-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - Rinki

#1
Hallo zusammen,
Ich habe heute das Laufwerk zerlegt und den Laser ausgetauscht.

Takeshi, deine Seiten zur Hardware samt Bilder zum Laufwerk sind wirklich Gold wert!!! Damit war der Lasertausch und der Zusammenbau der Laufweksmechanik ein Kinderspiel.

Habe zunächts mal GTA V installiert. Das Spiel soll das Laufwerk ja wohl ziemlich beanspruchen (zumindest laß ich das irgendwo). Bisher ist kein Fehler aufgetreten. Werde aber noch mal ein paar Stunden nachlegen.

Ließe sich denn das oben beschriebene eigenartige Verhalten am Ende mit einem defekten Laser erklären?

Gruß
Rinki
#2
Nein, die Konsole habe ich Anfang 2016 gekauft - aber nicht bei ebay.
#3
Hallo,
ist das ein eindeutiges Merkmal für ein Reflow oder können das auch Spuren eines Reballings sein?

Gruß
Rinki
#4
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich werde deinem Rat folgend also erst mal das Laufwerk überprüfen, und sobald das Disc Problem erneut auftritt, testen, ob ich eine Demo von der Platte starten kann. Ich melde mich wieder.

Ach ja, ob die PS3 schon mal ein Reflow oder Reballing hatte, weiß ich nicht. Ich habe die Konsole vor ein paar Jahren gebraucht gekauft.

Gruß
Rinki
#5
Hallo zusammen,

ich muss bei meinem Problem etwas weiter ausholen. Ich habe meine CECHC04 Konsole bei ebay verkauft. Vorher hatte ich das Gerät geöffnet, gereinigt und die Wärmelietpaste erneuert. Danach habe ich die Kosnole mehr als 4 Stunden im Dauerbetrieb getstet (PS2 und PS3 Spiele) - alles lief einwandfrei.

Hier seht ihr das gute Stück:

http://hierbilder.de/Z7Nbs

Der Käufer hat überraschenderweise nach einer Woche reklamiert und ich habe einer Rücknahme zugestimmt. Er hat mir folgendes Video zur Verfügung gestellt:

https://vimeo.com/227595477

Als die Konsole wieder bei mir eintraf, habe ich sie erneut getestet. Zunächst wurde das Dateisystem überprüft und danach funktionierte die Konsole wieder. Nach ca. 2 Stunden hatte sich jedoch das Spiel "aufgehangen" und ich musste die Kosnole ausschalten. Danach wurden die Discs nicht mehr erkannt.

Wenige Stunden später funktionierte die Konsole wieder. Allerdings auch nur für begrenzte Zeit.

Alles sehr eigenartig, hatte die Konsole doch bei mir zu Beginn nach dem Erneuern der Wärmeleitpaste einwanfdfrei funktioniert.

Kennt jemand dieses Fehlerbild?

Herzlichen Dank!

Gruß
Rinki   


 
#6
Dahinter verbirgt sich sicher nicht dieser Verkapselungs-Experte...!

Gruß
Rinki
#7
Danke für den Hinweis aber von solchen Experimenten halte ich nichts...
Ich investiere einfach noch mal ein paar Euro in das gute alte Stück  :)
#8
Hi Takeshi,
vielen Dank! Wenn ich also nur die Original-FW habe, besteht demnach keine Chance an den Key zu kommen. Dann werde ich bei meiner Konsole noch einmal den BGA-Fehler beheben lassen müssen, um an meine Daten zu kommen...

Ich denke, meine PS3 ist hier am Besten aufgehoben: www.laser-reballing.com
(Ich hoffe, es ist gestattet, den link hier zu posten)

Habe schon mit dem Anbieter telefoniert. Das klang ausgesprochen professionell.

Gruß
Rinki
#9
Hi,
erst mal danke für die schnelle Antwort! Das war meine Befürchtung. Was ist denn der "eID-Root Key"?

Gruß
Rinki
#10
Hallo zusammen,
inzwischen sind ein paar Monate vergangen und das nächste Problem ist aufgetaucht. Aber der Reihe nach:

Die Platte habe ich formatiert und ich konnte nahezu alle Daten wiederherstellen (abgesehen von dem einen oder anderen Spielstand). Leider hat mich nun ein "Ball Grid Array Solderjoint Failure" ewrwischt und meine Konsole startet nicht mehr.

Ich habe hier im Forum gelernt, dass zumindets das Blu-ray Laufwerk fest mit dem Mainboard "verheiratet" ist und nicht einfach getauscht werden kann.

Meine Frage ist nun, ob das auch für die Festplatte gilt, oder ob die Daten auf meiner internen Festplatte auch in einer baugleichen Konsole (CECHC04) lesbar wären? 

Gruß
Rinki
#11
So, die Schnellformatierung lief ohne Probleme durch. Jetzt würde ich allerdings noch eine vollständige Formatierung durchführen wollen, um auszuschließen, dass die Platte einen Fehler hat. Ich nehme an, ein solcher Fehler fällt bei der Schnellformatierung nicht auf, oder?

Nachdem ich "vollständige Formatierung" ausgewählt habe, steht der Fortschrittsbalken nach etwa 30 Minuten bei 2% und darüber steht:

Restliche Zeit   Ungefähr 32 Stunden und 34 Minuten 

Da werde ich mich wohl doch auf die Schnellformatierung beschränken.

Gruß
Rinki
#12
Du hast ja so Recht mit deinem Tipp!!! Daran werde ich künftig sicher denken.
#13
Danke für die schnelle Antwort! Das war kurz und schmerzlos.  ;)

Eigentlich auch kein großes Problem nur schade um die 5 bis 6 Spielstände, die mir wichtig sind (waren...).

Gruß
Rinki
#14
Hallo zusammen,
ich möchte bitte ein paar Fragen zum Dateisystem der internen PS3 Festplatte an euch richten. Aber erst mal zu den Details:

Beim Start meiner Konsole (CECH-C04) erscheint die Fehlermeldung:

"Das Dateisystem im Systemspeicher ist defekt und wird wiederhergestellt."

Der anschließende Reparaturversuch bricht bei 45% ab. Gefolgt von der Mitteilung:

"Während des Wiederherstellungsvorgangs ist ein Fehler aufgetreten. Der Systemspeicher muss formatiert werden."

Die Frage, ob ich formatieren möchte, habe ich  zunächst mal abgelehnt (auch wenn ich fürchte, dass da kein Weg dran vorbeiführen wird...). Soweit zur Situation. Offenbar hat meine interne 500GB Platte ein Problem.

Die Funktionen im Recovery Menü (Datenbank neu aufbauen, Dateisystem wiederherstellen) scheinen hier nicht zu funktionieren. Es erscheint jeweils nur die Meldung:

"Bereite vor...". - Weiter passiert nichts. Oder muss ich hier etwa sehr lange warten, bis bspw. der Neuaufbau der Datenbank beginnt?.

Meine Fragen sind nun folgende:

1. Ist es richtig, dass das Dateisystem auf der internen Platte verschlüsseltet ist, und ich demnach weder mit einem PC noch mit einem Linux Rechner irgendwie darauf zugreifen kann?
2. Gemessen daran, dass auch die beiden Funktionen im Recovery Menü nicht ausgeführt werden, muss ich wohl formatieren, oder?


Viele Grüße und vielen Dank
Rinki

#15
Hi Takeshi,
ich habe die Position des Temperaturfühlers geringfügig verändert. Den habe ich jetzt hier platziert.



Die Auflage des Laufwerks ist dadurch nicht beeinträchtigt. Das habe ich mir genau angesehen. Da ist jetzt noch immer ein kleiner Luftspalt zwischen Fühler und der Unterseite des Laufwerks.

Damit bin ich doch so nah wie Konstruktionsbedingt möglich, an der Rückseite des RSX Prozessors bzw. am BGA des RSX. Hier habe ich nach einer Stunde GT6 bei 23°C Raumtemperatur 42°C gemessen. Dabei habe ich mich für einen Kompromiss zwischen den beiden zuvor beschriebenden Varianten entschieden. Den internen Lüfter habe ich wieder abgedeckt (um den Luftstrom in der Konsole wieder zu erhöhen) und zusätzlich auch dessen Drehzahl gegenüber dem bisherigen Betrieb etwas erhöht. Der untere Lüfter ist nicht abgedeckt und bläst also Kühle Luft in das Gehäuse.

Ich würde jetzt vermuten, dass meine an dieser neuen Position gemessene Tempertatur nur wenige °C von der der Lötkügelchen abweicht. Leider habe ich keine CFW und demnach auch kein  Multiman, um mir die Temperaturen auf diesem Weg anzeigen zu lassen. Wie groß ist deiner Meinung nach denn der Temperaturunterschied zwischen Die und den BGA Kügelchen? Da liegen doch sicher auch nur maximal 5°C zwischen, oder?

Ach ja, beim Auftragen meiner Wärmeleitpaste (Artic Silver 5) hatte ich mich an dieser Anleitung orientiert:

https://www.youtube.com/watch?v=eytRmdhl4oc

Was hältst du von dieser Methode?

Viele Grüße
Rinki