgegen und würde daher Mutmaßen, dass hier schon zu vor die Ursache lag.

In der Zwischenzeit hatte ich vom Vorbesitzer noch erfahren könne, dass Konsole B zuverlässig lief und von heute auf Morgen keine Spiele mehr kannte.

Danke für die Unterstützung - macht weiter so, die Page und das Forum sind spitze auch wenn ich das Forum i.d.R. passiv nutze!

#27
Moin Moin Takeshi,

Danke für deine Rückmeldung.

Zitat... Laser A ist defekt. Mit einem anderen Laser läuft sowohl Konsole A, als auch C, nur B will unverändert nicht?

Das hast du korrekt verstanden. Ich denke am Wochenende werde ich Konsole B nochmal mit anderen Medien testen und die Kabel vom Board löten.

[qoute] Übrigens bitte nicht "ROSD" bzw "irgendwas-OD", "... des Toooodes" haben es irgendwann mal ein paar Kinder im Netz alles genannt, was irgendwas mit "defekt" zu tun hat. [/qoute]

...wäre Drive-Gate besser?  ;D ;D ja das stimmt schon, habe wie gesagt nicht viel zu den Ursachen gefunden und als "Antwort-Magnet" schien mir der Name geeignet  ;D

#28
PlayStation (1994) / Re: SCPH-102 (PSone)
25. Oktober 2018, 08:46:50
Moin Moin Takeshi,

erledigt http://www.trisaster.de/forum/index.php?topic=8180.0 ;)

Danke und Grüße!
#29
Moin Moin die Herren,

ich benötige aktuell etwas Fachkompetenz zum Thema Laufwerksfehler - Kurz zur Vorgeschichte:

Vor einigen Wochen hat mich das Retro-Fieber und eine kleine "Sammelwut" gepackt. Beim durchgehen vom "Bestand" ist mir meine PS1 SCPH-1002, welche ich noch zu DM-Zeiten vom damaligen Taschengeld gekauft habe, wieder in die Hände gefallen ;D

Dabei ist mir aufgefallen das die Spindel- und das Laufwerk nicht mehr in Ordnung waren: Im Rahmen der Ersatzteil-Recherche habe ich Erfahren, dass es wie üblich kaum Neuware gibt und man idealerweise auch das Laufwerk aus einer PSOne SCPH-102 verwenden kann und soll.

Also wurden in einem Bundle 2 SCPH-102er Konsolen gekauft - nach einem Kurztest folgte erstmal die Ernüchterung: beide SCPH-102 erkennen/starten keine original Spiele. Konsole 1 zeigt bei eingelegter Disc nur "Please Insert PlayStation Disc" und Konsole 2 den Hauptbildschirm als wenn keine Disc eingelegt sei - eine Reinigung mit Alkohol hatte das selbe Resultat.

Da ich diese Woche auf Dienstreise bin, habe ich nun alle 3 Konsolen, zum abendlichen Zeitvertreib im Hotel, mitgenommen. Beide Laufwerke aus den SCPH-102 sind in Ordnung und funktionieren in der SCPH-1002 - Hauptziel erreicht :-) SCPH-102 Konsole 2 funktioniert nun auch wie erwartet.

Nun zur benötigten Fachkompetenz rund zum SCPH-102 Konsole 1:

Ein Kreuztausch von 2 Laufwerken ändern nichts am "Please Insert PlayStation Disc" Screen bei eingelegten Spielen - Ich habe hier mit 2 verschiedenen Originalen (WWF Attitude und Smackdown! 2) getestet, die Spiele laufen natürlich auf beiden Laufwerken in SCPH-1002 und SCPH-102 Konsole 2 - andere Medien sind aktuell nicht greifbar.

Da SCPH-102 Konsole 1 (PM41-Board) auch eine Reinigung vertragen konnte, habe ich sie weiter zerlegt - dabei ist mir auch ein Modchip "PIC 12C508A - 04/P 30E - 0145" entgegen gekommen. Dieser war mit 4 Kabeln angelötet.

Nach einer Recherche, scheint das erstmal ein kompatibler Chip zu sein, die verwendeten Pins am Chip sahen ebenso korrekt aus - bei den verwendeten Lötstellen war/bin ich mir nicht zu 100% sicher. Da ich keinen Lötkolben mit auf Dienstreise genommen habe, blieb erstmal zu weiteren Isolation des Verhaltens nur das durchtrennen der Kabel zum Chip - das RSOD bleibt weiterhin.

Nun zu meinen Fragen:
- was kann diesen diesen Fehler auslösen bzw. ist das ein Hardware Defekt? Im Netz habe ich dazu nur den s.g. RSOD gefunden, zur Behebung werden hier kompatible Medien sowie Reinigung/Wechsel vom optischen Medium/Laufwerk empfohlen. Darauf aufbauend, lohnt sich das entlöten (auch zur Fehlerbehebung) und ggf. erneutes korrektes Löten als 6-Kabel-Variante wie man in den anderen Threads liest bzw. eventuell auch in SCPH-102 Konsole 2? (Stichwort Sammlerwut: 1 x eine Konsole im Bestand die original ist, 1 x Konsole mit Chip nur um Sie zu haben)

Danke und viele Grüße
Scryptorchid
#30
PlayStation (1994) / Re: SCPH-102 (PSone)
24. Oktober 2018, 09:19:39
Moin Moin die Herren,

ich benötige aktuell etwas Fachkompetenz zum Thema Laufwerksfehler und nach einem Überblick über die anderen PSOne-Threads, scheint mir dieser am geeigneten zu sein.

Kurz zur Vorgeschichte:

Vor einigen Wochen hat mich das Retro-Fieber und eine kleine "Sammelwut" gepackt. Beim durchgehen vom "Bestand" ist mir meine PS1 SCPH-1002, welche ich noch zu DM-Zeiten vom damaligen Taschengeld gekauft habe, wieder in die Hände gefallen ;D

Dabei ist mir aufgefallen das die Spindel- und das Laufwerk nicht mehr in Ordnung waren: Im Rahmen der Ersatzteil-Recherche habe ich Erfahren, dass es wie üblich kaum Neuware gibt und man idealerweise auch das Laufwerk aus einer PSOne SCPH-102 verwenden kann und soll.

Also wurden in einem Bundle 2 SCPH-102er Konsolen gekauft - nach einem Kurztest folgte erstmal die Ernüchterung: beide SCPH-102 erkennen/starten keine original Spiele. Konsole 1 zeigt bei eingelegter Disc nur "Please Insert PlayStation Disc" und Konsole 2 den Hauptbildschirm als wenn keine Disc eingelegt sei - eine Reinigung mit Alkohol hatte das selbe Resultat.

Da ich diese Woche auf Dienstreise bin, habe ich nun alle 3 Konsolen zum abendlichen Zeitvertreib im Hotel mitgenommen. Beide Laufwerke aus den SCPH-102 sind in Ordnung und funktionieren in der SCPH-1002 - Hauptziel erreicht :-) SCPH-102 Konsole 2 funktioniert nun auch wie erwartet.

Nun zur benötigten Fachkompetenz rund zum SCPH-102 Konsole 1:

Ein Kreuztausch von 2 Laufwerken ändern nichts am "Please Insert PlayStation Disc" Screen bei eingelegten Spielen - Ich habe hier mir 2 verschiedenen Originalen (WWF Attitude und Smackdown! 2) getestet, die Spiele laufen natürlich auf beiden Laufwerken in SCPH-1002 und SCPH-102 Konsole 2.

Da SCPH-102 Konsole 1 auch eine Reinigung vertragen konnte, habe ich sie weiter zerlegt - dabei ist mir auch ein Modchip "PIC 12C508A - 04/P 30E - 0145" entgegen gekommen. Dieser war mit 4 Kabeln angelötet.

Nach einer Recherche, scheint das erstmal ein kompatibler Chip zu sein, die verwendeten Pins am Chip sahen ebenso korrekt aus - bei den verwendeten Lötstellen war/bin ich mir nicht zu 100% sicher. Da ich keinen Lötkolben mit auf Dienstreise genommen habe, blieb erstmal zu weiteren Isolation des Verhaltens nur das durchtrennen der Kabel zum Chip - das Verhalten bleibt weiterhin unverändert.

Nun zu meinen Fragen:
- was kann diesen diesen Fehler auslösen bzw. ist das ein Hardware Defekt und darauf aufbauend, lohnt sich das entlöten und ggf. erneutes korrektes Löten als 6-Kabel-Variante wie man in den anderen Threads liest bzw. eventuell auch in SCPH-102 Konsole 2? (Stichwort Sammlerwut: 1 x eine Konsole im Bestand die original ist, 1 x Konsole mit Chip nur um Sie zu haben)

Danke und viele Grüße
Scryptorchid